WB2025BB - Boeing CH-47D, Academy 1:144

Diskutiere WB2025BB - Boeing CH-47D, Academy 1:144 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2025 -Transporter, Frachter und Kräne; Nachdem mein Basteltisch wieder etwas Platz bekommen hat, starte ich mal dieses Projekt. Der Bausatz stammt ursprünglich von Revell und ist eines...
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Nachdem mein Basteltisch wieder etwas Platz bekommen hat, starte ich mal dieses Projekt. Der Bausatz stammt ursprünglich von Revell und ist eines der sehr guten Produkte aus Bünde. Academy hat den Bausatz jetzt zum doppelten Preis vermarktet, dafür aber eine großzügigere Markierungsauswahl geboten, siehe Fotos.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Ich werde trotzdem keine dieser angebotenen Varianten bauen, sondern eine zivile australische:




Die Teile im Überblick sehen sehr sauber und gut detailliert aus. Man kann zwischen Bauteilen der US Army und deren Varianten und der RAF-Variante wählen. wobei für die zivile Variante einige Antennen und Sensoren nicht gebraucht werden.



Da ich auf das Innenleben keinen Wert lege, habe ich erstmal die großen Fenstereinsätze geschlossen und bin schon bei diesen Teile fasziniert von der Gussqualität und Passgenauigkeit.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Um mir Abklebearbeiten an den Fenstern zu ersparen habe ich die Rumpfhälften erstmal nur zusammen gesteckt und weiß grundiert. Fazit: Die Löcher der HF-Antennenhalterung müssen verschlossen werden.

 
Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Da ich den Rumpf ja gar nicht offen darstellen möchte, habe ich ihn schon zusammengeklebt und weiß lackiert. Danach kamen ungeliebte Maskierarbeiten:



und ungeliebte Enttäuschungen. Tamiya Paint Retarder, mit dem ich eine schöne Glanzlackierung erreichen wollte, verträgt sich nicht mit Revell Aqua Colours, obwohl für Acrylfarben gemacht.



Aber auch diese Chemieprobleme können überwunden werden. Manchmal wünschte ich mir wirklich, ich würde mehr davon verstehen, wie Verdünner und Farbbestandteile zusammen wirken. Kürzlich habe ich eine alte, aber ungeöffnete Flasche Revell Aqua Verdünner entsorgen müssen, weil er immer Revell Farbe verklumpte. Eine neue Flasche hat dann funktioniert. Wie kann so etwas schlecht werden?
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
WoSche

WoSche

Fluglehrer
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
113
Zustimmungen
644
Ort
Schleswig-Holstein
Kürzlich habe ich eine alte, aber ungeöffnete Flasche Revell Aqua Verdünner entsorgen müssen, weil er immer Revell Farbe verklumpte. Eine neue Flasche hat dann funktioniert. Wie kann so etwas schlecht werden?
DARAN liegt es! Das Phänomen hatte ich auch schon ein paarmal. Ich dachte immer, die Farbe sei Schuld.
Danke für die Auflösung! 👍
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Das schön gestaltete Cockpit habe ich vervollständigt, so dass nun die Verglasung angebracht werden kann. Der Bausatz ist wirklich sehr passgenau, der Bau macht richtig Spaß.




Inzwischen habe ich die schwarzen Streifen angebracht, die zwar als Decal dabei liegen, aber bei den vertikalen Abgrenzungen eine falsche Geometrie aufweisen. Da ist Schnippeln angesagt, was aber auch Spaß macht. Manchmal sind Stücke auch zu kurz geraten, was dann mit Decals aus Altbeständen ergänzt werden muss. Die Zeichnung, die dem Decalbogen beiliegt, stimmt genau, die Decals hingegen nicht immer.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Aber nun sind auch diese Arbeiten abgeschlossen. Es fehlen noch die Fenster und der Zusammenbau der Rotoren. Hier erwarte ich die größten Schwierigkeiten. Die Rotorblätter der Chinook hängen am Boden markant in den Schlaggelenken herunter. Kein Bausatzhersteller hat das berücksichtigt, alle Rotorköpfe sind gerade gestaltet, was dann sehr unrealistisch wirkt. Naja, schaun mer mal, wie man das hinbiegen kann, ohne, dass etwas bricht.

 
Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
Sehr gelungen, der Winzling! Das mit den Schlaggelenken ist was für Kenner, die "soften" Gravuren eher nicht - aber wie so oft zeigen die stark vergrößerten Fotos nicht das, was man dann schließlich sieht. Bin gespannt - bis Geel???
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Es fehlten noch jede Menge Antennen, die aus sehr dünnem Plastiksheet entstehen. Dazu noch zwei der drei Lasthaken, die auf Fotos dunkel erscheinen, aber ziemlich sicher gelb lackiert sind. Der dritte ist verstaut und wird bei Bedarf ausgeklappt.

Auch die Rotoren sind fertig und warten auf Montage, sobald die abschließende Versiegelung getrocknet ist. Das Biegen der Schlaggelenke hat geklappt!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.800
Zustimmungen
9.089
Ort
Exil-Däne in Bayern
Tamiya Paint Retarder, mit dem ich eine schöne Glanzlackierung erreichen wollte, verträgt sich nicht mit Revell Aqua Colours, obwohl für Acrylfarben gemacht.
Acrylfarben bestehen im wesentlichen aus drei Bestandteilen: Pigmente, Bindemittel (= Acryl, bindet die Pigmente) und Lösungsmittel (des Bindemittels). Das Lösungsmittel bei Tamiya ist eine organische Verbindung, die sich nicht mit dem wasserbasierten Lösungsmittel von Revell Aqua verträgt. Mit anderen Worten, „Acryl“ ist nicht zwangsläufig eine Bezeichnung von wasserlöslich.
 
Thema:

WB2025BB - Boeing CH-47D, Academy 1:144

WB2025BB - Boeing CH-47D, Academy 1:144 - Ähnliche Themen

  • WB2025BB Special Hobby Hunting Percival Pembroke Flugbereitschaft BMVg 1:72

    WB2025BB Special Hobby Hunting Percival Pembroke Flugbereitschaft BMVg 1:72: Meine Fat Albert ist immer noch in der Lackierung und um dieses Jahr am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss ich meinen Vorsatz brechen erst dann...
  • WB2025BB - Mil Mi-8T, HobbyBoss, 1:72

    WB2025BB - Mil Mi-8T, HobbyBoss, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle soll für den diesjährigen Wettbewerb ein fliegender Kran entstehen - im Maßstab 1:72 soll aus einem Bausatz von...
  • WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Diorama Boeing Model 200 Monomail der US Mail im Maßstab 1:72

    WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Diorama Boeing Model 200 Monomail der US Mail im Maßstab 1:72: Zur Boeing Monomail aus dem Dekno Bausatz habe ich ja separat berichtet - und dort auch schon darauf hingewiesen, was ich damit vorhabe: Die...
  • WB2025BB - Antonow An-12TP-2, Roden, 1:72

    WB2025BB - Antonow An-12TP-2, Roden, 1:72: Hallo zusammen, im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs soll an dieser Stelle ein Modell der An-12TP-2 entstehen. Ausgangspunkt für das Vorhaben...
  • WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing Model 200 Monomail von DEKNO im Maßstab 1:72

    WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing Model 200 Monomail von DEKNO im Maßstab 1:72: Auch wenn ich das selbst kaum glaube, aber das ist eine Premiere für mich! Wie oft habe ich meinen mittlerweile auf in zweistelligen Bereich...
  • Ähnliche Themen

    Oben