Welche Unterseitenfarbe hatten die Seahawk MK 100/101 der deutschen Marine?

Diskutiere Welche Unterseitenfarbe hatten die Seahawk MK 100/101 der deutschen Marine? im Vom Original zum Modell Forum im Bereich Modellbau; Moin, kann mir da jemand weiterhelfen? Trumpeter meint ein helles Grau, viele andere sind für Sky. Viele Bilder zeigen tatsächlich eine fast...
A6Intruder

A6Intruder

Space Cadet
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.219
Zustimmungen
1.386
Ort
Hannover
Moin,
kann mir da jemand weiterhelfen? Trumpeter meint ein helles Grau, viele andere sind für Sky. Viele Bilder zeigen tatsächlich eine fast weisse Unterseite. Eine Farbe die sehr an die Unterseiten der Marine-Tornados erinnert (Ral7035).
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Stefan
 
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
440
Zustimmungen
446
Ort
im Süden
Moin,
kann mir da jemand weiterhelfen? Trumpeter meint ein helles Grau, viele andere sind für Sky. Viele Bilder zeigen tatsächlich eine fast weisse Unterseite. Eine Farbe die sehr an die Unterseiten der Marine-Tornados erinnert (Ral7035).
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Stefan
Farbschema war identisch mit dem der Briten. Auch die Niederländer haben das Schema übernommen.
Oberseite: British Standard 381C:640 Extra Dark Sea Grey
Unterseite: BS381C:210 Sky

Die alten Aufnahmen täuschen oft eine deutlich hellere Farbe vor, ist aber nicht so. Am besten bei solchen Fotos mal den unmittelbaren Vergleich mit den Eisernen Kreuzen machen. Da sieht man, daß das (ohnehin etwas dunklere) RAL 9016 Verkehrsweiß deutlich heller ist, als die Lackierung der Unterseite.

Hier auf dem Gate Guard aus Jagel recht schön erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

papaya26

Flieger-Ass
Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
314
Zustimmungen
196
Ort
Kiel
Verkehrsweiß? Das wäre mir neu ...eigentlich wurde schon früh in der Marinefliegerei RAL 7035 Lichtgrau und Basaltgrau RAL 7012 lackiert.Beim Starfighter wurde Lichtgrau durch Weißaluminium RAL 9006 ersetzt
 
A6Intruder

A6Intruder

Space Cadet
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.219
Zustimmungen
1.386
Ort
Hannover
Verkehrsweiß? Das wäre mir neu ...eigentlich wurde schon früh in der Marinefliegerei RAL 7035 Lichtgrau und Basaltgrau RAL 7012 lackiert.Beim Starfighter wurde Lichtgrau durch Weißaluminium RAL 9006 ersetzt
Das war genau meine Frage. Gab es Weiß schon bei der Seahawk oder erst später, in Kombi mit Basaltgrau, beim Tornado?
Beste Grüße
Stefan
 
BerndK

BerndK

Testpilot
Dabei seit
29.11.2002
Beiträge
559
Zustimmungen
1.248
Ort
Landsberg am Lech
Showtime 100 hat die Frage in #2 doch schon vollständig und richtig beantwortet. Und das Verkehrsweiss bezieht sich in seinem Beitrag nur auf das Weiss in den EK's.
Die Sea Hawk hatten das angegebene Farbschema während ihres gesamten Bw-Einsatzes.
 
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
440
Zustimmungen
446
Ort
im Süden
Verkehrsweiß? Das wäre mir neu ...eigentlich wurde schon früh in der Marinefliegerei RAL 7035 Lichtgrau und Basaltgrau RAL 7012 lackiert.Beim Starfighter wurde Lichtgrau durch Weißaluminium RAL 9006 ersetzt
Damit meinte ich den Weißanteil in den Eisernen Kreuzen. Das Zweifarb-Tarnschema der Marine kam übrigens erst ab Mitte der 70er Jahre mit der Norm 76, bis dahin waren z. B. die Marine F-104G genauso in Norm 62 lackiert, wie die der Luftwaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.450
Ort
Im Norden
Die Gannet und die Sea Hawk wurden beide in den erwähnten britischen Farben auf der Insel ab Werk lackiert.

Die Umrandung der Kreuze war laut alten LW Unterlagen erst in RAL 1013, dann in RAL 9001 ausgeführt, im Gegensatz zu RAL 9016 beide eher ins helle Beige gehend.

Der stärkere Kontrast zu dem britischen Farbton ist trotzdem auf Bildern ersichtlich, im Gegensatz zu RAL 7035 / RAL 9001, wo man meiner Meinung nach auf Bildern fast keinen Unterschied erkennt.
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.450
Ort
Im Norden
Damit meinte ich den Weißanteil in den Eisernen Kreuzen. Das Zweifarb-Tarnschema der Marine kam übrigens erst ab Mitte der 70er Jahre mit der Norm 76, bis dahin waren z. B. die Marine F-104G genauso in Norm 62 lackiert, wie die der Luftwaffe.

Die ersten F-104 der Marine wurden bereits 1970 auf das einfarbige Schema der Oberseite umlackiert. Deswegen wundert mich die Namensgebung "Norm 76"

Das Bild wurde 1971 fotografiert und zeigt einen Mix aus beiden Tarnschemen. Copyright RAF Lossiemouth.

