Modellbaustammtisch 2024

Diskutiere Modellbaustammtisch 2024 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Endlich wieder die alte Schlagzahl! :hello:
Knight o. t. Sky

Knight o. t. Sky

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
1.598
Zustimmungen
952
Interessantes Muster, sieht mal wirklich nicht oft...als fertiges Modell, oder?
 
BerndK

BerndK

Testpilot
Dabei seit
29.11.2002
Beiträge
532
Zustimmungen
1.173
Ort
Landsberg am Lech
NH 90 NTH Sea Lion in 1:72
Ein Versuch, aus der Revell'schen NH 90 NFH "Navy" und mit Teilen aus der NH 90 TTH einen Sea Lion der deutschen Marine zu bauen.
Es haben sich leider ein paar Ungenauigkeiten eingeschlichen, z.B. ist das Wappen des MFG 5 zu groß und die "bubble-windows" müsste man auch noch mal gegen bessere austauschen.
Pinsellackierung mit Weinert-Color Acryllack RAL 7040 Fenstergrau (leider schlecht zum pinseln), die Decals stammen aus dem NFH- und dem TTH-Kit von Revell.
Aber es schaut doch eigentlich aus wie ein "Sea Lion" :rolleyes1: - oder??
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.213
Zustimmungen
14.154
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
Salve, Bastelkumpels und Kumpelinen!

Seit kurzer Zeit gibt es von Revell eine neue Farbserie mit airbrushfertigen Acrylfarben. Diese sind als verschiedene "Model Color Sets" erhältlich.
Habe mir jetzt das Set mit den wichtigsten Farben der Luftwaffe WW II besorgt.
Bei Scalemates konnte ich noch nichts über diese "neuen" Farben finden. Jedoch munkelt man innerhalb meines Spionagenetzwerkes, dass es keine Kooperation sein soll, sondern sich um speziell angemischte und spritzfertig verdünnte Farben aus der Aqua Color-Reihe handelt?!

Zum Testen der neuen Revellfarben habe ich mir die Nachtjägervariante der Fw 190 A-8 aus dem Depot geholt. Sollte ich es verhunzen oder die Farben nix taugen, hält sich der Verlust in Grenzen. Erster Kritikpunkt meinerseits wäre schon, dass weder RLM 02, noch RLM 66 dabei sind. Denke jedoch, das liegt daran, dass diese beiden Farben schon fertig im laufenden Sortiment existieren?! 🙃

Horrido
Zimmo :rugby:

 
Anhang anzeigen
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.865
Zustimmungen
7.074
Ort
Süddeutschland
Das ist ein Konzept, das gerne weiter geführt werden darf, und zwar auch mit RAF Interior Green, US Interior Green und Zinc Chromate Yellow und Green…
 
rata

rata

Flieger-Ass
Dabei seit
18.09.2003
Beiträge
389
Zustimmungen
479
Ort
ingolstadt
Servus Stefan,

Interessant allemal, hoffe wie Kenneth, da kommt noch was nach.
Jetzt muß die Farbe nur noch gut zu verarbeiten sein dann Werd ich mir auch mal ein Set gönnen.

Gruß Roman
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.756
Zustimmungen
20.307
Ort
BaWü
Also auf mich wirkt der "Deal" mit solchen Farben wie das Angebot von weiteren Saftschorlen im Getränkemarkt statt Saft :evil:
Wo ist das Problem beim Selberverdünnen?
 
nexus

nexus

Space Cadet
Dabei seit
08.07.2012
Beiträge
1.290
Zustimmungen
3.591
Ort
EDDK
Ach, völlig ausreichend wäre:
Olive Green BS220
Light Stone BS381
International Orange FS12197
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.865
Zustimmungen
7.074
Ort
Süddeutschland
Also auf mich wirkt der "Deal" mit solchen Farben wie das Angebot von weiteren Saftschorlen im Getränkemarkt statt Saft :evil:
Wo ist das Problem beim Selberverdünnen?
Wenn ich es richtig verstehe, dann sind sie nicht nur verdünnt (was ich als Eigenleistung als unproblematisch ansehe), es sind auch neue Mischungen/Farben. Prinzipiell stört mich das Mischen von Farben nicht so sehr, außer es geht um größeren Flächen und/oder mehrere Teile, die womöglich auch mehrfach gestrichen werden. Dann muss man ein geeigneter Behälter suchen, wo man es aufbewahren kann, und mir ist nicht immer nach Kapern oder Sambal Oelek 😁 Die von mir gennanten Farben würden sich anbieten, weil Revell inzwischen mehrere britische und amerikanische Flugzeuge im Angebot haben, auch in größeren Maßstäben, wo sie gebraucht werden.
 
