Welche Temperaturen halten Modellbausätze eigentlich aus ??

Diskutiere Welche Temperaturen halten Modellbausätze eigentlich aus ?? im Tips &Tricks allgemein Forum im Bereich Tipps u. Tricks; Ich babe mal eine vielleicht etwas seltsam klingende Frage, aber: "Welche Temperaturen halten Modellbausätze eigentlich aus ???" :confused...
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.539
Zustimmungen
10.667
Ort
Mainz
Ich babe mal eine vielleicht etwas seltsam klingende Frage, aber: "Welche Temperaturen halten Modellbausätze eigentlich aus ???" :confused:

Ich frage daher, weil wir in etwa zwei Wochen umziehen .... und bislang lagerten meine nicht gebauten Modelle an verschiedenen trockenen, dunklen und nicht zu warmen Stellen verteilt im ganzen Haus ... die meisten in einem Kellerraum !!

Jetzt hat unser neues Haus aber keinen Keller ... und den einzigen Platz, den mir meine bessere Hälfte "zugewiesen" :FFTeufel: hat, ist eine Abstellmöglichkeit direkt unter dem Dach hinter / unter der Dachschräge !!

Soweit ich mich allerdings gerade an den letzten "Jahrhundertsommer" erinner, war es im gesamten Dach nicht gerade kühl ... wenn auch sicherlich trocken !

Kann mir dabei jemand weiter helfen ???

Danke schon mal im Vorraus, Deino :)
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.253
Zustimmungen
315
Ort
Frankfurt(Oder)
Autsch! Das ist wohl der denkbar schlechteste Ort für Deine Bausätze! :eek:
Du könntest die Sache nur noch dadurch toppen, daß Du den Ort schön feucht gestaltest. Das soll super für Decals sein. :FFTeufel:
Ansonsten was hast denn so an Kits da? Vielleicht ist ja was für uns dabei ehe Du die ganze Angelegenheit der gelben Tonne überlassen mußt. :engel: :p
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Also ich wohne auch unterm Dach, die Bausätze liegen auf der Sonnenseite des Zimmer, und bekommen von ~14.00h-SU die ganze Sonneneinstrahlung direkt ab. Bis jetzt kann ih keine VEränderungen feststellen.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.847
Den Plastikteilen sollten höhere Temperaturen alleine nichts ausmachen - sie verformen sich dadurch nicht und werden auch nicht spröde - wenn sie denn nicht unter direkter Sonneneinstrahlung leiden was sie ja im Karton nicht der Fall ist ).
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.539
Zustimmungen
10.667
Ort
Mainz
Sören schrieb:
Autsch! Das ist wohl der denkbar schlechteste Ort für Deine Bausätze!
Hmm :?! ... die anderen scheinen anderer Meinung zu sein !?! :confused:

Sören schrieb:
Du könntest die Sache nur noch dadurch toppen, daß Du den Ort schön feucht gestaltest. Das soll super für Decals sein.
Keine Angst ... die liegen bereits jetzt an sicherem - und trockenem - Ort ! :TD:

Sören schrieb:
Ansonsten was hast denn so an Kits da? Vielleicht ist ja was für uns dabei ehe Du die ganze Angelegenheit der gelben Tonne überlassen mußt.
Hab ich mir doch gleich gedacht, dass sich wenigstens einer von Euch "opfern" würde, um mich von meinen "Sorgen" zu befreien !!

Immerhin Danke, Deino :)
 
Chickasaw

Chickasaw

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2002
Beiträge
1.757
Zustimmungen
525
Ich würde mir am meisten Sorgen machen, dass die Decals solche Wärme nicht vertragen und mindestens brüchig werden. Aber Du hast ja bereits geschrieben das diese woanders (ausserhalb der Kartons) aufbewahrt werden.

Sollte somit keine Probelme geben, denn die Plastikteile, Kartons und Bauanleitungen sollten "etwas mehr" Wärme gefahrlos abkönnen.
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.964
Zustimmungen
6.896
Polystrol hat eine Formbeständigkeitsgrenze bei 75°C.
Für Spritzguß wird er zwischen 60 und 200 MPa und 160 - 280°C verarbeitet. Ich nehme an, dass auf dem Dachboden keine Temperaturen über 70 °C auftreten. Also sollte es für die reinen Kunststoffteile funktionieren.
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.539
Zustimmungen
10.667
Ort
Mainz
DANKE !!!!!! :p :red: :TD:

Deino :)
 
Thema:

Welche Temperaturen halten Modellbausätze eigentlich aus ??

Welche Temperaturen halten Modellbausätze eigentlich aus ?? - Ähnliche Themen

  • Welches ist eine JG300 Maschine?

    Welches ist eine JG300 Maschine?: Hallo zusammen Vier Bilder die auch im Netz zu sehen sind. Wo ich staune dass das JG300, die II. Gruppe, auch 109er geflogen haben soll. Im...
  • Welches "private" Wappen?

    Welches "private" Wappen?: Erst dachte ich beim finden und betrachten, dass das garantiert zu den "Exerzierböcken" von Nimes gehört. Dort ist es nicht. Auch der "Pinguin...
  • Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?

    Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?: Hallo Freunde der Lüfte und der Dogfights ;) Als ehemaliger PC-Pilot möchte ich nach mehr als 20 Jahren wieder einsteigen, seitdem ich auf...
  • Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10

    Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10: Hallo Beim sichten alter Unterlagen findet sich immer etwas nicht erledigtes. Bei der Flakbatterie Wummensiede/Ritterhude/Bremen machte eine...
  • Welche Revell Farben für Lizard camo?

    Welche Revell Farben für Lizard camo?: Hallo Gentlemans, Ich benötige Hilfe von den Experten hier. Ich baue gerade eine A-10A from Bentwaters bzw. das ständige deploment in ETNN der...
  • Ähnliche Themen

    • Welches ist eine JG300 Maschine?

      Welches ist eine JG300 Maschine?: Hallo zusammen Vier Bilder die auch im Netz zu sehen sind. Wo ich staune dass das JG300, die II. Gruppe, auch 109er geflogen haben soll. Im...
    • Welches "private" Wappen?

      Welches "private" Wappen?: Erst dachte ich beim finden und betrachten, dass das garantiert zu den "Exerzierböcken" von Nimes gehört. Dort ist es nicht. Auch der "Pinguin...
    • Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?

      Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?: Hallo Freunde der Lüfte und der Dogfights ;) Als ehemaliger PC-Pilot möchte ich nach mehr als 20 Jahren wieder einsteigen, seitdem ich auf...
    • Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10

      Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10: Hallo Beim sichten alter Unterlagen findet sich immer etwas nicht erledigtes. Bei der Flakbatterie Wummensiede/Ritterhude/Bremen machte eine...
    • Welche Revell Farben für Lizard camo?

      Welche Revell Farben für Lizard camo?: Hallo Gentlemans, Ich benötige Hilfe von den Experten hier. Ich baue gerade eine A-10A from Bentwaters bzw. das ständige deploment in ETNN der...
    Oben