WB2025BB - Mil Mi-8T, HobbyBoss, 1:72

Diskutiere WB2025BB - Mil Mi-8T, HobbyBoss, 1:72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2025 -Transporter, Frachter und Kräne; Hallo zusammen, an dieser Stelle soll für den diesjährigen Wettbewerb ein fliegender Kran entstehen - im Maßstab 1:72 soll aus einem Bausatz von...
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.801
Zustimmungen
13.778
Ort
Stutensee
Hallo zusammen,

an dieser Stelle soll für den diesjährigen Wettbewerb ein fliegender Kran entstehen - im Maßstab 1:72 soll aus einem Bausatz von HobbyBoss eine Mi-8T der Interflug gebaut werden:





HobbyBoss bietet den Bausatz in zwei Varianten an: als Mi-8MT oder als Mi-8T.
Beide Auflagen enthalten die gleichen Teile, aus der Mi-8T Schachtel kann auch nur eine Mi-8MT gebaut werden.
Im Laufe der Zeit gesellte sich noch etwas Zubehör zum Bausatz:



Wichtig vorallem die Resinteile, mit denen man dann tatsächlich die gewünschte Mi-8T bauen kann.
Was von den vielen Ätzteilen tatsächlich am Modell landet, wird im Laufe vom Bau spontan entschieden.

Da ich einen fliegenden Kran der Interflug bauen möchte, sind auch andere Decals notwendig - die Firma LimaOscar Decals liefert einen passenden Bogen.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.801
Zustimmungen
13.778
Ort
Stutensee
Einer der ehemaligen Inerflug Hubschrauber verbringt seinen Ruhestand im Museum in Finowfurt.
Letztes Jahr konnte ich ein paar Aufnahmen von der Maschine machen.



Typisch für die Interflug Kräne - die verglaste Öffnung in der Tür zum besseren Rausgucken beim Kraneinsatz:



Das Teil und das Lastgeschirr unterm Rumpf muss in Eigenregie entstehen:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Chickasaw

Chickasaw

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2002
Beiträge
1.768
Zustimmungen
567
Das Klarsichtteil für die Tür müsste bei den Mi-8/-17 Bausätzen von KP/Mistercraft/Erstauflage Revell beiliegen. Vllt. hat das noch jemand in der Restekiste. :wink2:
 
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.801
Zustimmungen
13.778
Ort
Stutensee
KP? Da liegt doch noch was im heimischen Vorrat?



Aber die Wandstärken fallen doch sehr dick aus - ich denke, dass Teil wird nur zum Einsatz kommen, wenn der geplante Eigenbau mit dünnen Klarsichtplatten komplett in die Hose geht.
Trotzdem Danke für den Hinweis, zum Abgreifen der Maße ist das Teil aber gut zu gebrauchen :whistling:
 
Anhang anzeigen
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.801
Zustimmungen
13.778
Ort
Stutensee
Zum Bastelstart wurden die größten Plastikteile aus den Rahmen gelöst und ein paar Resinteile von ihren Angüssen befreit.
Danach stand dann Sägen und Schnitzen auf dem Programm, damit die Plastik- und Resinteile zueinanderfinden:





Eine erste Probepassung:



Die Innereien passen sehr gut, aber die neue Triebwerksverkleidung benötigt noch reichlich Zuwendung... aber bis dahin ist ja noch Zeit.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.801
Zustimmungen
13.778
Ort
Stutensee
Erste Blecharbeiten an den Innereien:



Ein paar der häßlichen Auswerfermarken sind damit schon mal verschwunden.

Dann gab es noch Unterstützung aus dem Forum für dieses Projekt - @Monitor hat mir ein Zusatztank von North Star überlassen:



Und dann gab es noch weitere Tanks in 3D Druck - erstellt von @Knight o. t. Sky :



Auf diesem Wege nochmals ein ganz großes Dankeschön an beide Unterstützer :schild_0022: :schild_0022: :schild_0022:
Damit kann ich dann den Innenraum so ausstatten, wie ich es letztes Jahr beim Knipsen durch die Beobachterverglasung in Finowfurt abgelichtet hatte:



