Horten IVa – Czech Master Resin 1/72

Diskutiere Horten IVa – Czech Master Resin 1/72 im Segelflugzeuge Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Diese „Superorchidee“ aus der Frühzeit des Segelflugs liegt schon lange in meiner Schublade. Ich habe Zeit gebraucht, mich für ein...
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Diese „Superorchidee“ aus der Frühzeit des Segelflugs liegt schon lange in meiner Schublade. Ich habe Zeit gebraucht, mich für ein Oberflächenfinish und wie ich das realisieren könnte, zu entscheiden. Ich hoffe, dass das Ergebnis meiner Überlegungen einen Baubericht rechtfertigt. Allzu viel „Bau“ ist bei dem einfachen Modell ja nicht zu erwarten.



Geschichte

Hierzu empfehle ich die deutsche Wikipedia-Seite: Horten H IV – Wikipedia

Die Besonderheiten des Entwurfs sind die hohe Flügelstreckung, der Verzicht auf jede Art von Finne und die liegende Position des Piloten mit angezogenen Beinen. Letztere finden in der Verkleidung der hinteren Kufe Platz. Die Gleitzahl wird mit 37 angegeben und war für ihre Zeit außergewöhnlich.

Reichlich Bilder zum Vorbild und dessen Konstruktion findet man in einem Youtube-Video:
und das Buch „Segelflugzeuge. 1920-1945“ von Martin Simons im Eqip-Verlag liefert die notwendigen Zeichnungen für die Bespannung.
 
Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Der Bausatz enthält viel Papier, wobei der „Bauplan“ auf die erste Seite passt:



Skizzen zur Bemalung sind jedoch reichlich dabei (3 Seiten für 6 Ausführungen). Das ist erstaunlich, nachdem doch angeblich nur vier Maschinen gebaut wurden. Die Erklärung: die erste Maschine (V1) ist dreimal dabei. Demnach fehlen die vierte Maschine und das in Amerika nachgeflogene Exemplar.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Alle Teile im Überblick:



Die Scheiben aus Resin haben eine gleichmäßig raue Oberfläche, was den Durchblick unscharf und milchig werden lässt.



Für die sparsamen Decals genügt ein Druck mit schwarzer Farbe. Die Ränder erscheinen nicht besonders scharf gedruckt zu sein. Der Bogen liegt doppelt bei, weil die Kennungen für beide Rumpfseiten zweimal gebraucht werden.

Vorbild meines Modells soll die restaurierte Maschine in Oberschleißheim sein. Sie hat die Kennung D-10-1451 und Außenflügel aus Holz. Also unterscheidet sie sich etwas vom Bausatz und der zugehörigen Bemalungsanleitung.



Alle Kleintele aus Resin. Zwei davon finde ich im Bauplan nicht. Vermutlich handelt es sich um das Staurohr und den Zylinder der vorderen Kufe.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Die Oberflächenqualität erscheint im Makro eher mäßig. Abmessungen und Details passen aber gut zu Simons Zeichnungen.



Dieses „Sprungbrett“ ganz vorne taucht im „Bauplan“ nicht auf. Also muss es wohl entfernt werden.



Die Rippen und Streben sind wohl als einfache Gravur in die Form entstanden.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.946
Zustimmungen
11.937
Ort
Much
Ein tolles Gerät! Bin sehr gespannt, wann dir der Bausatzinhalt nicht mehr genügt...
Aber am Ende ist die Bemalung hier der Bringer. Bonne Chance!
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Das ist genau die richtige Frage! Ich denke, dass ich spätestens beim Cockpit meinen eigenen Weg gehen.
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Erste Besonderheit dieses Baus: Das Cockpit kommt nicht als erstes sondern als letztes dran!

Nach der Grundierung erfolgte ein hell-beiger („elfenbein“) Grundton über alles. Dann habe ich die stoffbespannten Flächen maskiert, deren Rippenstruktur ich als Decal (siehe meine älteren Segler-Bauberichte) aufkleben möchte. Die Holzoptik der beplankten Bereiche entsteht dann auf einer hellbraunen Lackschicht durch Aufschmieren von Ölfarben. Direkt, ohne Verdünnung. Man kann ja abwischen, was zu viel wird.



Ich orientiere mich an meinen Fotos der M aschine in Oberschleißheim bzgl. der Lage der dunkleren Felder.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Nach dem Entfernen der Masken sieht es dann so aus (Oberseite)



und die Unterseite:



Für Ober- und Unterseite habe ich Decals in verschiedenen Holztönen erstellt. Basis sind wie immer die Zeichnungen von Martin Simons in seinen Büchern. Die Kennzeichen und das Typschild habe ich nachgemalt, damit ich beide mit schärferen Rändern drucken kann.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
mannigausa

mannigausa

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
1.786
Zustimmungen
2.054
Ort
Attendorn
Das wird wieder ein "uriges" Kunstwerk. :welle:
 
Alex

Alex

Astronaut
Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
4.211
Zustimmungen
1.575
Ort
Gaggenau
Die Schleißheimer IV hat keine Außenflügel aus Alu mehr. Das war aber nicht die unrsprüngliche Konfiguration.
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Martin Simons schreibt dazu:

"Ein Exemplar der Horten IV, das den Krieg in Deutschland überstanden hatte, wurde bei der britischen Luftwaffe eingesetzt, bis es schließlich bei einem Landeunfall schwer beschädigt wurde. Bei diesem Flugzeug waren die ursprünglich aus Metall gefertigten Flügelspitzen irgendwann durch Holz ersetzt worden. Mit einer weiteren Horten IV unternahm man 1959 im Rahmen eines Forschungsprojekts der Mississippi State University ausführliche Flugversuche. Die Ergebnisse, die weniger gut als erwartet ausfielen, wurden 1960 beim OSTIV- Kongress vorgelegt. Eines der verbliebenen Exemplare der Horten IV - vermutlich die von den Engländern geflogene Maschine - wurde inzwischen vollständig restauriert und befindet sich nun in der Außenstelle Oberschleißheim des Deutschen Museums."
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Bei den Gläsern habe ich überlegt, ob ich sie im Tiefziehverfahren neu machen oder „nur“ polieren soll.



