WB2023BB- Boeing 777-300ER, Revell 1:144

Diskutiere WB2023BB- Boeing 777-300ER, Revell 1:144 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2023 - Zivile Luftfahrt; Wie maskierst Du alle diese kleine Fenster beim Lackieren 😳?
Kenneth

Kenneth

Astronaut
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
4.637
Zustimmungen
4.787
Ort
Süddeutschland
Wie maskierst Du alle diese kleine Fenster beim Lackieren 😳?
 
Smallscaler

Smallscaler

Fluglehrer
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
126
Zustimmungen
362
Ort
Private Idaho
Das hat auch mal jemand mit einem Lackstift gut hingekriegt
Das war ich, denk' ich... :!:

Anno 2013 habe ich das beim Bau der ersten 747-8 "erfunden", vorher habe ich es jedenfalls nirgendwo gesehen. Bei immer gleicher Lage des Stifts muß man nicht großartig aufpassen und es wird recht gleichmäßig..

Hier war's:

Marco Coldewey hat die Methode später übernommen...

@Norboo
Sind die Spinnerspiralen nicht als Decals (Nr. 22) dabei? Okay, der hier war ohne Decals, aber Du hast doch bestimmt noch mehr davon? 🤔

(Geht mit Weichmacher sehr gut!)
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Nein, ich habe leider keine Decals der 777. Und Revell ist nicht mehr so freigiebig damit.
Aber mit dem handgemachten Ergebnis bin ich zufrieden.
 
Smallscaler

Smallscaler

Fluglehrer
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
126
Zustimmungen
362
Ort
Private Idaho
Kein zweiter (und dritter...) Bausatz auf Halde? 😳 Verrückt!

Ich habe noch "Universaldecals" von Spiralen (weiß/schwarz), Engine-Logos, Scheibenwischer usw. - evtl. findest Du sowas auch noch beim Huber unter "Diverses" (die in 1:200 passen auch)..

Ansonsten erbst Du ja meine Reste irgendwann sowieso! 😎📦🏺
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Erben? Fühlst Du Dich nicht wohl?

Den Rumpf habe ich vorsichtshalber innen schwarz lackiert. Oft deckt die weiße Farbe des späteren Außenanstrichs nicht so richtig gut und man kann dann teilweise irgendwelche Streben oder Verstärkungen nach außen durchschimmern sehen. Mal sehen, ob das so verhindert wird.

 
Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Ich werde ab hier den Baubericht erweitern um ein weiteres Exemplar. Ich hatte gleich zwei dieser Bausätze gekauft und werde die jetzt auch parallel bauen, weil ich mir dadurch tatsächlich Vorteile erwarte. Diese 777 wird eine von Saudia Airlines in einer Sonderbemalung sein.

Die Decals dazu stammen von Pas-decals. Fenster muss ich mir noch bestellen:

 
Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Die habe ich bei ebay bei einem Händler aus Riga gekauft. Ob es aus Russland noch geht, weiß ich nicht.
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Die Schweizer Maschine ist mit einer WiFi-Antenne ausgerüstet. Ich habe schon mal eine selbst hergestellt für die 747-8i "Siegerflieger". Die Älteren werden sich erinnern, wir haben haben mal eine Weltmeisterschaft gewonnen!
Aber im Lager habe ich dieses Teil von BraZ gefunden. es erspart ein bisschen Arbeit.

 
Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Heute war die Aufgabe, einen Decalstreifen vor den Kompressorschaufeln anzubringen. Moderne Triebwerke haben alle diesen Streifen, wofür auch immer der da ist. In der Bauanleitung wird das natürlich nicht erwähnt.

Das Vorhaben klingt einfach, ist es aber nicht! Die Streifen neigen zum Umklappen und weigern sich, eine gerade Linie zu bilden. Schließlich konnte ich sie dennoch überzeugen.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Space Cadet
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.234
Zustimmungen
8.318
Ort
Much
Eine fiese Position für ein Decal - toll gemeistert!
 
Smallscaler

Smallscaler

Fluglehrer
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
126
Zustimmungen
362
Ort
Private Idaho
Normal, die Streifen... 🤷

Norbert, schau' Dir die Wifi-Antenne lieber jeweils am Original an und vergiss', was auf den italienischen Tütchen steht. Ist meistens Fantasie und Mist.

BraZ hat da vor vielen Jahren diese Resinklopse angefertigt (große und kleine), wahrscheinlich aus Resten beim Gießen seiner übrigen oft fragwürdigen Teile.