Andreas Beck

Andreas Beck

Testpilot
Dabei seit
05.01.2003
Beiträge
548
Zustimmungen
1.414
Ort
Berlin
2. Neuling sind die ATOM-Ammo-Mig Farben. War da schon jemand dran?? Den Hohen Liedern auf diversen YT-Kanälen traue ich nicht, aber vielleicht ist diese Thematik insgesamt doch besser bei den Tipps,Tricks usw. untergebracht?
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.302
Zustimmungen
5.135
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Also auf mich wirkt der "Deal" mit solchen Farben wie das Angebot von weiteren Saftschorlen im Getränkemarkt statt Saft :evil:
Wo ist das Problem beim Selberverdünnen?
Die Revell- Aqua sind zum Airbrushen nicht wirklich toll geeignet! Wenn diese "neuen" Farben diesbezüglich Vorteile haben müssen sie nur mit Tamiya/ Mr. Hobby, Mr. Paint, AK...mithalten können.
 
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.213
Zustimmungen
14.154
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
Die Revell- Aqua sind zum Airbrushen nicht wirklich toll geeignet! Wenn diese "neuen" Farben diesbezüglich Vorteile haben müssen sie nur mit Tamiya/ Mr. Hobby, Mr. Paint, AK...mithalten können.
Na, ich bezweifle, dass das hinhaut. An die genannten Farben kommt nichts so schnell ran.......aber es ist der Reiz des Neuen!!!:biggrin::whistling:
 
kkair

kkair

Berufspilot
Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
71
Zustimmungen
78
Ort
Augsburg
Ich hab mal versucht auf der Revell Neuheitenseite etwas über die Farben zu erfahren.

Siehe: Modell Farbset - WWII Deutsche Flugzeuge: Authentische Farbpräzision

Leider ist Revell dort nicht in der Lage die einzelnen Fartöne aufzuzeigen und nach Farbton zu benennen!

Das ist in meinen Augen von Revell wiedermal kein fairer Umgang mit dem Kunden. Ich bleibe daher bei meinen angestammten Farben.

Grüsse kkair
 
Zuletzt bearbeitet:

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.376
Zustimmungen
1.859
Ort
NUE
Der Typ, der die Website gestaltet, weiß vielleicht nicht, was der Kunde wissen will.
Andere Händler wissen das und schreiben: RLM 65 RLM 70 RLM 71 RLM 74 RLM 75 RLM 76 RLM 81 RLM 82.
 
Mercur

Mercur

Flieger-Ass
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
482
Zustimmungen
767
Ort
Thüringen
Hat jemand eine Ahnung, was mit der belgischen Zweigstelle von Aviattic (@Aviattic.com) passiert ist? Die Seite ist seit Gestern (oder Vorgestern?) nicht mehr zu erreichen.

OK, bei mir ist nicht schlimm, wollte aber einige Aviattic-Decals und Zubehör dort bestellen (auch Pheon welche da noch gelistet waren) - die erste Bestellung zum Jahreswechsel klappte noch (halbwegs) gut.

Allerdings kenne ich mind. 2 Bastler, welche dort die 1/32er Pfalz D.VIII bestellt (bzw. auch in einem Fall bezahlt!) haben und die ist ja nicht gerade ein "Schnäppchen".
 
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.866
Zustimmungen
588
Ort
München-Oberwiesenfeld
Hat jemand eine Ahnung, was mit der belgischen Zweigstelle von Aviattic (@Aviattic.com) passiert ist? Die Seite ist seit Gestern (oder Vorgestern?) nicht mehr zu erreichen.

OK, bei mir ist nicht schlimm, wollte aber einige Aviattic-Decals und Zubehör dort bestellen (auch Pheon welche da noch gelistet waren) - die erste Bestellung zum Jahreswechsel klappte noch (halbwegs) gut.

