Wie nennt man diesen Effekt? - Contrails

Diskutiere Wie nennt man diesen Effekt? - Contrails im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Wie nennt man diesen Effekt? Wie nennt man diesen Effekt, wenn sich zB. ein Jet mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve legt? Soweit ich weiss...
Kiowa

Kiowa

Fluglehrer
Dabei seit
30.09.2001
Beiträge
224
Zustimmungen
27
Ort
LOXL, Österreich
Wie nennt man diesen Effekt?

Wie nennt man diesen Effekt, wenn sich zB. ein Jet mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve legt?

Soweit ich weiss, kommt es ja von der hohen Geschwindigkeit und den dadurch auftretenden Belastung bzw. den Luftwiderstand (?), oder?
 
Anhang anzeigen
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.835
Zustimmungen
350
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Hi,

es handelt sich dabei um Feuchtigkeitsablösungen der Luft. Luft ist ja bekanntlich nie ganz trocken, sondern trägt immer einen bestimmten Teil Fuechtigkeit in sich. Dieser Wert sieht man ja oft zusammen mit Luftdruck und Temperatur angezeigt (z.B. 70% Luftfeuchtigkeit).

Nimmt der Luftdruck zu, bzw. wird die Luft komprimiert, kann die Luft nicht mehr alle Feuchtigkeit in sich tragen und scheidet den überflüssigen Teil aus, was dann eben als eine Art "Nebel", oder eben diese Ablösungen, sichtbar wird. Solche Komprimierungen entstehen meist durch Luftwirbel, welche unter hohen G-Belastungen an bestimmten Stellen von Flugzeugen auftreten. Solche Effekte können auch bei Jets auftreten, welche im Schallnahen Geschwindigkeitsbereich fliegen, da sich in der Nähe der Schallgeschwindigkeit der Luftwiederstand bis zum dreifachen Wert erhöht.

Am besten sind diese Ablösungen an klaren Frühlings- oder Herbst-Morgen sichtbar, nach einer Regenzone, oder auch in der Nähe von Nebelgebieten.

Übrigens: Wer mal ein Formel-1 Rennen im Regen anschaut, achte mal besonders auf die Kanten des grossen Heckflügels: Bei Geschwindigkeiten von über 250 Km/h sind dort kleine Ablösungen sichtbar!
 

UeDA

Testpilot
Dabei seit
30.05.2001
Beiträge
579
Zustimmungen
10
Ort
S-H
Allgemein ist dieser Effekt unter contrails bekannt.
 
Kiowa

Kiowa

Fluglehrer
Dabei seit
30.09.2001
Beiträge
224
Zustimmungen
27
Ort
LOXL, Österreich
Wow, danke für diese ausführliche Erklärung.
Nicht schlecht!

Stimmt, genau, in der F1 hab ich das auch schon öfters gesehen.In Kurven nach einer langen Geraden merkt mans auch gut.


THX
;)
 

Guest

Guest
..kommt bei einer F-111 immer besonders gut rüber, da löst sich das vom kompletten Flügel als kurzes "Aufblitzen", oft mehrfach hintereinander....
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.835
Zustimmungen
350
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Naja, die Phänomene treten in den unterschiedlichsten Arten auf, halt je nach Belastung und vor allem auch je nach Manöver und Formgebung des Jets! Bei den Mustern F-16 und F-18 treten die "Wölkchen" bei den LERX praktisch immer auf, schon bei geringen Belastungen und wenn noch kein anderer Jet Ablösungen produziert ..... das macht ja gewisse Manöver erst so fotogen ......;)

Hier ein Müsterchen:
 
Anhang anzeigen

Guest

Guest
heli mit effekt

Auch Heli schaffen es mit ihren Rotorblattspitzen solche Effekte zu machen.
Wer hat den ein schönes Bild von einer C-130, einer Transall oder einer ähnlichen Maschine, wo dieser Effekt an den Propellerblattspitzen zu sehen ist.
Besonders schön zu sehen wenn die Props rollen, das sieht dann so schön spiralförmig aus.
Her mit diesen Bildern.

mfg josef
 
Anhang anzeigen
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.461
Zustimmungen
436
Ort
BaWü
Wie wäre es damit...:D

(C)Rene
 

Guest

Guest
spiralen

Ja genau. Das ist es.
Leider konnte ich es selber erst einmal bei ner Transall beobachten.
Im www und diversen Zeitschriften gibt es da recht viele Abbildungen.
Mercy und bitte noch mehr davon.

mfg josef
 
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.461
Zustimmungen
436
Ort
BaWü
Props habe ich leider keine mehr, aber diese Maschine hier, leider etwas unscharf.

(C)Rene
 
Thema:

Wie nennt man diesen Effekt? - Contrails

Wie nennt man diesen Effekt? - Contrails - Ähnliche Themen

  • 21. JUNI 2025 ("Nacht der Museen"): Militärtechnikpark in Kecel (HU, 327,0 km sö. Wien)

    21. JUNI 2025 ("Nacht der Museen"): Militärtechnikpark in Kecel (HU, 327,0 km sö. Wien): Wie schon früher geschrieben, liebe ich die Atmosphäre von Nächten in Museen - drinnen wie draussen! Das ultimative Erlebnis war das "TMW"...
  • 5. Juli 2025: Großmodelle bei "Jets over Czech 2025", Budkovice (CZ, 136 km n. Wien)

    5. Juli 2025: Großmodelle bei "Jets over Czech 2025", Budkovice (CZ, 136 km n. Wien): Bahnhof in Ivančice! https://czechheaven.cz/events/jets-over-czech/ Das Programm ist wohl noch das von 2024...
  • 7.-8. JUNI 2025: Flugtag in Zalaegerszeg (HU, 141 km ö. Graz/190 km s. Wien)

    7.-8. JUNI 2025: Flugtag in Zalaegerszeg (HU, 141 km ö. Graz/190 km s. Wien): Auch Bahnhof, aber die Fahrt zieht sich! Am 7./Samstag auch eine L29 DELFIN...
  • Wie breit schneidet diese Säge?

    Wie breit schneidet diese Säge?: Ich such mir aktuell nen Wolf ab, aber finde keine Infos :( Weiss von euch jemand wie breite Schnitte dieses Säge macht...
  • Ab Sa, 15.03.2025 (wieder) Blicke hinter die Kulissen des Flughafens Budapest

    Ab Sa, 15.03.2025 (wieder) Blicke hinter die Kulissen des Flughafens Budapest: https://www.programturizmus.hu/ajanlat-hangartura-aeropark.html Für Bahnfahrer-Sparfüchse (auch ÖPNV) unter den Senioren - verlangsamt aber die...
  • Ähnliche Themen

    Oben