Yokosuka MXY7 Ohka 1/32

Diskutiere Yokosuka MXY7 Ohka 1/32 im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Ich gebe mir Mühe. Nun widmete ich mich erst einmal dem Cockpitboden. Das Teil 64, wo später der Sitz aufgesetzt werden soll ist nicht...
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.490
Zustimmungen
7.837
Ort
bei Berlin
Wird bestimmt wieder ein top Modell. :thumbup:
Ich gebe mir Mühe.

Nun widmete ich mich erst einmal dem Cockpitboden.
Das Teil 64, wo später der Sitz aufgesetzt werden soll ist nicht vollständig ausgeformt und zerbrochen.
Hier werde ich eine einfache Lösung finden.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Yokosuka MXY7 Ohka 1/32. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.490
Zustimmungen
7.837
Ort
bei Berlin
Mir ist gerade aufgefallen, dass in der Perforation noch Revell drin stand. Habe ich jetzt geändert. Ihr hättet mich ruhig darauf hinweisen können.

Nachfolgend, diese Teile waren drei Mal gespritzt.
Das hat den Grund, dass hier die sechs Halbschalen der Triebwerksauslässe vorhanden waren.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.490
Zustimmungen
7.837
Ort
bei Berlin
Anschließend wurden die Decals gescannt und auf Decalbogen gedruckt. Nur falls was schief gehen sollte.
Die M41 gehört nicht zum Modell. Die habe ich nur mit gedruckt, falls ich doch die HE-162 A11 in Angriff nehmen sollte.
Also ein Abwasch.

 
Anhang anzeigen
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.837
Zustimmungen
3.973
Ort
Bernkastel-Kues
Was für einen Schutzlack hast Du denn für die Decals verwendet und womit hast Du ihn aufgetragen?
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.450
Zustimmungen
3.850
Ort
Hannover
Toller ausführlicher Bericht - vielen Dank dafür. 👍

Das Modell/ der Bausatz würde meine Fähigkeiten (oder Geduld) wohl übersteigen,
auch wenn es mein Interessensgebiet und Maßstab ist.
 
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.837
Zustimmungen
3.973
Ort
Bernkastel-Kues
Ich benutze immer diesen Schutzlack.
Jedoch habe ich inzwischen meinen Drucker gewechselt und deshalb muß ich beim Trocknen der Farbe etwas länger warten.
Danach ist das Ergebnis das Gleiche.

Ich hatte auch Probleme derselben Art. Nun hab ich es mal anders gemacht und den Mr. Hobby Lack zuerst ganz dünn mit dem Luftpinsel aufgetragen, bisserl gewartet und dann nochmal dünn. Das hat auch geklappt. Ist schon befreiend wenn man(n) sich die Bildchen selber druckt. Freue mich auf den weiteren Fortgang Deiner Arbeit
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.490
Zustimmungen
7.837
Ort
bei Berlin
Toller ausführlicher Bericht - vielen Dank dafür. 👍

Das Modell/ der Bausatz würde meine Fähigkeiten (oder Geduld) wohl übersteigen,
auch wenn es mein Interessensgebiet und Maßstab ist.
Das Modell hat seine Tücken, aber wir hoffen mal, dass es zum Abschluss wieder ein Hingucker wird.
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.490
Zustimmungen
7.837
Ort
bei Berlin
Nach der Grundierung wurde IJN Cockpit Green aufgebracht und vorher die Zugseile für die Anlenkung zu den Seitenrudern angebracht.

Wenn ich mir Fotos aus Cockpits von Replikas angesehen habe, war die Verbindung von den Seilen zum Pedal recht stabil ausgeführt, was ich hier umgesetzt habe.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.490
Zustimmungen
7.837
Ort
bei Berlin
An den Seitenwänden sind nun schon einige Details angebracht (gelbe Pfeile).
Allerdings musste ich beim Probeanpassen feststellen, dass die beiden Hälften nicht so recht zusammen wollten, sodass ich in den jeweiligen Innenflächen etwas Material wegnehmen musste. (schwarze Pfeile)



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.837
Zustimmungen
3.973
Ort
Bernkastel-Kues
Welches Programm verwendest Du zum Erstellen der Decals?
 
Thema:

Yokosuka MXY7 Ohka 1/32

Yokosuka MXY7 Ohka 1/32 - Ähnliche Themen

  • Kugisho (Yokosuka) 𝔻𝟜𝕐𝟚-𝕊 Suisei 12 als Vorlage für einen einfachen Umbau (1:48)

    Kugisho (Yokosuka) 𝔻𝟜𝕐𝟚-𝕊 Suisei 12 als Vorlage für einen einfachen Umbau (1:48): Die D4Y Suisei ist als ein einmotoriger Navy-Sturzkampfbomber in Tiefdeckerbauweise aus dem Zweiten Weltkrieg konzipiert worden. Je nach Version...
  • Yokosuka MXY-7 „Ohka“ Typ 11

    Yokosuka MXY-7 „Ohka“ Typ 11: Die Yokosuka MXY-7 „Ohka“ war Japans verzweifelter Versuch, mittels Kamikaze, also Selbstopferflieger noch etwas am Kriegsverlauf ändern zu...
  • Yokosuka MXY7 OHKA

    Yokosuka MXY7 OHKA: Hallo, hat oder kennt jemand von euch eine GUTE Referenz Seite im Internet oder hat sogar etwas zur OHKA??? Mir geht es speziell zur OHKA Model...
  • 1/72 Yokosuka K5N1 Willow – Valom

    1/72 Yokosuka K5N1 Willow – Valom: Zweites heute erstandene Modell ist dieses...
  • 1/72 Mitsubishi G4M1 Betty mit MXY7 Ohka – Hasegawa

    1/72 Mitsubishi G4M1 Betty mit MXY7 Ohka – Hasegawa: Die Geschichte der Ohka hat etwas besonders tragisches. Junge Piloten opferten sich in Kamikazeaktionen vermeintlich für ihr Land und halfen nur...
  • Ähnliche Themen

    Oben