Allerdings kenne ich mind. 2 Bastler, welche dort die 1/32er Pfalz D.VIII bestellt (bzw. auch in einem Fall bezahlt!) haben und die ist ja nicht gerade ein "Schnäppchen".
Some good - and bad - news..

Firstly, the second attempt at the screen-printed Pfalz decals was successful, registration and detail captured beautifully and they should arrive with me any day now. I can at last start distributing the Pfalz kits to those good souls that pre-ordered it, starting next week. It will take many weeks to process the orders in the order they were taken.
If you are not interested in some plain talking regarding the trials and tribulations of a small modelling company and the current situation I find myself in, please ignore the rest of this newsletter.
Closure of Aviattic.com site
My partnership/relationship with the self-styled 'serial entrepreneur', Christian Smekens, has ended. For legal reasons I cannot publicly explain all the reasons but as of Friday 16th February midnight (GMT) the site he built using the Aviattic name www.aviattic.com will cease to be. The domain name 'Aviattic.com' is owned by me and was lent to this venture, thinking it was in my best interests.
The .com site was originally devised as a platform to help me retrieve European customers lost to Brexit import and export regulations. This relationship started in the best faith. Christian is a successful, retired businessman and, at last, I thought I could move the Aviattic brand forward with some financial support. His enthusiasm for my products was convincing and infectious and he had done much good work promoting them to European friends.
The site soon morphed into a WW1 modelling megastore, designed with no input from me, that merely stocked my products (provided at discounted trade rates) along with a great selection of 'the best of the best' in the field of WW1 aircraft modelling. A worthy concept I have championed with my Aviattic products for years and would have rolled out myself, had my finances allowed. Many thought that this was my site but Christian was adamant it was not confusing (despite many puzzled emails I have received over the months) and was helping to grow my brand.. The Aviattic name and reputation provided a 'foot in the door' to the market and my loyal customer base. Our new, supposedly joint, venture has turned out to be far from the 50/50 partnership in a new company that he originally promised. As our relationship has deteriorated he is now choosing not to stock Aviattic products in those future web-store plans.
I offered him the opportunity to switch domain names for the website, which would have meant an easy transition for customers but this does not sit with his master plan and so he has declined. A similar store will be announced by him later in the year under a new name. All www.aviattic.com transactions made by that Friday deadline of midnight GMT will be honoured by Christian.
I ask that you do not bombard Christian with questions reading this split. He is a busy man.
EU customer's Pfalz kits will revert to being dispatched by me from the UK and I will be contacting those customers to come to a solution regarding the handling fees that may be incurred as they are delivered to you. In a bid to retain my EU friends as Aviattic.co.uk customers I will soon be offering free shipping within the EU to partly offset these unfortunate charges. Details will be made known on the site soon.
I plan to go back to where I was before I met Mr.Smekens. I will continue with the usual, appreciated, Aviattic diligence, attention to accuracy and integrity. I will return to my concept for 'jewel-like' exquisite kits, who's engineering and presentation can appeal to old and new fans of early aviation. I will continue to innovate with new decal and accessories projects - and hope that you will carry on supporting me at www.aviattic.co.uk and through the Patreon on that journey. There is much coming to fruition in 2024 and I very much look forward to sharing it with you.
I will move on from this unfortunate episode, life has its 'ups and downs'. I may have been naive in a trusting, business sense but prefer to live and work with honesty and integrity.
Money isn't everything..
Bye for now,
Richard
 
Thema:

Modellbaustammtisch 2024

Modellbaustammtisch 2024 - Ähnliche Themen

  • Modellbaustammtisch 2023

    Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
  • Modellbaustammtisch 2022

    Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
  • Modellbaustammtisch 2021

    Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
  • Modellbaustammtisch 2020

    Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
  • Modellbaustammtisch 2019

    Modellbaustammtisch 2019: Ich wünsche uns allen, für das neue Jahr, viele vollendete Meisterwerke. In diesem Sinne ran an die Fliegerlen.
  • Ähnliche Themen

    • Modellbaustammtisch 2023

      Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
    • Modellbaustammtisch 2022

      Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
    • Modellbaustammtisch 2021

      Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
    • Modellbaustammtisch 2020

      Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
    • Modellbaustammtisch 2019

      Modellbaustammtisch 2019: Ich wünsche uns allen, für das neue Jahr, viele vollendete Meisterwerke. In diesem Sinne ran an die Fliegerlen.
    Oben