Ich konnte noch nie eine davon gebrauchen und noch nie sah ein Originalteil so aus wie die BraZ-Teile.

Guck' Dir mal die Satcom-Antenne aus Zvezdas 787-900 an, die könnte eher hinkommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
8.847
Zustimmungen
30.707
Ort
Rheine
Nummer eins ist fertig zum Lackieren, zumindest in Teilbereichen. Die Tragflächen sollen laut der Bauanleitung von Revell mit 371 lackiert werden. Das kam mir gleich ein bisschen komisch vor und man soll ja gerade den Experten aus Bünde nicht immer bei ihren Farbangaben trauen.
Michi hat mich dann auf dieses Thema hier aufmerksam gemacht: Boeing und Airbus Grau
Beitrag #5 habe ich befolgt und eine Mischung aus 371 und 374 sah schon viel besser aus:

oberes Bild: Vergleich unlackiert und 371
unten: unlackiert und Gemisch:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

WB2023BB- Boeing 777-300ER, Revell 1:144

WB2023BB- Boeing 777-300ER, Revell 1:144 - Ähnliche Themen

  • WB2023BB - Shorts SC-7 Skyvan von Airfix in 1:72

    WB2023BB - Shorts SC-7 Skyvan von Airfix in 1:72: Obwohl die Fertigstellung meiner Turo Otter noch in weiter Ferne liegt, habe ich mal die Skyvan aus meiner Bausatzhalde gezogen. Einer von den...
  • WB2023BB - Mignet Flying Flea, LACI, 1:72

    WB2023BB - Mignet Flying Flea, LACI, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich mal was Kleines in den Wettbewerb schicken - ein fliegenden Floh im Maßstab 1:72. Ausgangsbasis für...
  • WB2023BB - A320neo British Airways, Revell, 1:144

    WB2023BB - A320neo British Airways, Revell, 1:144: Nach 17 Jahren versuche ich mich im Rahmen dieses Wettbewerbs mal wieder an einem 144er Airliner. Zum einen will ich nach einer 2-monatigen Pause...
  • WB2023BB - Mignet HM-14 Pou de Ciel

    WB2023BB - Mignet HM-14 Pou de Ciel: Gestern noch im Briefkasten gewesen, wurde der Floh gleich auf den Basteltisch frei gelassen. Der Bausatz kommt von Brengun und ist soweit, ohne...
  • WB2023BB Kamow Ka-26, INTERFLUG, Amodel 1:72

    WB2023BB Kamow Ka-26, INTERFLUG, Amodel 1:72: Als 2004 der Kamow bei Amodel erschienen ist, hatte ich mir gleich zwei Bausätze gekauft. Mein Ziel war es, meinen temporären Lebenswegbekleider...
  • Ähnliche Themen

    • WB2023BB - Shorts SC-7 Skyvan von Airfix in 1:72

      WB2023BB - Shorts SC-7 Skyvan von Airfix in 1:72: Obwohl die Fertigstellung meiner Turo Otter noch in weiter Ferne liegt, habe ich mal die Skyvan aus meiner Bausatzhalde gezogen. Einer von den...
    • WB2023BB - Mignet Flying Flea, LACI, 1:72

      WB2023BB - Mignet Flying Flea, LACI, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich mal was Kleines in den Wettbewerb schicken - ein fliegenden Floh im Maßstab 1:72. Ausgangsbasis für...
    • WB2023BB - A320neo British Airways, Revell, 1:144

      WB2023BB - A320neo British Airways, Revell, 1:144: Nach 17 Jahren versuche ich mich im Rahmen dieses Wettbewerbs mal wieder an einem 144er Airliner. Zum einen will ich nach einer 2-monatigen Pause...
    • WB2023BB - Mignet HM-14 Pou de Ciel

      WB2023BB - Mignet HM-14 Pou de Ciel: Gestern noch im Briefkasten gewesen, wurde der Floh gleich auf den Basteltisch frei gelassen. Der Bausatz kommt von Brengun und ist soweit, ohne...
    • WB2023BB Kamow Ka-26, INTERFLUG, Amodel 1:72

      WB2023BB Kamow Ka-26, INTERFLUG, Amodel 1:72: Als 2004 der Kamow bei Amodel erschienen ist, hatte ich mir gleich zwei Bausätze gekauft. Mein Ziel war es, meinen temporären Lebenswegbekleider...
    Oben