Theo
Astronaut
Einen gelben Wessex hatte ich ja schon aml "angedroht". Hier sind jetzt ein paar Bilder.
Fünf Helis der Version HAR 2 standen von 1981 - 1985 bei der No. 84. Sqn. in RAF Akrotiri in Dienst, jeder mit einer Spielkarte am Heck (Karo, Herz, Pik, As, Joker). Sie fungierten als Rettungs- und Transporthubschrauber, erfüllten aber auch Unterstützungsaufgaben für die UNO-Truppen im geteilten Zypern (daher das blaue Rumpfband und das zeitweilig in einem Fenster zu sehende "UN"-Schild).
Der Bausatz ist von Italeri (Version HU 5), die Rumpfschalen von ebenfalls, allerdings vom H 34. Das ist leider nötig, weil der HU.5 über längliche, der HAR 2 aber wie der H 34 über quadratische Fenster verfügt.
Beim Bau des Modells ist zu beachten, dass der Heckrotor falsch dreht, d. h. die Blätter müssen abgetrennt und "rechtsdrehend" wieder angeklebt werden. Das Modell habe ich komplettiert mit Windenscheinwerfer, Auspuffabdeckungen samt Griffen und sowie Abdeckung des Lüftungsgitters (scratch bzw. Restekiste) .
Die Decals stammen von Modeldecal, wobei man sich die Kennung "XV 721" unverständlicherweise selbst zurechtschnippeln oder aber auch der Restekiste entnehmen muss.
Fünf Helis der Version HAR 2 standen von 1981 - 1985 bei der No. 84. Sqn. in RAF Akrotiri in Dienst, jeder mit einer Spielkarte am Heck (Karo, Herz, Pik, As, Joker). Sie fungierten als Rettungs- und Transporthubschrauber, erfüllten aber auch Unterstützungsaufgaben für die UNO-Truppen im geteilten Zypern (daher das blaue Rumpfband und das zeitweilig in einem Fenster zu sehende "UN"-Schild).
Der Bausatz ist von Italeri (Version HU 5), die Rumpfschalen von ebenfalls, allerdings vom H 34. Das ist leider nötig, weil der HU.5 über längliche, der HAR 2 aber wie der H 34 über quadratische Fenster verfügt.
Beim Bau des Modells ist zu beachten, dass der Heckrotor falsch dreht, d. h. die Blätter müssen abgetrennt und "rechtsdrehend" wieder angeklebt werden. Das Modell habe ich komplettiert mit Windenscheinwerfer, Auspuffabdeckungen samt Griffen und sowie Abdeckung des Lüftungsgitters (scratch bzw. Restekiste) .
Die Decals stammen von Modeldecal, wobei man sich die Kennung "XV 721" unverständlicherweise selbst zurechtschnippeln oder aber auch der Restekiste entnehmen muss.