Erst mal polieren dachte ich, um zu sehen, wie weit man damit kommt. Hier meine Sammlung an Schleifleinen.



In der Tat. Die Oberfläche wird glatt. Aber ein paar tiefe Kratzer bleiben. Ich glaube nicht, dass diese arg stören werden, denn das Cockpit ist voller Streben in allen Richtungen. Außerdem muss ich damit rechnen, dass Klebstoff auf die Scheiben kommen wird, wenn ich das Cockpit baue. Also kommt es auf diese Restschäden nicht arg an.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Als erstes wird die untere Scheibe eingeleimt. Das Loch in der Mitte dient zur Aufnahme der vorderen Kufe.



Fehlende braune Farbe kann auch mit Buntstiften ergänzt werden. Außerdem zeigt sich, dass ein trapezförmiges Loch für das vordere Fahrwerk im Bausatz vergessen wurde.



@Zivilist: Ab hier weiche ich vom Bausatz ab!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
1.931
Zustimmungen
3.763
Ort
Hamburg
Tolle Sache, Urig! Die Darstellung der Holzoberflächen und noch mehr die des durchscheinenden Bespannstoffes ist Dir hervorragend gelungen!
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Dann folgt die Einrichtung der guten Stube für den Piloten. Der Bausatz bietet die Liege für den Piloten zusammen mit ein paar Streben als ein Bauteil, das man nur noch anmalen muss. Die Handgriffe für den Piloten (Pfeile) habe ich bereits selber ergänzt.



Im Vergleich zu Zeichnung und Rumpfausschnitt sind die Streben aber alle ordentlich zu kurz! :evil:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.667
Zustimmungen
20.071
Ort
BaWü
Also muss ich das Bauteil in seine Einzelteile zerlegen und neue Streben aus Gussast anfertigen. Das hat den Vorteil, dass ich mich dafür an den Fotos des Museumsexemplars orientieren kann.



Hier entsteht das Instrumentenbrett aus einer Kopie des Instrumentenbretts meiner EWR VJ 101. (Ich hoffe, dass später keiner merkt, dass die Zahlenwerte auf den Instrumenten einen viel zu großen Bereich abdecken :wink2:)

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Horten IVa – Czech Master Resin 1/72

Horten IVa – Czech Master Resin 1/72 - Ähnliche Themen

  • Horten Ho 229

    Horten Ho 229: Hallo zusammen Anbei ein paar Bilder meiner „nackten“ Horten Ho 229. Ich habe das Modell mit einer Holzoptik versehen und auf jegliche Bemalung...
  • Horten Ho 229 in 1:72

    Horten Ho 229 in 1:72: Mein neustes Flugzeug, der erste funktionfähige Nurflügel-Jet, die Horten Ho 229 :) Maßstab 1:72 von Revell.
  • Dassault S.E.229R Albatros (Revell Go-229 Horten) in 1/72

    Dassault S.E.229R Albatros (Revell Go-229 Horten) in 1/72: Dassault S.E.229R Albatros (Revell Go-229 Horten) in 1/72 Nach dem meinte Marius (bolleken96): Auch wenn du es vielleicht nicht so gerne hörst...
  • Rollout Horten IX in 1/32 von Zoukei-Mura

    Rollout Horten IX in 1/32 von Zoukei-Mura: Vorwort! Es sei mir erlaubt, vorab einige Anmerkungen zum gezeigten Modell zu machen. Dieses Modell habe ich bewußt als "Schnittmodell"...
  • Horten Go 229 (1/72 - Revell)

    Horten Go 229 (1/72 - Revell): Hallo zusammen, ich konnte heute endlich mein 4tes Kit fertig stellen. Es wurde, wie die meisten Leute hier ja schon wissen, eine Horten Go...
  • Ähnliche Themen

    • Horten Ho 229

      Horten Ho 229: Hallo zusammen Anbei ein paar Bilder meiner „nackten“ Horten Ho 229. Ich habe das Modell mit einer Holzoptik versehen und auf jegliche Bemalung...
    • Horten Ho 229 in 1:72

      Horten Ho 229 in 1:72: Mein neustes Flugzeug, der erste funktionfähige Nurflügel-Jet, die Horten Ho 229 :) Maßstab 1:72 von Revell.
    • Dassault S.E.229R Albatros (Revell Go-229 Horten) in 1/72

      Dassault S.E.229R Albatros (Revell Go-229 Horten) in 1/72: Dassault S.E.229R Albatros (Revell Go-229 Horten) in 1/72 Nach dem meinte Marius (bolleken96): Auch wenn du es vielleicht nicht so gerne hörst...
    • Rollout Horten IX in 1/32 von Zoukei-Mura

      Rollout Horten IX in 1/32 von Zoukei-Mura: Vorwort! Es sei mir erlaubt, vorab einige Anmerkungen zum gezeigten Modell zu machen. Dieses Modell habe ich bewußt als "Schnittmodell"...
    • Horten Go 229 (1/72 - Revell)

      Horten Go 229 (1/72 - Revell): Hallo zusammen, ich konnte heute endlich mein 4tes Kit fertig stellen. Es wurde, wie die meisten Leute hier ja schon wissen, eine Horten Go...
    Oben