Zur Erinnerung : Was ist eigentlich aus dem "neuen" Lufthansa Regional Jet geworden ?

Diskutiere Zur Erinnerung : Was ist eigentlich aus dem "neuen" Lufthansa Regional Jet geworden ? im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Tja, wenn dem so wäre frage ich dennoch, weswegen Air Canada und Jet Blue, die ja beide eine große A320 Flotte betreiben, sich gegen die A318...
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
Blizzard schrieb:
FRontier hat eine erfolgreiche A318-Flotte. In meinen Augen ist die A318 einfach logisch: Eine maschine aus dem Baukasten, für Flotten mit Maschinen aus dem Baukasten. Auf Hochdeutsch: Die A318 ist eine Maschine die fast vollständig aus bereits vorhanendenen Teilen mit bereits vorhandenen Produktionsanlagen gebaut werden kann. das heist Airbus erhöht ohne große Neuinvestitionen die Auslastung der Werke, will sagen: Sie erwirtschaften ohne zusätzliche Fixkosten mehr Gewinne, was die rentabilität erhöht. Für Flotten die viele/nur Airbus-Maschinen fliegen sieht das genauso aus. das vorhandene Angebot kann erweitert werden, ohne das das vorhandene Personal kapitalintensiv neu gschult werden müsste, oder neue Instandhaltungstechnik/-Anlagn beschafft werde müssten. Natürlich macht das nur sionn, wenn eine große Airbus-Flotte mit einigen wenigen A318 ergänzt wird. Ne reine Regional-Airline mit einer Artreinen A318-Flotte macht natürlich wg.d er mangelnden operativen wirtschaftlichkeitd er maschie keinen Sinn. Und für Airbus bedeutet jeder verkaufe A318 zusätzliche Einnehmen...

Tja, wenn dem so wäre frage ich dennoch, weswegen Air Canada und Jet Blue, die ja beide eine große A320 Flotte betreiben, sich gegen die A318 entschieden haben und für Embraer.
Gerade bei Jet Blue war sich Airbus sicher den Auftrag zu erhalten und war umso überraschter als schließlich der brasilianische Herausfordere den Aufrag erhalten hat.....

Die 717 ist kein schlechtes Flugzeug. Aber dem fehlt das Familienkonzept nach unten.
Tja, die einzige Gesellschaft, die an einer 717-Familie interessiert war, war halt soviel ich weiss nur die Lufthansa und für nur eine Gesellschaft, die auch schon lange nicht mehr "Stammkunde" bei Boeing (mit Ausnahme der 747) ist wird sich Boeing nicht nocheinmal (ich sage nur 757-300) auf das Risiko einen "Ladenhütern" zu fabrizieren einlassen.
 
Blizzard

Blizzard

Flieger-Ass
Dabei seit
29.06.2003
Beiträge
260
Zustimmungen
29
Ort
Westfalen
@ramier: da ist doch die Frage wieviele Embraer Sie angeschafft hat, und ob vorher ind er Flotte schon welche vorhanden waren. Und du kommst jetzt mit EINEM Beispiel wo sich eine Airline gegen die A318 entschieden hat. Ich hatte eines dafür. und wenn wir beide lange genug suchen wird jeder noch mehr BSP. finden. Allein das zeigt doch schon, das das A318-Konzept grenzwertig ist. Es gibt Airlines, für die lohnt es sich, und es gibt welche, für die lohnt es sich nicht.
Aber für Airbus lohnt es sich auf jeden Fall, denn jede verkaufte A318 erhöht die Einnahmen, die sie ohne die A318 nicht gehabt hätten. Und wie gesagt, die Maschien entsteht aus dem Baukasten, also abgesehen von den material und Arbeitskosten quasi um sonst. das ist vergleichbar mit BMW und dem ersten 3-er Kompakt. Auch da wurde die Palette günstig aus dem Baukasten nach unten abgerundet, ohne das große neuentwickelungen notwendig gewesen wären.
 

AnGro

Sportflieger
Dabei seit
03.08.2004
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Moskau
Zum Thema A318 halte ich mich raus.

