
bolleken96
Astronaut

Gestern angekündigt, habe ich sofort nach Erhalt des Bausatzes mit dem Bau begonnen.
Hier zunächst ein Blick in und auf die Box:
Im Karton finden sich drei Gussäste aus sehr weichem, grauen Kunststoff und noch ein kleiner Windschutz aus transparentem Material. Insgesamt kommen wir so auf 37 Einzelteile, die ein nicht mal so kleines Jagdflugzeug mit 10,6 cm Länge und 16,6 cm Spannweite ergeben.
Sämtliche Strukturen sind zwar nicht versenkt, sondern erhaben, dafür recht fein dargestellt. Ausgeführt wie auf den durchgehenden Tragflächenhälften vermögen sie mich zu überzeugen.
Die Decals dieses Bausatzes beinhalten die wichtigsten Markierungen, sind über die Jahre offenbar aber nicht mehr in einem Toppzustand.
Bei mir wird es eine Ni-D 622 der Armée de l/Air, 4ème Escadrille, 32ème RAO aus den Jahren 1931/32. Es ist die Version, die auf den Rumpfseiten statt einfacher Kokarden einen Gallischen Hahn trägt.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie dieser 1 1/2 - Decker am Ende ausschaut.
Hier zunächst ein Blick in und auf die Box:
Im Karton finden sich drei Gussäste aus sehr weichem, grauen Kunststoff und noch ein kleiner Windschutz aus transparentem Material. Insgesamt kommen wir so auf 37 Einzelteile, die ein nicht mal so kleines Jagdflugzeug mit 10,6 cm Länge und 16,6 cm Spannweite ergeben.
Sämtliche Strukturen sind zwar nicht versenkt, sondern erhaben, dafür recht fein dargestellt. Ausgeführt wie auf den durchgehenden Tragflächenhälften vermögen sie mich zu überzeugen.
Die Decals dieses Bausatzes beinhalten die wichtigsten Markierungen, sind über die Jahre offenbar aber nicht mehr in einem Toppzustand.
Bei mir wird es eine Ni-D 622 der Armée de l/Air, 4ème Escadrille, 32ème RAO aus den Jahren 1931/32. Es ist die Version, die auf den Rumpfseiten statt einfacher Kokarden einen Gallischen Hahn trägt.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie dieser 1 1/2 - Decker am Ende ausschaut.
Zuletzt bearbeitet: