WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail im Diorama - Maßstab 1:72

Diskutiere WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail im Diorama - Maßstab 1:72 im Roll out Forum im Bereich Wettbewerb 2025 -Transporter, Frachter und Kräne; Ohne die Post wäre wohl die zivile Fliegerei selbst in den USA nicht in die Gänge gekommen. Nach den ersten tollkühnen Postfliegern in geringfügig...
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.402
Ort
Much
Ohne die Post wäre wohl die zivile Fliegerei selbst in den USA nicht in die Gänge gekommen. Nach den ersten tollkühnen Postfliegern in geringfügig adaptierten fliegenden Kisten aus dem ersten Weltkrieg hatte sich zum Ende der zwanziger Jahre dort eine durch und durch professionelle Industrie gebildet, die den Ansprüche der Postkunden auf zuverlässige Belieferung zu geringen Kosten weitgehend entsprechen konnte. Boeing war einer der Protagonisten, der wohl genau verstanden hatte, was der Markt dauerhaft braucht: Die Drahtverhaue der letzten Dekade waren schon durch leistungsfähigere Konstruktionen ersetzt worden: Boeing hatte mit dem Model 40 dazu ein gutes Bespiel geliefert - selbst der Übergang zur gleichberechtigten Personenbeförderung war damit eingeläutet. 1930 präsentierte Boeing schließlich als erster US-Hersteller mit dem model 200 Monomail ein Ganzmetallflugzeug, einen Eindecker mit Einziehfahrwerk. Auch wenn das kein direkter Erfolg für Boeing war, selbst nicht die daraus abgleitete Model 221, nun mit Platz für bis zu 6 Passagiere - es war die Vorlage, der die US-Flugzeugindustrie folgen sollte. Und damit konnte sie sich sich an die vorderste Stelle im internationalen Wettbewerb hocharbeiten!

Die Enstehung dieses Dioramas kann hier nachvollzogen werden. Es soll die Technik der damaligen Zeit verständlich machen, den Gegensatz der "unkaputtbaren" vom Ford T abgeleiteten Lieferwagen zum modernsten in der Fliegerei, das die USA 1930 zu bieten hatte. Die Monomail präsentiert sich hier vor einer Boeing Halle, die ebenfalls in die Zeit passt.



Die Beladung war reine Handarbeit und ich bin sicher, dass die erfahrenen Piloten genau hingeschaut haben, dass alles sorgfältig ausgewogen und gesichert verstaut wird. Ein paar weitere Fotos folgen noch - aber zuerst muss und soll ja eines genügen!
 
Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.402
Ort
Much
Die Ansicht von BB: weil der Ford das LW üppig verdeckt, kam dies Bild nicht in die engere Wahl.



Jetzt gehn wir mal noch einen Schritt weiter und versuchen den Blick von BB-hinten. Tut dem Ford gut, der Ladeszene weniger.



Andersrum steht der Ford zu sehr im Freien, weil die Halle nicht lang genug ist.



Der Blick fast von oben zeigt eben diese gut, aber auch nicht mehr.



Jetzt holen wir den Piloten mal von der Fläche und damit er auch sichtbar wird, wurde die Monomail wohl aus der Halle in diese Position geschoben.



Die Monomail glänzt auch gut vor dem Hallentor - aber das wäre für ein Diorama zu wenig.



Grundsätzlich ist diese Anordnung für's Zeigen auf Ausstellungen die günstigste, weil auch der Raum besser ausgefüllt erscheint, denn die Monomail ist ein fetter Bursche mit großer Spannweite. Ich werde sie mal so zeigen auf der Scaleworld in Geel, morgen .
Kommt doch gerne mal vorbei!!!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Matthias23

Matthias23

Testpilot
Dabei seit
07.08.2008
Beiträge
515
Zustimmungen
2.058
Ort
Homberg
Die Monomail und der Ford T sind über jeden Zweifel erhaben, Christian - großes Kino! Chapeau! 🎩
Allerdings kann ich den Blick kaum dem Hintergrund, der Halle, entziehen: Mit dem "Einsatz" des Fotos vom Hallen-Interieur hast du eine tolle Tiefenwirkung erzielt! So muss das sein! Ein wunderschöner, passend zeitgenössischer Rahmen für den gelungenen Postflieger!
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.764
Zustimmungen
19.340
Ort
Wasseramt
Bravo für den Flieger und Bravo für den sehr, sehr tollen Hangar-Hintergrund..!!! :19: :applause1: (ich werde auch wieder Diorama bauen, sobald mich die Drahtverhaue vom Stuhl losbinden.....:evil: )
 
Knight o. t. Sky

Knight o. t. Sky

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
1.633
Zustimmungen
1.165
Schöne Szene, top! :thumbup:
 
Thema:

WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail im Diorama - Maßstab 1:72

WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail im Diorama - Maßstab 1:72 - Ähnliche Themen

  • WB2025RO - Boeing CH-47D, Academy 1:144

    WB2025RO - Boeing CH-47D, Academy 1:144: Diese CH-47D wurde 2014 als zivile Maschine gebaut und an eine Leasingfirma verkauft, bei der sie dann von der australischen Provinz New South...
  • WB2025RO - Hercules C-130BZ SAAF in 1/48

    WB2025RO - Hercules C-130BZ SAAF in 1/48: Hallo Leute, nach fast 8 Monaten Bauzeit endlich fertig, sogar fix & fertig. Der Bausatz ist von Italieri, alles komplett neu graviert, als...
  • WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail von DEKNO im Maßstab 1:72

    WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail von DEKNO im Maßstab 1:72: Ein echtes Frachtflugzeug, das zwar den Zuschlag für seine Ausschreibung nicht erhalten hat, aber trotzdem erfolgreich war. Und zugleich ein...
  • WB2025RO - Lockheed Hercules C-130J-30 RAAF - 1/72

    WB2025RO - Lockheed Hercules C-130J-30 RAAF - 1/72: It´s done... Royal Australian Air Force C-130J-30 Hercules, No.37 Squadron - RAAF Base Richmond
  • WB2025RO - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144

    WB2025RO - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144: Der große Kran ist fertig. 1995 hatte ich genau dieses Exemplar beim Tanken auf dem Flugplatz in Ostende/Belgien gesehen und fotografiert. Jetzt...
  • Ähnliche Themen

    Oben