Aber ich vermisse in den bisherigen Aufzaehlungen die Kandidaten RRJ75/100 und AN-148. Meiner Meinung nach hat gerade der zukuenftige RussianRegionalJet durchaus das Potential den Regionalflugzeugmarkt durcheinander zu wuerfeln. Bleibt natuerlich abzuwarten, ob das Ding seinen Erwartungen gerecht wird, aber wenn, so ist es fuer Lufthansa eine Option. Wenn man sich aber unter den jetzt verfuegbaren Mustern entscheiden muesste, wuerde das Rennen wohl zwischen E170/175, E190/195 und CRJ700 entschieden werden.

Meinungen dazu?
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
Tut mir leid, aber RRJ 75-100 und AN-148 haben eher Chancen in Staaten in Asien, Osteuropa und Afrika. In West-Europa und Nordamerika sehe ich wenig Chancen, dass sich diese Muster gegenüber der Konkurrenz aus Europa, den USA, Kanada und Brasilien durchsetzen werden.
 

AnGro

Sportflieger
Dabei seit
03.08.2004
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Moskau
Eher aus politischen Gruenden oder aus fehlendem Vertrauen? Wo genau siehst Du Akzeptanzprobleme fuer RRJ oder AN148? Am RRJ-Programm ist immerhin Boeing beteiligt, vielleicht als preiswerteren Alternative zur eigenen (fast aufgegebenen(?)) B717? Oder ist es eher ein versuchter Deal von Boeing, fuer RRJ-Investitionen eigene neue Flugzeuge ohne Zoll nach Russland zu verkaufen?

Zum Thema Regionalflugzeuge steht bei Aeroflot dieses Jahr auch eine Entscheidung an. Die russische Presse spekuliert auf Embraer, aber die Ausschreibung laeuft noch eine Weile. Bin mal gespannt...
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
Ich würde auch mal sagen die Akzeptanz vieler deutscher Passagiere gegenüber russischen Flugzeugen wäre nicht besonders gross, insbesonders wenn sie mit einer renomierten Airline wie Lufthansa fliegen. Das wird noch eine Weile dauern, bis es einen einheitlichen Passagierflugzeugmarkt.
 

n/a

Guest
Ich halte auch russische Muster bei der LH (und das ist hier Thema) in absehbarer Zeit für unwahrscheinlich.

Nun, hier ist ein wildes Schimpfen auf die A318 und B717. Ich denke beide Modelle sind nicht schlecht und haben sicherlich auch Vorteile und daher ihren Platz. Wobei ich der B717 eher geringere Chancen einräume. Man denke hier auch an den guten Jumbolino, der eigentlich mit den vier Triebwerken recht unwirtschaftlich ist aber wunderbar auf kurzen Bahnen viele Menschen beschleunigen und abbremsen kann. Wohl auch deshalb ist er in der Flotte einiger Airlines (u.a. der LH Regional). Aber ob die A318 ihn ersetzen kann ist mehr als fraglich...

Meine Meinung habe ich oben bereits kund getan, was ich für wahrscheinlich halte.

Grundsätzlich sollte man halt bedenken, dass nicht nur hier Freunde & Feinde einzelner Muster sind, sondern auch unter den Einkäufern der Airlines, dass politische Zwänge gelten oder einfach jahrelang gewachsene Flottenstrategien.

Desweiteren kann man sicherlich nicht umbedingt den amerikanischen, asiatischen oder sonst einen Markt mit dem europäischen (und deutschen) Markt vergleichen. Aber auch hier zweigt die jüngere Vergangenheit, dass alte Muster ausgeflottet werden und moderne, ökonomischere Muster in die Flotte aufgenommen werden. Diese Entscheidung mag zwar spät erfolgt sein, aber an den Ergebnissen dieser Airlines sieht man, dass es dringend nötig war...
 

BavarianFighter

Guest
Blizzard schrieb:
FRontier hat eine erfolgreiche A318-Flotte. In meinen Augen ist die A318 einfach logisch: Eine maschine aus dem Baukasten, für Flotten mit Maschinen aus dem Baukasten. Auf Hochdeutsch: Die A318 ist eine Maschine die fast vollständig aus bereits vorhanendenen Teilen mit bereits vorhandenen Produktionsanlagen gebaut werden kann. das heist Airbus erhöht ohne große Neuinvestitionen die Auslastung der Werke, will sagen: Sie erwirtschaften ohne zusätzliche Fixkosten mehr Gewinne, was die rentabilität erhöht. Für Flotten die viele/nur Airbus-Maschinen fliegen sieht das genauso aus. das vorhandene Angebot kann erweitert werden, ohne das das vorhandene Personal kapitalintensiv neu gschult werden müsste, oder neue Instandhaltungstechnik/-Anlagn beschafft werde müssten. Natürlich macht das nur sionn, wenn eine große Airbus-Flotte mit einigen wenigen A318 ergänzt wird. Ne reine Regional-Airline mit einer Artreinen A318-Flotte macht natürlich wg.d er mangelnden operativen wirtschaftlichkeitd er maschie keinen Sinn. Und für Airbus bedeutet jeder verkaufe A318 zusätzliche Einnehmen...

Klar, das Familienkonzept ist das große Plus des A318. Und ist für einige Airlines ein Kaufgrund. Aber für wieviele? Der große Nachteil des A318 sind die hohen Sitzplatzkosten.

Zum Baukastenprinzip muß ich einschränkend sagen, daß der A318 im Gegensatz zu den anderen kleinen Airbussen, ein eigenes Seitenleitwerk hat. Da das Standardseitenleitwerk eine zu geringe Höhe hat.
Zudem kann der A318 als einzigstes Airbus-Flugzeug keine Frachtcontainer befördern.

Beispiele für A318-Kunden? Ich weiß noch 2. Die sag ich im Moment noch nicht. :p
Ich bleib dabei. Der A318 ist schönes Flugzeug, aber er ist ein Ladenhüter.
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
BavarianFighter schrieb:
Beispiele für A318-Kunden? Ich weiß noch 2. Die sag ich im Moment noch nicht. :p
Ich bleib dabei. Der A318 ist schönes Flugzeug, aber er ist ein Ladenhüter.
Ich kenne lediglich Frontier und Air France als A318 Kunden, ich denke auch, dass er ein Ladenhüter bleibt. Sicherlich die Entwicklungskosten werden für Airbus nicht sehr hoch gewesen sein, insofern möchte ich nicht von Fehlentwicklung sprechen, aber ein "Renner" wird der nicht werden. Ich schätze dass noch maximal 3-4 Airlines den A318 bestellen werden, die anderen werden zur Embraer greifen, und damit auf ein Familienkonzept unterhalb der A320 zurückgreifen können. Was Lufthansa machen wird, ist schlecht zur beurteilen, alles ist weiterhin möglich. Eines ist jedoch klar mittelfristig muss LH die Avros ausmustern, und ein Ersatz muss her.

Was die 717 angeht, hat man den Eindruck, dass Boeing dieses Überbleibsel von MDD wie ein richtiges Stiefkind behandelt und sich nicht sonderlich um Vermarktung und Weiterentwicklung dieses Types schert. Gerade in den USA wäre der Typ ja gerade für ehemalige DC-9 Betreiber interessant, eine Familie auch nach oben abgerundet - wie es LH unter anderen gefordert hat- wäre aber eine zu große Konkurrenz für die 737, die mit der -600er jetzt schon recht nahe an der 717 steht.
 
Blizzard

Blizzard

Flieger-Ass
Dabei seit
29.06.2003
Beiträge
260
Zustimmungen
29
Ort
Westfalen
ramier schrieb:
Ich würde auch mal sagen die Akzeptanz vieler deutscher Passagiere gegenüber russischen Flugzeugen wäre nicht besonders gross, insbesonders wenn sie mit einer renomierten Airline wie Lufthansa fliegen. Das wird noch eine Weile dauern, bis es einen einheitlichen Passagierflugzeugmarkt.
Das sehe ich auch so. Keine westliche Airline kann es sich ebid em heutigen Image-Denken leisten, russische Muster zufliegen. Der 08/15-pauschaltourist verbindet eigentlich nur schlechtes mit russischen Mustern. Wenn er Antonnov hört, mag er noch an schön-nostalgische An-2 denken, oder an überdimensionierte Frachtriesen vom SChlage An-124 oder An-225. Aber spätstens wenn er Illjuischin oder Tupolev hört, hat er sämliche Abstürze von russischen Uraltmustern im Ostblock oder Afrika vor Augen ( Auch wenn wahrscheinlich Boeings o.ä. bei den Strapazen da nichzt besser halten würden )...und wird im zweifelsfalle den Flug bei ne anderen Airline buchen... Es mag hart für die russischen herstellers ein, aber das Imageproblem müssen sie erstmal aus der Welt schaffen...
 

