Wittstock Bilder

Diskutiere Wittstock Bilder im Russische / Sowjetische LSK Forum im Bereich Einsatz bei; Hier das Inhaltsverzeichnis:
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
565
Zustimmungen
2.449
Wie teilen sich denn die anderen 180 Seiten themenmäßig so auf?
Wäre super, wenn du das mal kurz anreißen könntest oder ist das Inhaltsverzeichnis schon aussagekräftig genug?
Bei meiner intensiven Suche im WWW habe ich leider keine weiteren Informationen diesbezüglich gefunden.
Hier das Inhaltsverzeichnis:
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Wittstock Bilder. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
565
Zustimmungen
2.449
Vorwärmgeräte (Warmluft) betrieben mit Kerosin wären eine Möglichkeit. Da könnte auch ggf. etwas explodieren, jedenfalls bei falscher Handhabung, oder technischen Mängeln.
Strahltriebwerke sollten möglichst schon auf Betriebstemperatur sein, wenn man die max. Leitung von ihnen abverlangen will. Dafür ließ/lässt man diese auch warmlaufen.
Für DHS-Maschinen macht so etwas schon irgendwie Sinn.
Ich erinnere mich an einen Besuch in Ribnitz-Damgarten, wo man die DHS-Maschinen immer mal wieder kurz laufen ließ, damit sie warm blieben. Da muss man dann auch immer wieder nachtanken (währenddessen die Maschinen nicht startbereit sind). Wenn das vermieden werden kann, ist das sicher gut.
Die Frage ist auch, auf welchen Zeitraum sich diese Aussage bezieht. Die Triebwerkstechnologie entwickelt sich ja auch immer weiter. Aber bis heute ist das Thema Wärmeausdehnung unterschiedlicher Werkstoffe und die Abdichtung im Triebwerk ein Thema.
Wann das passierte, geht aus dem Buch nicht hervor. Eine Meldung zu einem Absturz davor datiert von 1969, der weitere Text bezieht sich auf das Jahr 1973, so daß von Anfang der 70er Jahre auszugehen ist, also der MiG-21-Zeit. Ich habe einen ehemaligen MiG-21-Techniker der NVA gefragt und der meinte, die Maschinen seien nicht vorgewärmt worden, aber trotzdem in fünf Minuten in der Luft gewesen. Allerdings standen diese Maschinen auch in einer geschlossenen Box und ich weiß nicht, wie das in Wittstock war.
Es bleibt aber die Frage, was nun mit "Katapult" gemeint ist und wie dieser Begriff ins Buch gelangt ist. Oder etwas genereller formuliert, ob das Buch eine nützliche Quelle darstellt oder nicht.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.405
Zustimmungen
65.854
Ort
Niederlande
Anfang Jahre 70-er standen die MiG-21 in Wittstock normalerweise nicht in eine geschlossene Box wurd ich meinen, eine gesonderte Warmebox fur der Bereitschaftsdienstflieger (DHS) der NVA oder GSVG, sehr interessant, gibt es Bilder von denen!?
Fur ein (modernes?) Dusentriebwerk ist Vorwarnung an sich eigentlich doch nicht notwendig, und um von minus 40 oder 0 Grad nach 1000 Grad hoch zu fahren nicht wirklich eine grosse Unterschied?
Nur fur Propellorflugzeugen wird Vorwarmung ab minus 6 und kälter empfohlen?

Vom MiG-19 und das Triebwerk weiss ich das sie an heiße Sommertagen umgekehrt bei Alarmstart oder normaler Start zu heiß anliefen. Ein Trick (wenigstens) bei der WWS PWO soll gewesen sein kurz der Kerosinzufuhr “wahrend der Start” zu unterbrechen damit das Triebwerk etwas abkühlte und dann wieder (rechtzeitig) zu zünden. Das war jedoch kein Vorschrift aber ein Trick erfahren Piloten.
(MiG-19 flog das Regiment in Wittstock 1961-1969) Ob es sowas auch in der NVA gab mit MiG-19?
 
Zuletzt bearbeitet:
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.200
Zustimmungen
3.149
Ort
Greifenhain
Mir liegt das Buch auch seit heute vor. Habe mal die Zeit von 45 bis 90 quer gelesen.
Naja geht so, teilweise sind die Bildunterschriften falsch, teils die Fachbegriffe zusammen gewürfelt.
Die Geschichte mit dem Katapult, da kann eigentlich nur der Katapultiertrainer gemeint sein.
Auch der Abschuss einer MiG-29 am 25. 4. 1987 durch friendly fire wäre mir neu.

Interessant für mich, die Gegenüberstellung der Gebäude in der Zeit vor und nach den Sowjets und deren Nutzung.

Zum Teil vor 45 sieht die Fakten und Bilderlage besser aus, da sind einige Details dabei die neu für mich sind. Ob diese alle stimmen kann ich nicht beurteilen.

Fazit, für den Preis von knapp 22€ völlig ok, man sollte aber keine Neuigkeiten für die Zeit nach 45 erwarten.
 
