Wie entstaubt man Modelle ....

Diskutiere Wie entstaubt man Modelle .... im Tips &Tricks allgemein Forum im Bereich Tipps u. Tricks; .... die schon etwas länger staubig sind? Und vor allem, was macht man, wenn kein Schutzlack drauf ist? Naja, man kann mit nem kleinen Pinsel...
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
345
Ort
CH-8200 Schaffhausen
.... die schon etwas länger staubig sind? Und vor allem, was macht man, wenn kein Schutzlack drauf ist?

Naja, man kann mit nem kleinen Pinsel dahintergehen, bloss, alter Staub haftet enorm gut an son einem Ding .... :(

Also, wer hat einen Tip? Oder entsprechende Erfahrung?? Ich danke im voraus ....!
 
Psycho

Psycho

Astronaut
Dabei seit
02.07.2001
Beiträge
3.261
Zustimmungen
37
Ort
Canada
Good Luck ! :D

Also ich habe es damals nach dem Abpinseln mit einem feuchten Tuch probiert.
Hat auch einigermassen geklappt, dann hatte ich aber ploetzlich Wasserflecke auf dem Modell (Tuch war ausgewrungen!!!).

Deshalb starte ich erst wieder, sobald ich eine Vitrine habe. ;)
 

Guest

Guest
....ich hab die früher immer in die Regentonne getaucht und mit der Zahnbürste.....:D

würde ich heute aber auch nicht mehr machen. Es gibt einen Spezialaufsatz für Staubsauger meines Wissens, da stand mal was in einer Modell-Fan....
Mit Staubsaugern machen es zumindest auch meist die Modellbahn-Bauer
 
Roland

Roland

Space Cadet
Dabei seit
09.08.2001
Beiträge
2.058
Zustimmungen
354
Ort
Forchheim/Ofr.
Ich hab da so ein Teil aus dem TV Shop, heißt glaub ich Star-Duster, kommt wohl aus Amiland. Damit gehts ganz gut, weil die Fasern den Staub anziehen!
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.178
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
mit Microfasertüchern sollte das auch gehen, oder?
Natürlich nur mit trockenen! :D

Die nehmen eigentlich alles auf, Staub besonders gut! (als alter Nasenfahrradbesitzer weiss ich das natürlich... ;))
 
Maverick

Maverick

Berufspilot
Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
72
Zustimmungen
0
Ort
Marl
Ich würds mit nem leicht angefeuchteten Zewa-Taschentuch probieren, oder mit den festeren Haushaltsrollen. Damit leichtabrubbeln und dann wieder mit nem Pinsel drübergehen. Wenns nicht beim ersten mal klappt öfters nacheinander probieren. eigentlich dürfte das klappen.
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.178
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
Originally posted by neo

man nehme, so man hat, ein waschbecken, lasse es voll mit handwarmen wasser. gebe ein spritzerchen fit (spüli, pril :rolleyes: ) zu, versenke das modell darin und warte ein bis zwei stunden. danach mit einem pinsel alles abwischen was nicht abgeweicht ist. sollten danach abziehbilder fehlen krame man im fundus, ersetze diese und fertig.

bye bye kai
(neo)
:D *lol*, da fehlen hinterher wohl nich nur die Decals... ;)
"Willst du viel (Einzelteile) spül mit Pril"
Das zeuch bekommt auch bestimmt dem Kleber nich gut...

Achja, nochne Frage, die mir gerade kam als ich an das Modell danach dachte: Kann es sein, dass Revell einen Scheiss-Kunsstoff verwendet? Das Zeuch is manchmal butterweich und wenns am Modell dran ist brichts verdammt schnell wieder ab! :mad:
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
345
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Also die Idee mit den Zewa-Tüchern find ich irgendwie gut .... wenn die da schon so Werbung machen, dann werd ich das Ding auch mal ausprobieren!