Rainulf

Sportflieger
Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Ort
Bonn
BavarianFighter schrieb:
.. Beispiele für A318-Kunden? Ich weiß noch 2. Die sag ich im Moment noch nicht. :p
Tarom und Pulkovo sind immer mal wieder im Gespraech, wenn es um den A318 geht. :confused:
 

BavarianFighter

Guest
Die russischen Flugzeuge haben auch das Problem, daß derzeit kein russisches Triebwerk die Lärmvorschriften erfüllen kann, die ab 2006 in der EU gelten.
 
Blizzard

Blizzard

Flieger-Ass
Dabei seit
29.06.2003
Beiträge
260
Zustimmungen
29
Ort
Westfalen
Ich glaube das Problem dürfte eher zu lösen sein als das Imageproblem :-/
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
Flugrevue 09-2004 S.40 Bombardier plant Flugzeugfamilie mit 135 Sitzen

CSeries bläst zum Angriff

Mit einer neuen Jet-Familie, die um bis bis zu 20 Prozent günstiger als heutige Modelle sein soll, wollen die Kanadier wieder die Initiative ergreifen.

Neben Sidesticks, die erstmals auch beim kanaduischen Muster einzug halten und nicht nur zu einer besseren Übersicht im Cockpit verhelfen, sondern sogar auch zu einer Gewichtsersparnis führen, sollen sie mit neu entwickelten Triebwerken zu großen Einsparungen verhelfen. Das Flugzeug soll nicht später als 2010 in Dienst gehen.

Das wär doch was für Lufthansa oder ?? Immerhin ist sie schon Canadair Kunde und 6 Jahre könnten die Avros noch durchhalten, wäre zwar später als gedacht aber sicherlich für LH eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
seahawk

seahawk

Space Cadet
Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
1.129
Zustimmungen
1.018
Ort
Essen
Jo, wenn sie passende Triebwerke in dem Zeitrahmen bekommen. Dürfte wohl IAE oder CFM werden.
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
Wie sieht es denn jetzt mit der 717 aus ? Germanwings testet ja gerade, gibt es schon eine Einschätzung von Seiten Lufthansas. Ferner habe ich in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass LH auch nicht mehr so ganz abgeneigt ist gegenüber Embraer.
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.547
Zustimmungen
1.033
Ort
Berlin
Nun hat sich das Thema Boeing 717 ja endgülzig erledigt.
Es bleiben somit nur noch A318, Embraer und Bombardier C-Series übrig.
Mein Tip momentan heißt eindeutig Embraer, allein schon deswegen weil Star Alliance sie schon einsetzt. Was aus der C-Series wird steht noch in den Sternen und über den A318 hat sich Lufthansa bis jetzt noch nicht positiv geäußert.....
 
Thema:

Zur Erinnerung : Was ist eigentlich aus dem "neuen" Lufthansa Regional Jet geworden ?

Zur Erinnerung : Was ist eigentlich aus dem "neuen" Lufthansa Regional Jet geworden ? - Ähnliche Themen

  • Informationen zur Soyuz / Mission "Meteor-M No.2-4"

    Informationen zur Soyuz / Mission "Meteor-M No.2-4": Raketenstarts weltweit 2024: Alle Details und Hintergründe rund um den nächsten Soyuz 2.1a/Fregat-M Start (msn.com) bringt etwas Grundwissen
  • Umbau Trumpeter Bf-109 E3 zur Bf-109 V4

    Umbau Trumpeter Bf-109 E3 zur Bf-109 V4:
  • Leitfaden zur Luftraumplanung in Deutschland

    Leitfaden zur Luftraumplanung in Deutschland: Der Kriterienkatalog des BMDV zur Einrichtung von Lufträumen - Luftraumkonzeption Deutschland aus 2015 wurde am 18. Januar 2024 durch einen neuen...
  • Das Buch der Bücher zur Supermarine Spitfire

    Das Buch der Bücher zur Supermarine Spitfire: Nach einigem Suchen auf britischen Second-Hand-Bücher-Shops bin ich auch ein 650-seitiges Werk gestoßen, dass ich Euch gern vorstellen möchte. Ich...
  • Flugbetrieb in ZÜRICH-KLOTEN (LSZH/ZRH) 2024

    Flugbetrieb in ZÜRICH-KLOTEN (LSZH/ZRH) 2024: Ich erlaube mir das neue Jahr zu eröffnen Links im FF zu ZRH: FF-Spotterguide ZRH Sammelthreas 2023 Sammelthread 2022 Sammelthread 2021...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    Oben