De Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya

Diskutiere De Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2018 - 100 Jahre Royal Air Force; Na dann - habe eben 2,5x2,5cm zurechtgeschnitten. Kommt per Briefchen. Rest per PN/"Unterhaltung"...
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.343
Zustimmungen
13.558
Ort
bei Köln
Na dann - habe eben 2,5x2,5cm zurechtgeschnitten. Kommt per Briefchen. Rest per PN/"Unterhaltung"...
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
Die Tragfläche lasse ich nun erstmal mindestens 24 Stunden trocknen, bevor ich die Nähte verschleife.
In der Zwischenzeit geht es mit dem Fahrwerk weiter. Tamiya hat ja für den Zusammenbau der Räder eine etwas,... sagen wir mal unkonventionelle Lösung gefunden, welche aber sehr gut funktioniert.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.343
Zustimmungen
13.558
Ort
bei Köln
<...>In der Zwischenzeit geht es mit dem Fahrwerk weiter. Tamiya hat ja für den Zusammenbau der Räder eine etwas,... sagen wir mal unkonventionelle Lösung gefunden, welche aber sehr gut funktioniert.<...>
Toll, dass man die Klebestellen nicht sieht. Die fertigen Räder machen ordentlich was her. Super!
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
So, zum Abschluss habe ich mich noch den Bombenschachtklappen gewittmet. Die Hülsenauswurföffnungen habe ich auf der Innenseite mit Plastikarte abgedeckt, welche auf einer Seite schwarz bemalt wurde. Das ganze verhindert Blicke ins Leere. Anschließend konnten die Klappen angeklebt werden.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
nexus

nexus

Space Cadet
Dabei seit
08.07.2012
Beiträge
1.290
Zustimmungen
3.591
Ort
EDDK
Der Bausatz macht mich fertig… habe so etwas noch nie gesehen!
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
Der Bausatz macht mich fertig… habe so etwas noch nie gesehen!
Ganz ruhig. Sag bescheid, wenn Du einen Psychologen brauchst. :wink2:
Ich muss aber auch sagen, dass der Bausatz einer der besten ist, die ich jeh gebaut habe.
Und weil er so Spaß macht habe ich beschlossen danach gleich noch einen 32er Briten von Tamiya zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
Weter geht`s! Ich hoffe die Nerven von nexus halten das aus. :wink2:

Als erstes habe ich heute die Landeklappen montiert. Ich habe mir dafür zuerst mal Vorbildfotos von geparkten Mossies angesehen und festgestellt, dass bei diesen die Klappen meistens eingefahren waren. Also habe ich das am Modell auch so gemacht.

Es hat sich gezeigt, dass am hinteren Ende des Bombenschachtes doch etwas Spachtel nötig ist. Da habe ich es wohl beim Verschleifen der Rumpfnaht etwas zu gut gemeint. :whistling:



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
Und weil ich gerdae bei den Motorverkleidungen bin, habe ich mich noch den Gittern vor den Lufteinläufen gewittmet.
Angefangen habe ich damit, an den Plastikteilen den inneren Bereich zu entfernen so, dass nur noch der Rahmen übrig blieb.



Diese Rahmen wurden nun mit Sekundenkleber auf das Gitter geklebt, welches mir Alex zur Verfügung gestellt hat. Danke nochmal.



Nun konnte ich das ganze außen entlang mit einer Ätzteilschere ausschneiden. Zum Schluss musste ich nur noch die Halterungen aus Plastikstreifen zurecht schneiden und ankleben.
Ich finde das sieht nun deutlich besser aus als die ursprünglichen Plastikteile.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
Zum Alschluss habe ich heute noch die unteren Kühlerverkleidungen montiert. Diese berden mit jeweils zwei Magneten gehalten. Das funktioniert so gut, dass ich mich entschlossen habe diese nicht zu vekleben, außerdem kann ich sie dadurch auch einfach abnehmen und so ganz einfach die Innenseiten lackieren.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
nexus

nexus

Space Cadet
Dabei seit
08.07.2012
Beiträge
1.290
Zustimmungen
3.591
Ort
EDDK
Mit Magneten… (Kopfschüttel)…
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.977
Zustimmungen
15.137
Ort
Nannhofen
Mit Magneten… (Kopfschüttel)…
Für die Motorverkleidungen sind auch Magnete vorgesehen, um sie jeder Zeit an- und abbauen zu können. Das habe ich mir aber gespaart, da ich die Motoren ja nicht bemalt habe.
Ideen muss man halt haben. :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

De Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya

De Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya - Ähnliche Themen

  • de Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya

    de Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya: Servus, nun habe auch ich meinen Beitrag für diesen Wettbewerb fertiggestellt. Die Mosquito von Tamiya macht beim Bauen unglaublich viel Spaß und...
  • De Havilland Mosquito Cockpit

    De Havilland Mosquito Cockpit: Hallo Gemeinde, bin letztens auf ein Video gestoßen, bei dem man die Mosquito von innen sieht und dabei ist mir aufgefallen, dass der Pilot...
  • DeHavilland Mosquito PR.Mk.IV von Taniya in 1/72

    DeHavilland Mosquito PR.Mk.IV von Taniya in 1/72: DeHavilland Mosquito PR.Mk.IV von Tamiya in 1/72 Hallo zusammen. Am 24 August 1942 landete in Bern eine Mosquito PR.Mk.IV. Die Maschine...
  • de Havilland Mosquito NF.ll (Airfix)

    de Havilland Mosquito NF.ll (Airfix): Hallo zusammen, Ich möchte euch hier meine Mossi zeigen. Sie ist ein Teil unseres letztjährigenen Austellungsthemas; Nachtjäger> Alle...
  • De Havilland Mosquito mit DB 605

    De Havilland Mosquito mit DB 605: Hallo zusammen ich hab irgendwo mal gelesen das die dt. Luftwaffe zumindest eine De Havilland Mosquito erbeutet hatte, und mit DB 605 erprobt...
  • Ähnliche Themen

    • de Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya

      de Havilland DH 98 Mosquito in 1/32 von Tamiya: Servus, nun habe auch ich meinen Beitrag für diesen Wettbewerb fertiggestellt. Die Mosquito von Tamiya macht beim Bauen unglaublich viel Spaß und...
    • De Havilland Mosquito Cockpit

      De Havilland Mosquito Cockpit: Hallo Gemeinde, bin letztens auf ein Video gestoßen, bei dem man die Mosquito von innen sieht und dabei ist mir aufgefallen, dass der Pilot...
    • DeHavilland Mosquito PR.Mk.IV von Taniya in 1/72

      DeHavilland Mosquito PR.Mk.IV von Taniya in 1/72: DeHavilland Mosquito PR.Mk.IV von Tamiya in 1/72 Hallo zusammen. Am 24 August 1942 landete in Bern eine Mosquito PR.Mk.IV. Die Maschine...
    • de Havilland Mosquito NF.ll (Airfix)

      de Havilland Mosquito NF.ll (Airfix): Hallo zusammen, Ich möchte euch hier meine Mossi zeigen. Sie ist ein Teil unseres letztjährigenen Austellungsthemas; Nachtjäger> Alle...
    • De Havilland Mosquito mit DB 605

      De Havilland Mosquito mit DB 605: Hallo zusammen ich hab irgendwo mal gelesen das die dt. Luftwaffe zumindest eine De Havilland Mosquito erbeutet hatte, und mit DB 605 erprobt...
    Oben