 
Anhang anzeigen
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
440
Zustimmungen
446
Ort
im Süden
Die ersten F-104 der Marine wurden bereits 1970 auf das einfarbige Schema der Oberseite umlackiert. Deswegen wundert mich die Namensgebung "Norm 76"

Das Bild wurde 1971 fotografiert und zeigt einen Mix aus beiden Tarnschemen. Copyright RAF Lossiemouth.

Hab grad nochmal geschaut, Du hast völlig Recht. Die entsprechende TA für die Lackierung der Marine-Starfighter kam tatsächlich sogar schon im Jahr 1969. Scheinbar hat man die ursprüngliche TA-196 (unter die auch die Norm 62 fiel) noch ein paarmal überarbeitet. In diesem Fall war das dann die TA-196-3. Wann genau daraus dann die Norm 76 wurde, weiß ich allerdings nicht. Interessanterweiße sind auf obigen Maschinen die Radome mit Blendschutz ausgeführt, bei der Norm 76 waren die komplett grau.
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.450
Ort
Im Norden
Danke fürs Nachschauen, ich wollte das bitte nicht als meckern verstehen. Ich hatte das schon des öfteren auf der 916 Starfighter Webseite gelesen und mich darüber gewundert, es dann aber wieder vergessen. Bei der deutschen Gründlichkeit müsste es ja dann eigentlich Norm 70 oder so heißen. Die eine F-104 hat schon ein komplett weißes Radome, vielleicht hat die Umarbeitung der Teile mehr Zeit in Anspruch genommen. Gab ja auch versuchsweise graue und schwarze Radome.
 
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
440
Zustimmungen
446
Ort
im Süden
Danke fürs Nachschauen, ich wollte das bitte nicht als meckern verstehen. Ich hatte das schon des öfteren auf der 916 Starfighter Webseite gelesen und mich darüber gewundert, es dann aber wieder vergessen. Bei der deutschen Gründlichkeit müsste es ja dann eigentlich Norm 70 oder so heißen. Die eine F-104 hat schon ein komplett weißes Radome, vielleicht hat die Umarbeitung der Teile mehr Zeit in Anspruch genommen. Gab ja auch versuchsweise graue und schwarze Radome.
Hatte ich nicht als Meckern empfunden. Genau dazu dient ja so ein Forum. Ich schnalz eine Behauptung raus, Du schickst ein Foto als Denkanstoß und im Ergebnis sind jetzt Alle schlauer :biggrin:

Die schrägste Abwandlung der Norm 62 war übrigens die Norm 62 Ü/83. Da hat man vor Einführung der Norm 83 Lizzard-Tarnung das Gelboliv auf die Unterseite rumgezogen. Zum Glück nur beim JaboG 34, ganz schlimm...
 
Thema:

Welche Unterseitenfarbe hatten die Seahawk MK 100/101 der deutschen Marine?

Welche Unterseitenfarbe hatten die Seahawk MK 100/101 der deutschen Marine? - Ähnliche Themen

  • Welches ist eine JG300 Maschine?

    Welches ist eine JG300 Maschine?: Hallo zusammen Vier Bilder die auch im Netz zu sehen sind. Wo ich staune dass das JG300, die II. Gruppe, auch 109er geflogen haben soll. Im...
  • Welches "private" Wappen?

    Welches "private" Wappen?: Erst dachte ich beim finden und betrachten, dass das garantiert zu den "Exerzierböcken" von Nimes gehört. Dort ist es nicht. Auch der "Pinguin...
  • Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?

    Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?: Hallo Freunde der Lüfte und der Dogfights ;) Als ehemaliger PC-Pilot möchte ich nach mehr als 20 Jahren wieder einsteigen, seitdem ich auf...
  • Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10

    Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10: Hallo Beim sichten alter Unterlagen findet sich immer etwas nicht erledigtes. Bei der Flakbatterie Wummensiede/Ritterhude/Bremen machte eine...
  • Welche Revell Farben für Lizard camo?

    Welche Revell Farben für Lizard camo?: Hallo Gentlemans, Ich benötige Hilfe von den Experten hier. Ich baue gerade eine A-10A from Bentwaters bzw. das ständige deploment in ETNN der...
  • Ähnliche Themen

    • Welches ist eine JG300 Maschine?

      Welches ist eine JG300 Maschine?: Hallo zusammen Vier Bilder die auch im Netz zu sehen sind. Wo ich staune dass das JG300, die II. Gruppe, auch 109er geflogen haben soll. Im...
    • Welches "private" Wappen?

      Welches "private" Wappen?: Erst dachte ich beim finden und betrachten, dass das garantiert zu den "Exerzierböcken" von Nimes gehört. Dort ist es nicht. Auch der "Pinguin...
    • Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?

      Welche Kampfjet-Simulation habt ihr zuerst gespielt, und welche jetzt?: Hallo Freunde der Lüfte und der Dogfights ;) Als ehemaliger PC-Pilot möchte ich nach mehr als 20 Jahren wieder einsteigen, seitdem ich auf...
    • Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10

      Welche Einheit? Bf109G-6/R6 gelbe 10: Hallo Beim sichten alter Unterlagen findet sich immer etwas nicht erledigtes. Bei der Flakbatterie Wummensiede/Ritterhude/Bremen machte eine...
    • Welche Revell Farben für Lizard camo?

      Welche Revell Farben für Lizard camo?: Hallo Gentlemans, Ich benötige Hilfe von den Experten hier. Ich baue gerade eine A-10A from Bentwaters bzw. das ständige deploment in ETNN der...
    Oben