Nach wie vor nennt Vallejo die spritzfertigen Farben "Vallejo AIR". Die GröĂe der FlĂ€schchen ist die gleiche, die FĂŒllmenge "stieg" von 17 ml auf 18 ml. Und der aufgesetzte Tropfdosierer ist anders geformt.
Von auĂen erkennt man die neuen Flaschen am Etikett, aber auch am gelben Versiegelungs-/Verschlussring, den die alten Flaschen nicht hatten:
Ich habe nun noch nicht so viele der neuen Flaschen in meinem Bestand um sagen zu können, ob sich die QualitĂ€t der Farben durchgĂ€ngig verĂ€ndert/verbessert hat. Bei den Alu-Farbtönen/silber, bei schwarz und weiĂ (also jene Farben, die man wohl recht oft braucht) kann ich es bestĂ€tigen. Interessant wird es aber, ĂŒber die Zeit zu beobachten, wie sich angebrochenen Gebinde verhalten. Hier habe ich leider (teilweise) schlechte Erfahrungen mit der "alten Rezeptur" machen mĂŒssen. Trotz ausreichender VerdĂŒnnung klumpt die Farbe und verstopft die DĂŒse, sogar meine "flĂ€chige" Vega-Pistole mit 0,4er DĂŒse!