
Kenneth
Alien


Heute geht‘s los. Ich musste den Esstisch ausleihen, um den ganzen Bausatz mit seinem 366 Teilen auszulegen.
Ich werde OOB bauen, und mich hauptsächlich um eine saubere und ordentliche Bauausführung bemühen. Ich habe kaum Bauberichte im Netz finden können, es sollten jedoch einige Passprobleme geben: Zu lange Einzugsstrebe für das Bugrad, schlecht passende Lufteinlässe und eine zu breite Windschutzscheibe. Die Nase der Mirage IIIC von Italeri (dieser ist eine Revell-Ausgabe der Italeri IIIE) hat zudem ein zu großer Durchmesser für den Rumpf. Da die IIIE jedoch länger als die IIIC ist, könnte es sein, daß es behoben wurde.
Für passende Lektüre ist auch gesorgt. Das teuer erworbene Buch erweiste sich als eine Enttäuschung, da kaum Detailfotos enthalten sind. Daher habe ich kurzerhand im Keller meine dänischen Ausgaben von „Les chevaliers du ciel“ ausgegraben. Band 8 ist aufgeschlagen, hier auf dieser Seite fliegen Tanguy und Laverdure nämlich zum ersten mal die moderne und neue IIIE
Ich werde OOB bauen, und mich hauptsächlich um eine saubere und ordentliche Bauausführung bemühen. Ich habe kaum Bauberichte im Netz finden können, es sollten jedoch einige Passprobleme geben: Zu lange Einzugsstrebe für das Bugrad, schlecht passende Lufteinlässe und eine zu breite Windschutzscheibe. Die Nase der Mirage IIIC von Italeri (dieser ist eine Revell-Ausgabe der Italeri IIIE) hat zudem ein zu großer Durchmesser für den Rumpf. Da die IIIE jedoch länger als die IIIC ist, könnte es sein, daß es behoben wurde.
Für passende Lektüre ist auch gesorgt. Das teuer erworbene Buch erweiste sich als eine Enttäuschung, da kaum Detailfotos enthalten sind. Daher habe ich kurzerhand im Keller meine dänischen Ausgaben von „Les chevaliers du ciel“ ausgegraben. Band 8 ist aufgeschlagen, hier auf dieser Seite fliegen Tanguy und Laverdure nämlich zum ersten mal die moderne und neue IIIE
