waldy schrieb:
hallo,
ich habe eine frage,
ich bin anfänger und suche eine E-Segler, mit Spannweiter ab 1,8o bis 2,5 m
welchwe Modell kann man für mich empfällen und wo kannman E-Segler günstig kaufen
Und ich möchte gerne haben Sender - Empfänger mit Reichweiter bis 2 - 3 km
welche günstiger Sender würde fürmich passen
gruß waldy
Hallo Waldy!
Es gibt meiner Meinung nach NUR EINEN EINZIGEN Modellsegler für Anfänger:
Den AIRFISH ...
Ich habe das Ding schon in den späten 70ern geflogen und es gibt ihn auch heute noch im guten Fachhandel.
Zugegeben, eine Augenweide ist er nicht, aber was das Flugverhalten angeht ist er unschlagbar, die Bruchfestigkeit ist sensationell und der Zusammenbau auch absolut anfängertauglich.
Der Zusammenbau beschränkt sich auf einen simplen Kastenrumpf mit 4 stabilen Balsabrettchen, 4 Kieferleisten und einigen Spanten. Die RC-Anlage muß natürlich sorgfältig eingebaut werden. Grundsätzlich ist beim Zusammenbau keine Erfahrung notwendig. Einige Tips in der Holzbauweise sollte man sich aber im Fachhandel oder von erfahrenen Modellbauern trotzdem geben lassen.
Zum Flugverhalten: die einzigen Voraussetzungen sind, daß das Modell gut ausgewogen ist und auch beim Anbeu der Flügelbefestigung und der Leitwerksbefestigung korrekt vorgegangen wurde ... sollte aber, wie schon erwähnt, kein Problem darstellen. Das Modell fliegt sauber getrimmt ohne jegliches Zutun geradeaus und neigt zu keinerlei Firlefanz. Es ist im Flugverhalten sogar so gutmütig, daß es bei ausreichender Höhe aus (fast) allen kritischen Fluglagen in eine stabile Fluglage zurückkehrt, wenn man nur alle Ruder ausläßt.
Zur Stabilität: durch die recht kräftige Balsabauweise mit den starken Kieferleisten ist der Rumpf im "Normalbetrieb" beinahe unzerbrechlich. Ein massiver (bereits vorgeschliffener) Balsaklotz als Rumpfspitze tut sein übriges zur Festigkeit. So habe ich das Modell seinerzeit aus gut 10m Höhe (!!!) nahezu senkrecht in den Boden "gespitzt",
aufgenommen und weitergeflogen ... ohne Bruch! Die Flügel selbst sind in der vorderen Hälfte aus einem massiven, gefräste Balsabrett (sog. offene Jedelsky-Bauweise). Die Steckverbindung zum Rumpf ist bereits fix eingebaut. Damit ist auch der Flügel extrem belastbar.
Wie gesagt, KEINE Schönheit, aber ein absolutes Zweckmodell und seit mehr als 30 Jahren DAS Anfängermodell ... :