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.087
Zustimmungen
6.924
Ort
Plau am See
Ich meine, über den friendly fire Abschuss hier schon was geschrieben zu habe :confused1:
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.405
Zustimmungen
65.854
Ort
Niederlande
Ich muss mich korregieren tatsächlich standen 1969/1970 die MiG-19 und MiG-21 des Regiment schon wohl in geschlossen Boxen, “1968/69 40 AU-11 in drei D-Zonen” Seite 103 RP.
Damit erscheint es mir die Sowjetische WWS hatte früher mit den Bau GDF in Deutschland angefangen als die USAFE! Da Bau der ersten etwa 300 Stuck 1969 bis April 1972.
 
Wolzow

Wolzow

Astronaut
Dabei seit
10.02.2003
Beiträge
4.405
Zustimmungen
22.118
Ort
Pütnitz
Genau so war es. Das waren die Erfahrungen aus dem Sechstagekrieg.
Als Übergang wurden offene Bodendeckungen gebaut wie in Werneuchen.
 
Anhang anzeigen
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.405
Zustimmungen
65.854
Ort
Niederlande
An sich die ersten 20 offene Bodendeckungen (AP-S) gab es schon wenigstens in 1952 in Wittstock

Off topic die ersten Bogendeckungen bauten die Amerikaner schon wegen der Vietnam Krieg. Abgesehen von 50 betonierten Flugzeugbunker die die Amerikaner schon in WW2 im Pazifik gebaut hatten. Ende off topic
 
Karajan

Karajan

Flieger-Ass
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
330
Zustimmungen
550
Genau so war es. Das waren die Erfahrungen aus dem Sechstagekrieg.
Als Übergang wurden offene Bodendeckungen gebaut wie in Werneuchen.
Der Strahlabweiser den dieses Foto zeigt ist Bestandteil des Probelaufstandes der Kontroll- und Reparaturstaffel des 931. selbst. Gardeaufklärungsfliegerregiment. Zuletzt wurden dort Triebwerkstests mit MiG-25 und Jak-28 durchgeführt. Am rechten Rand ist der erhaltene Teil einer betonierten Splitterschutzbox für Il-28 zu sehen.
 
Thema:

Wittstock Bilder

Wittstock Bilder - Ähnliche Themen

  • Bilderrätsel 2025

    Bilderrätsel 2025: Ein Frohes Neues Jahr allen Rätselfreunden. Für das Flugzeugrätsel gelten in diesem Jahr folgende Regeln: Regeln 2025 Bei dem Rätselobjekt muss...
  • San Francisco Fleet Week 2024 - Bilder

    San Francisco Fleet Week 2024 - Bilder: Schon lange wollte ich hin, nun hats auch mal geklappt. Nachdem mein 2 Wochen US Trip gründlich in die Hose ging (3 Tage Nebel an der Pacific...
  • Fliegerhorst Wittstock / Altdaber

    Fliegerhorst Wittstock / Altdaber: Hallöchen kennt sich jemand mit diesen Behältern aus ? stammt Aus Wittstock ?
  • Wittstock / Alt Daber

    Wittstock / Alt Daber: Nachdem die Russen abgezogen waren wurden auch wie in Groß Dölln Dragsterrennen gefahren. Bis 2001 weil man kein Geld hatte um die...
  • Truppenübungsplatz Wittstock

    Truppenübungsplatz Wittstock: Hallo, hätte mal ne Frage betreffend dem Truppenübungsplatz Wittstock. Da dieser vielleicht doch noch mal zum Bombodrom für die Luftwaffe...
  • Ähnliche Themen

    • Bilderrätsel 2025

      Bilderrätsel 2025: Ein Frohes Neues Jahr allen Rätselfreunden. Für das Flugzeugrätsel gelten in diesem Jahr folgende Regeln: Regeln 2025 Bei dem Rätselobjekt muss...
    • San Francisco Fleet Week 2024 - Bilder

      San Francisco Fleet Week 2024 - Bilder: Schon lange wollte ich hin, nun hats auch mal geklappt. Nachdem mein 2 Wochen US Trip gründlich in die Hose ging (3 Tage Nebel an der Pacific...
    • Fliegerhorst Wittstock / Altdaber

      Fliegerhorst Wittstock / Altdaber: Hallöchen kennt sich jemand mit diesen Behältern aus ? stammt Aus Wittstock ?
    • Wittstock / Alt Daber

      Wittstock / Alt Daber: Nachdem die Russen abgezogen waren wurden auch wie in Groß Dölln Dragsterrennen gefahren. Bis 2001 weil man kein Geld hatte um die...
    • Truppenübungsplatz Wittstock

      Truppenübungsplatz Wittstock: Hallo, hätte mal ne Frage betreffend dem Truppenübungsplatz Wittstock. Da dieser vielleicht doch noch mal zum Bombodrom für die Luftwaffe...

    Sucheingaben

    granit wittstock

    ,

    wittenberg gsvg

    ,

    shelter au-16

    ,
    wittstock tüp
    , wittstocker bilder von 1985, jak-42 eastern express, 71. jagdfliegerkorps, bunker wittstock, https://www.flugzeugforum.de/threads/wittstock-bilder.20344/page-12, https://www.flugzeugforum.de/threads/wittstock-bilder.20344/page-21, militärflugplatz wittstock, https://www.flugzeugforum.de/threads/wittstock-bilder.20344/page-17, fallschirmspringer wittstock, flugplatz alt daber, gssd flugplatz, google earth wittstock, gsvg narod, https://www.flugzeugforum.de/threads/wittstock-bilder.20344/
    Oben