Interessant ist, dass bei einigen Modellen eine feine Staubschicht das Modell "echter" aussehen lassen als wenn's frisch lackiert wäre. Trotzdem .... manchmal etwas schade, wenn das Modell mehr weiss als grau ist .....:(
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Das funktioniert ganz gut :

Eine Spülmittel/Wasserlösung in die Airbrush und " Kärchern" !
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.479
Zustimmungen
3.523
Ort
Thüringen
man, das ist doch überhaupt die idee. so kriege ich auch mein cockpit sauber - besten dank.

bye bye kai
(neo)

p.s.: bis samstag, bring bitte deine neue Su-17M4 mit
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
345
Ort
CH-8200 Schaffhausen
@Arne:

Ich habe aber keinen Schutzlack drauf ..... kann ich da nachher nicht gleich meine Modelle neu "dekorieren" ???? :(
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Na ja, eigentlich sollte man ja wenigstens über die Abziehbilder mit Schutzlack - sprich Klarlack (Glanz, Seidenmatt oder Matt) - aber normal müssten die Abziehbilder eine Wasserdusche trotzdem vertragen.
 

n/a

Guest
gut funktionieren auch Dampfreiniger! richtiger Abstand hilft gegen zu hohe Temperatur und Druck des Wasserdampfes.

Am besten die kleinen Punktdüsen (die für den Backofen) nehmen.
 
Hornet

Hornet

Flieger-Ass
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
314
Zustimmungen
1
Ort
Genf, Schweiz
Doch, das funktioniert. Swiffer Mikrofasertüchlein gehen am besten meiner Meinung nach! Die Tüchlein sind von Procter und Gamble. --> www.swiffer.com
 

Kfir

Testpilot
Dabei seit
03.04.2001
Beiträge
883
Zustimmungen
17
Ort
BadenWürttemberg
Originally posted by Jetmodell.de


bei genügend Abstand sicher!
Hehe ich stell mir gerade vor was passiert wenn man mal ein "bisschen näher ran" geht :D
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.728
Zustimmungen
5.767
Anhang anzeigen
Thema:

Wie entstaubt man Modelle ....

Wie entstaubt man Modelle .... - Ähnliche Themen

  • Bei welcher Airline kann man „Fliegen wie damals“

    Bei welcher Airline kann man „Fliegen wie damals“: Guten Abend, gibt bzw kennt jemand noch eine Airline, bei der man fliegen kann wie in den 60er-80er Jahren? Ich würde gerne mal wieder in einer...
  • Moldawien

    Moldawien: Seitdem das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine sein Sowjet-Erbe (MiG-29 an die USA abgegeben) bis auf zwei Hubschrauber und ein...
  • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

    Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
  • Wiederaufbau DR-400/180 Regent

    Wiederaufbau DR-400/180 Regent: Ich dachte ich starte mal ein neues Thema, hatte mir vor 2 Jahren ein neues Projekt gekauft. Eine Robin DR-400 Regent mit 92er Baujahr, verunfallt...
  • Wie das Licht bei der Landung setzen?

    Wie das Licht bei der Landung setzen?: Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen: Ich frage mich nun schon seit längerem wie man die Lichter bei einem Airbus bei der Landung...
  • Ähnliche Themen

    • Bei welcher Airline kann man „Fliegen wie damals“

      Bei welcher Airline kann man „Fliegen wie damals“: Guten Abend, gibt bzw kennt jemand noch eine Airline, bei der man fliegen kann wie in den 60er-80er Jahren? Ich würde gerne mal wieder in einer...
    • Moldawien

      Moldawien: Seitdem das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine sein Sowjet-Erbe (MiG-29 an die USA abgegeben) bis auf zwei Hubschrauber und ein...
    • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

      Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
    • Wiederaufbau DR-400/180 Regent

      Wiederaufbau DR-400/180 Regent: Ich dachte ich starte mal ein neues Thema, hatte mir vor 2 Jahren ein neues Projekt gekauft. Eine Robin DR-400 Regent mit 92er Baujahr, verunfallt...
    • Wie das Licht bei der Landung setzen?

      Wie das Licht bei der Landung setzen?: Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen: Ich frage mich nun schon seit längerem wie man die Lichter bei einem Airbus bei der Landung...

    Sucheingaben

    alte Modelle entstauben

    ,

    modelle entstauben

    Oben