Was man neben dem Tank aber auch sieht: die Seitenwände sind ebenfalls verkleidet.
Das wird bei keinem der verwendeten Ätzteilsets berücksichtigt. Da muss dann wohl selber geskrätscht werden.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.801
Zustimmungen
13.778
Ort
Stutensee
Weiter mit dem Innenausbau - jetzt waren die beiden Hecktüren an der Reihe.
Die Plastikteile spendierte ein Zvezda Bausatz, bei den Ätzteilen wurden sowohl Teile von Part als auch von Mircodesign verwendet:



Außen gab es auch was zu tun - hier habe ich die Erhöhungen für die Außentank abgeschliffen:



Damit passen dann die Ersatztanks von Armycast ans Modell:



HobbyBoss hat nur die späten und damit größeren Tanks beigelegt, die Teile von Armycast sollen die frühe Version darstellen.
@boxkite - die im zweiten Bild sichtbaren Löcher habe ich mit klarem UV Resin verschlossen. Nach ein paar Minuten unter der UV Lampe ließ sich alles problemlos verschleifen. Gravieren war an den Stellen nicht notwendig, die im An-24 Baubericht gestellte Frage nach der Gravierbarkeit muss dann ein anderes Mal geklärt werden.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
boxkite

boxkite

Astronaut
Dabei seit
17.07.2008
Beiträge
3.082
Zustimmungen
10.070
Ort
Thüringen
...
@boxkite - die im zweiten Bild sichtbaren Löcher habe ich mit klarem UV Resin verschlossen. Nach ein paar Minuten unter der UV Lampe ließ sich alles problemlos verschleifen. Gravieren war an den Stellen nicht notwendig, die im An-24 Baubericht gestellte Frage nach der Gravierbarkeit muss dann ein anderes Mal geklärt werden.
Vielleicht mal an einem Reststück mit Gravur in einer Schaffenspause testen? Nicht nur ich wäre an einem Befund interessiert. Mit aufgelöstem Gußrahmen verfüllte Spalten lassen sich zwar sehr gut gravieren, aber wenn man nicht den richtigen Moment beim Aushärten abpaßt, ist wiederum das Schleifen mühselig und führt manchmal zu Materialabtragungen an Stellen, wo das gar nicht erwünscht ist. Vielleicht ist ja das UV-Resin tatsächlich (noch) besser geeignet, weil man zügig (also nach wenigen Minuten) weiterarbeiten kann?
 
Thema:

WB2025BB - Mil Mi-8T, HobbyBoss, 1:72

WB2025BB - Mil Mi-8T, HobbyBoss, 1:72 - Ähnliche Themen

  • WB2025BB Special Hobby Hunting Percival Pembroke Flugbereitschaft BMVg 1:72

    WB2025BB Special Hobby Hunting Percival Pembroke Flugbereitschaft BMVg 1:72: Meine Fat Albert ist immer noch in der Lackierung und um dieses Jahr am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss ich meinen Vorsatz brechen erst dann...
  • WB2025BB - Boeing CH-47D, Academy 1:144

    WB2025BB - Boeing CH-47D, Academy 1:144: Nachdem mein Basteltisch wieder etwas Platz bekommen hat, starte ich mal dieses Projekt. Der Bausatz stammt ursprünglich von Revell und ist eines...
  • WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Diorama Boeing Model 200 Monomail der US Mail im Maßstab 1:72

    WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Diorama Boeing Model 200 Monomail der US Mail im Maßstab 1:72: Zur Boeing Monomail aus dem Dekno Bausatz habe ich ja separat berichtet - und dort auch schon darauf hingewiesen, was ich damit vorhabe: Die...
  • WB2025BB-Dio Miles M.68 Boxcar und Container - 1/72

    WB2025BB-Dio Miles M.68 Boxcar und Container - 1/72: Die M.68 Boxcar und deren Geschichte kann man in ihrem RO nachlesen. Um es einem möglicherweise interessierten Publikum näher zu bringen und das...
  • WB2025BB - Mil Mi-10K, Eastern Express 1:144

    WB2025BB - Mil Mi-10K, Eastern Express 1:144: Zufällig ähneln sich die Themengebiete des letzten und des diesjährigen Wettbewerbs. Und hier ist ein typischer "fliegender Kran", die Mil Mi-10K...
  • Ähnliche Themen

    Oben