
Zivilist
Astronaut

Ohne die Post wäre wohl die zivile Fliegerei selbst in den USA nicht in die Gänge gekommen. Nach den ersten tollkühnen Postfliegern in geringfügig adaptierten fliegenden Kisten aus dem ersten Weltkrieg hatte sich zum Ende der zwanziger Jahre dort eine durch und durch professionelle Industrie gebildet, die den Ansprüche der Postkunden auf zuverlässige Belieferung zu geringen Kosten weitgehend entsprechen konnte. Boeing war einer der Protagonisten, der wohl genau verstanden hatte, was der Markt dauerhaft braucht: Die Drahtverhaue der letzten Dekade waren schon durch leistungsfähigere Konstruktionen ersetzt worden: Boeing hatte mit dem Model 40 dazu ein gutes Bespiel geliefert - selbst der Übergang zur gleichberechtigten Personenbeförderung war damit eingeläutet. 1930 präsentierte Boeing schließlich als erster US-Hersteller mit dem model 200 Monomail ein Ganzmetallflugzeug, einen Eindecker mit Einziehfahrwerk. Auch wenn das kein direkter Erfolg für Boeing war, selbst nicht die daraus abgleitete Model 221, nun mit Platz für bis zu 6 Passagiere - es war die Vorlage, der die US-Flugzeugindustrie folgen sollte. Und damit konnte sie sich sich an die vorderste Stelle im internationalen Wettbewerb hocharbeiten!
Die Enstehung dieses Dioramas kann hier nachvollzogen werden. Es soll die Technik der damaligen Zeit verständlich machen, den Gegensatz der "unkaputtbaren" vom Ford T abgeleiteten Lieferwagen zum modernsten in der Fliegerei, das die USA 1930 zu bieten hatte. Die Monomail präsentiert sich hier vor einer Boeing Halle, die ebenfalls in die Zeit passt.
Die Beladung war reine Handarbeit und ich bin sicher, dass die erfahrenen Piloten genau hingeschaut haben, dass alles sorgfältig ausgewogen und gesichert verstaut wird. Ein paar weitere Fotos folgen noch - aber zuerst muss und soll ja eines genügen!
Die Enstehung dieses Dioramas kann hier nachvollzogen werden. Es soll die Technik der damaligen Zeit verständlich machen, den Gegensatz der "unkaputtbaren" vom Ford T abgeleiteten Lieferwagen zum modernsten in der Fliegerei, das die USA 1930 zu bieten hatte. Die Monomail präsentiert sich hier vor einer Boeing Halle, die ebenfalls in die Zeit passt.
Die Beladung war reine Handarbeit und ich bin sicher, dass die erfahrenen Piloten genau hingeschaut haben, dass alles sorgfältig ausgewogen und gesichert verstaut wird. Ein paar weitere Fotos folgen noch - aber zuerst muss und soll ja eines genügen!