Ja ich sehe im Gegensatz zur Rettung aus der See bei einer Rettung von Land mit Flugzeugen vor allem taktische Probleme.
Sicher es gab solch Husarenstücke wo ein Flugzeug neben dem Kameraden landete und diesen dann mit zurück nahm.
Aber, grundsätzlich unterscheidet sich die Situation über See gegenüber dem Land dadurch das es beim Wasser eine ausreichende Lande-und Startfläche gab die neben einem bekannten Untergrund auch die Frage der Überraschung des bergenden Flugzeuges durch gegnerische Kräfte minimierte.
Genau dieser Vorteil war es dann auch der den Einsatz von "Wüstennotstaffeln" möglich und erfolgreich machte. In dieser Hinsicht ist die Situation in den dünn besiedelten Räumen im Osten etc. vergleichbar. Nach meinem Wissen ist es auch vorgekommen das notgelandete deutsche Flieger an der Ostfront und in Finnland (Wintersituation nicht vergessen, gibt dann wieder den Vorteil der guten Sicht und ein zugefrorender See ist ein gute Ländefläche) durch Kleinflugzeuge wie den Storch etc. nach einer Alamierung am Boden zurückgeholt werden konnten. Seltene Fälle aber es gab sie wohl.
Wie sah es aber auf allierter Seite aus ? Über West- und Mitteleuropa war wohl an so etwas auch auf grund der Bevölkerungsdichte und der vorhandenen Infrastruktur damit zu rechnen das deutsche Truppen oder der Hilfseinheiten (die jeweilige feindlich eingestellte Bevölkerung beteiligte sich an dieser Suche meisstens auch) schnell und zügig die unmittelbare Absturzstelle erreichen konnten und die Suche aufnahmen. Sollte dieser Pilot dann gefasst werden, war das Kriegsgefangnenlager Endstation, wenn nicht wie gegen Ende des Krieges durch Propaganda und Fanatismus beinflusste und fehlgeleitete Personen Straftaten oder Kriegsverbrechen wie Lynchjustiz u.ä. durchführten. Aber wie bereits erwähnt spielte die örtliche Bevölkerung eine Rolle, gelang es dem allierten Piloten unter den Schutz von deutschfeindlich eingestellten Bevölkerungsteilen oder Widerstandsorganisationen zukommen bestand zumindest die Möglichkeit mit Hilfe von Fluchtrouten wieder zurückzukommen.
Teilweise wurden hierfür auch aus Frankreich wohl abgeschossene Piloten mit Lysander ausgeflogen oder über Spanien und andere neutrale Länder in die Heimat zurückgebracht.
Alles in allem ein schwieriges aber ungemein interessantes Thema
