Gilmore
Space Cadet
Mit fast einjähriger Verspätung betrachte ich mein Diorama mit der Airfix'schen Boeing 314 als fertiggestellt. Es stellt den Prototyp während der Endmontage auf der Helling in Seattle, WA im Freien dar. Der Baubericht: Boeing 314 Clipper Projekt "Single Fin Tail" von Airfix 1:144
Das Flugzeug war anfangs mit nur einem einfachen Seitenleitwerk versehen. Jedoch hatte sich bei der Flugerprobung eine nicht ausreichende Richtungsstabilität herausgestellt, woraufhin die Maschine mit einem Doppelleitwerk versehen wurde. Auch das reichte nicht aus, so dass die mittlere Flosse wieder montiert wurde. In dieser endgültigen Konfiguration mit drei Leitwerksflächen ging der Typ in Serie, 12 Flugboote wurden gebaut, die an die Pan American und an British Airways gingen.
Das Anbringen der Halte- und Hebeseile mit Hilfe von "unsichtbaren" Nähgarn und Sekundenkleber gestaltete sich sehr fummelig und hat z. T. erst nach mehreren Versuchen so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte.
So ähnlich könnte der Fotograf diese Szenerie gesehen haben, als er das Vorbildfoto aufgenommen hatte.
Ein anderer Blick vom Hallendach.
Das Flugzeug war anfangs mit nur einem einfachen Seitenleitwerk versehen. Jedoch hatte sich bei der Flugerprobung eine nicht ausreichende Richtungsstabilität herausgestellt, woraufhin die Maschine mit einem Doppelleitwerk versehen wurde. Auch das reichte nicht aus, so dass die mittlere Flosse wieder montiert wurde. In dieser endgültigen Konfiguration mit drei Leitwerksflächen ging der Typ in Serie, 12 Flugboote wurden gebaut, die an die Pan American und an British Airways gingen.
Das Anbringen der Halte- und Hebeseile mit Hilfe von "unsichtbaren" Nähgarn und Sekundenkleber gestaltete sich sehr fummelig und hat z. T. erst nach mehreren Versuchen so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte.
So ähnlich könnte der Fotograf diese Szenerie gesehen haben, als er das Vorbildfoto aufgenommen hatte.
Ein anderer Blick vom Hallendach.
Zuletzt bearbeitet: