WB2025BB - 1:144 Douglas R4D-5L Que Sera Sera

Diskutiere WB2025BB - 1:144 Douglas R4D-5L Que Sera Sera im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2025 -Transporter, Frachter und KrĂ€ne; Sieht gut aus 👍 Wie kommst Du mit den Vallejo-Farben zurecht? Man liest so viel davon, daß sie im Airbrush verstopfen usw. Bin auf der Suche nach...
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
BeitrÀge
6.534
Zustimmungen
8.597
Ort
Exil-DĂ€ne in Bayern
Sieht gut aus 👍 Wie kommst Du mit den Vallejo-Farben zurecht? Man liest so viel davon, daß sie im Airbrush verstopfen usw. Bin auf der Suche nach einer neuen Farbpalette, anstatt Revell Aqua..
 
Zuletzt bearbeitet:
KRick42

KRick42

Fluglehrer
Dabei seit
02.05.2023
BeitrÀge
132
Zustimmungen
213
Ort
Dattenberg gegenĂŒber der AhrmĂŒndung
Sowohl Revell Aqua noch eine andere von deren Palette waren fĂŒr mich immer nur enttĂ€uschende Ergebnisse: in der Airbrush ging garnichts naja und die Pinselergebnisse waren schlimmer als mein Malen vor der Schule!
Valejo Air da gibt's ein paar Farben die zu dick sind, da kommst dann ohne runterdĂŒnnen mit destH2O schon mal zum trĂ€gen Fluß - auch nicht schlimmer als bei anderen Herstellern.
Mit den neuen Metallic Tönen - nenn ich mal so, die in den großen FlĂ€schchen - hab ich (wie wohl auch Matthias) nur Spaß! Die sind hauchdĂŒnn und sogar leicht polierfĂ€hig..
FĂŒr mich die beste Wahl auf PS!
... wollt ich nur mal dazwischen werfen :cool1
 
KRick42

KRick42

Fluglehrer
Dabei seit
02.05.2023
BeitrÀge
132
Zustimmungen
213
Ort
Dattenberg gegenĂŒber der AhrmĂŒndung
P.S.: und zum Abkleben verwende ich nix aussem Modellbauzubehör (etwa Tamiya, deren Farben sind aber auch in meiner Airbrush), sondern so eins aussem z.B. KĂŒnstler oder autolackierer Bereich (Marke folgt): das ist ein Krepp von der Rolle mit und ohne Kaschierpapier, geht auch im Schneidplotter(!), haftet leicht und doch fest mit kleiner Taperzier moosgummirolle andrĂŒcken und keine Farbe lĂ€uft drunter, dann geht es rĂŒckstandsfrei runter und lĂ€ĂŸt die Farbe drunter drauf. Schablonen sind dann auch mehrfach verwendbar, legt sich gut um Kanten u.Ă€. ....
 
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
BeitrÀge
483
Zustimmungen
1.947
Ort
Homberg
Sieht gut aus 👍 Wie kommst Du mit den Vallejo-Farben zurecht? Man liest so viel davon, daß sie im Airbrush verstopfen usw. Bin auf der Suche nach einer neuen Farbpalette, anstatt Revell Aqua..
Hi Kenneth,
wie Klaus schon geschrieben hat: Die neueren Farben von Vallejo sind echt klasse, mit den Ă€lteren gab's tatsĂ€chlich immer mal Verstopfungen, zumal ich bei feinen Arbeiten mit meiner Evolution mit 0,2er DĂŒse schnell an die Grenzen der DurchlĂ€ssigkeit kam - auch (und gerade) bei Vallejo AIR (!) Farben. Die sollten allesamt eigentlich aus der Flasche sofort und ohne VerdĂŒnnung spritzfĂ€hig sein, auch mit kleiner DĂŒse - war aber nix. Insbesondere das weiß und auch Grautöne zeigten sich da total problematisch! Zig-mal die Gun zerlegt und gereinigt, wĂ€hrend des Lackiervorgangs! Ätzend! Mittlerweile hab' ich den Dreh raus, auch bei Ă€lteren Farben nur so viel Tröpfchen Isopropanol beizumischen, das es gut fließt und man sich trotzdem keine Rotznase einfĂ€ngt.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
BeitrÀge
6.534
Zustimmungen
8.597
Ort
Exil-DĂ€ne in Bayern
Vielen Dank, @Matthias23 👍 Wie erkenne die „neuen“ Farben gegenĂŒber den „Àlteren“. Habe sie einen anderen Namen? Sind die Vallejo „Model Air“ die „Àlteren“?
 
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
BeitrÀge
483
Zustimmungen
1.947
Ort
Homberg
Nach wie vor nennt Vallejo die spritzfertigen Farben "Vallejo AIR". Die GrĂ¶ĂŸe der FlĂ€schchen ist die gleiche, die FĂŒllmenge "stieg" von 17 ml auf 18 ml. Und der aufgesetzte Tropfdosierer ist anders geformt.



Von außen erkennt man die neuen Flaschen am Etikett, aber auch am gelben Versiegelungs-/Verschlussring, den die alten Flaschen nicht hatten:



Ich habe nun noch nicht so viele der neuen Flaschen in meinem Bestand um sagen zu können, ob sich die QualitĂ€t der Farben durchgĂ€ngig verĂ€ndert/verbessert hat. Bei den Alu-Farbtönen/silber, bei schwarz und weiß (also jene Farben, die man wohl recht oft braucht) kann ich es bestĂ€tigen. Interessant wird es aber, ĂŒber die Zeit zu beobachten, wie sich angebrochenen Gebinde verhalten. Hier habe ich leider (teilweise) schlechte Erfahrungen mit der "alten Rezeptur" machen mĂŒssen. Trotz ausreichender VerdĂŒnnung klumpt die Farbe und verstopft die DĂŒse, sogar meine "flĂ€chige" Vega-Pistole mit 0,4er DĂŒse!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
BeitrÀge
483
Zustimmungen
1.947
Ort
Homberg
Und wieder geht's ein StĂŒckchen weiter, heute mit der Montage der feinen Antennen, die beim Anbringen vor der Lackierung sicher irgendwann abgebrochen wĂ€ren, weil ja einiges an Maskierarbeit notwendig war:











HierfĂŒr habe ich 0,3 mm Rundmaterial aus Messing von Albion verwendet, zusĂ€tzlich fotogeĂ€tzte Teile aus der Grabbelkiste. NatĂŒrlich fĂ€llt nun im nĂ€chsten Schritt erneute Abklebearbeit an, um die Feinteile zu lackieren.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
BeitrÀge
483
Zustimmungen
1.947
Ort
Homberg
So, nun sind alle Kleinteile und Antennen verbaut, die Propellers bereits lackiert, die beiden großen Fenster eingesetzt und zusĂ€tzlich noch die Static Discharger an den FlĂŒgelenden und dem Seitenruder angebracht:







Wer genau hingeschaut und meinen Bericht verfolgt hat, stellt fest, dass ich die Oberseite der Nase neu lackiert habe. Sie war mir einfach zu dunkel geraten. Allerdings sind ja auch die Vorbild-Fotos von unterschiedlicher QualitÀt und bei verschiedenen LichtverhÀltnissen aufgenommen... Aber so gefÀllt's mir nun deutlich besser und kommt m.E. nÀher ans Original als vorher.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Matthias23

Matthias23

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2008
BeitrÀge
483
Zustimmungen
1.947
Ort
Homberg
NĂ€chster Schritt: Klarlackieren mit Tamiya X-22, Panel Line Washing (ebenfalls Tamiya, grau fĂŒr den oberen Rumpf, ansonsten schwarz) und die ersten generischen Decals, was die Grabbelkiste in passenden Formaten so hergab:





Die typ- bzw. maschinentypischen Decals lassen noch auf sich warten, der Decaldoc hat derzeit wohl Hochkonjunktur!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

WB2025BB - 1:144 Douglas R4D-5L Que Sera Sera

WB2025BB - 1:144 Douglas R4D-5L Que Sera Sera - Ähnliche Themen

  • WB2025BB - Mil Mi-10K, Eastern Express 1:144

    WB2025BB - Mil Mi-10K, Eastern Express 1:144: ZufÀllig Àhneln sich die Themengebiete des letzten und des diesjÀhrigen Wettbewerbs. Und hier ist ein typischer "fliegender Kran", die Mil Mi-10K...
  • WB2025BB - Sikorsky H-34, Mark 1, 1:144

    WB2025BB - Sikorsky H-34, Mark 1, 1:144: Wenn ich eines nicht kann oder mag, dann ist es, mich auf ein Projekt konzentrieren. Also muss auch hier ein neues her. Ich möchte in diesem Jahr...
  • WB2025BB - Tupolew Tu-204-100C (Zvezda - 1:144)

    WB2025BB - Tupolew Tu-204-100C (Zvezda - 1:144): Neues Jahr - neuer Versuch, dieses Mal wird es eine Frachtmaschine vom Typ Tupolew Tu-204-100C. Gekauft habe ich sie seinerzeit eigentlich "nur"...
  • WB2025BB - CH-53G mit Sea Fury, Revell und Mark 1, 1:144

    WB2025BB - CH-53G mit Sea Fury, Revell und Mark 1, 1:144: Das Thema CH-53 geht fĂŒr mich weiter. Die Gemeinschaft der Heeresflieger Rheine besitzt ein Buch, das Ray Hanna zwei Besatzungen geschenkt hat...
  • WB2025BB - Douglas C-47d - Roden 1/144

    WB2025BB - Douglas C-47d - Roden 1/144: So, kann losgehen. Hab mir den/die Kandidaten ausgesucht, wobei hier in erster Linie eine C-47D der Bundeswehr, höchstwahrscheinlich die mit...
  • Ähnliche Themen

    • WB2025BB - Mil Mi-10K, Eastern Express 1:144

      WB2025BB - Mil Mi-10K, Eastern Express 1:144: ZufÀllig Àhneln sich die Themengebiete des letzten und des diesjÀhrigen Wettbewerbs. Und hier ist ein typischer "fliegender Kran", die Mil Mi-10K...
    • WB2025BB - Sikorsky H-34, Mark 1, 1:144

      WB2025BB - Sikorsky H-34, Mark 1, 1:144: Wenn ich eines nicht kann oder mag, dann ist es, mich auf ein Projekt konzentrieren. Also muss auch hier ein neues her. Ich möchte in diesem Jahr...
    • WB2025BB - Tupolew Tu-204-100C (Zvezda - 1:144)

      WB2025BB - Tupolew Tu-204-100C (Zvezda - 1:144): Neues Jahr - neuer Versuch, dieses Mal wird es eine Frachtmaschine vom Typ Tupolew Tu-204-100C. Gekauft habe ich sie seinerzeit eigentlich "nur"...
    • WB2025BB - CH-53G mit Sea Fury, Revell und Mark 1, 1:144

      WB2025BB - CH-53G mit Sea Fury, Revell und Mark 1, 1:144: Das Thema CH-53 geht fĂŒr mich weiter. Die Gemeinschaft der Heeresflieger Rheine besitzt ein Buch, das Ray Hanna zwei Besatzungen geschenkt hat...
    • WB2025BB - Douglas C-47d - Roden 1/144

      WB2025BB - Douglas C-47d - Roden 1/144: So, kann losgehen. Hab mir den/die Kandidaten ausgesucht, wobei hier in erster Linie eine C-47D der Bundeswehr, höchstwahrscheinlich die mit...
    Oben