Boeing Single Aisle / B737 Programm

Diskutiere Boeing Single Aisle / B737 Programm im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Wo gibt es heute sonst noch Tageszeitungen mit so einer Luftfahrtberichterstattung? Und dann haben sie auch unabhängig berichtet, auch als es...

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.718
Zustimmungen
2.781
Ort
Deutschland
Wo gibt es heute sonst noch Tageszeitungen mit so einer Luftfahrtberichterstattung? Und dann haben sie auch unabhängig berichtet, auch als es unbequem war, ohne jedoch Anti-Boeing zu sein.
 
Del Sönkos

Del Sönkos

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
1.331
Zustimmungen
1.384
Ort
Hamburg
Wo gibt es heute sonst noch Tageszeitungen mit so einer Luftfahrtberichterstattung? Und dann haben sie auch unabhängig berichtet, auch als es unbequem war, ohne jedoch Anti-Boeing zu sein.
Die gibt es - und zwar ganz konkret in Mainz! Es gibt in Deutschland aus meiner Sicht genau eine Fachzeitschrift, die Berichte in derartiger Qualität abliefert: PilotundFlugzeug!
Die Zeitschrift betreibt mehrere Flugzeuge, veranstaltet Flugreisen, "reibt" sich mit Behördern von Landesebene bis zur EASA und vertritt die Interessen vieler Piloten. PilotundFlugzeug zielt natürlich ehr auf die Privat- und Berufspiloten und Flugzeugeigner ab und das ist ein enger Markt. Dennoch hat die Zeitschrift bzw. der Chefredakteur Jan Brill hier sehr viel erreicht. Viel mehr als die "Schönwetterzeitschriften" Aerokurier oder Flugrevue (das ist nicht abwertend gemeint, aber die Qualität bzw. der Bezug ist dann doch ein anderer).
Wer Zeit und Muße hat, kann sich ja mal die letzten Leitartikel (Corona – was sonst?; Wie die Allgemeine Luftfahrt mit Corona umgeht oder Reisebericht aus einer anderen Welt) durchlesen, um sich von der Qualität zu überzeugen und ggf. in jetztiger Zeit ein Abo abschließen.
 

Aeroplan

Testpilot
Dabei seit
23.10.2012
Beiträge
748
Zustimmungen
528
Ort
Bayern
Offenbar gibt es aufgrund des 737 MAX-Debakels keine grundsätzlichen Verfahrensänderungen bei der Zertifizierung.
Die FAA wird weiterhin Zertifizierungstätigkeiten an die Flugzeughersteller vergeben:

 

Aeroplan

Testpilot
Dabei seit
23.10.2012
Beiträge
748
Zustimmungen
528
Ort
Bayern
Neuer Ärger und vermutlich weitere Verzögerung bei der Wiederzulassung der 737 MAX:

 
macfly

macfly

Space Cadet
Dabei seit
27.04.2013
Beiträge
2.455
Zustimmungen
6.216
Wie immer auch ein sehr guter und ausführlicher Artikel von Dominic Gates zum Thema:

Boeing hatte im Februar noch ein Produktionsziel von 216 MAX für 2020 gesetzt. Nach der aktuellen Boeing-Anweisung geht Spirit davon aus, dass jetzt nur noch 125 Maschinen gebaut werden. Laut Boeing verlangsamt man die Produktion, da wegen der Covid-19 Krise die Nachfrage der Airlines zurückgegangen sei und man daher die Auslieferungsrate anpasse. Mit der Wiederaufnahme der 737MAX Flüge soll das nichts zu tun haben - Boeing geht offiziell weiter von Q3/2020 (bis Ende September) aus.
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.718
Zustimmungen
2.781
Ort
Deutschland
Vermutlich kann Boeing die Flugzeuge nicht so schnell ertüchtigen und umbauen, wie Spirit neue liefern könnte. Es steht ja noch endlos viel auf Halde, auch halbfertig bei Spirit.
 
macfly

macfly

Space Cadet
Dabei seit
27.04.2013
Beiträge
2.455
Zustimmungen
6.216
Vermutlich kann Boeing die Flugzeuge nicht so schnell ertüchtigen und umbauen, wie Spirit neue liefern könnte. Es steht ja noch endlos viel auf Halde, auch halbfertig bei Spirit.
Die MAX Produktion ist gerade erst Ende Mai wieder angelaufen. Kann natürlich sein, dass sie Probleme haben - der Einfluss von Covid-19 dürfte aber auch ziemlich real sein. Bei Boeing wurden hunderte 737MAX Bestellungen storniert bzw. Boeing muss sie streichen, weil die Airliens insolvent sind. Die Stornierungen dürften insbesondere Maschinen betreffen, die in den nächsten 1-3 Jahren ausgeliefert werden sollten - weil die Airlines derzeit kein Geld haben und man aktuell auch nicht unbedingt neue oder zusätzliche Passagier-Jets haben will. Wer langfristigere Bestellungen hat, wir derzeit wohl noch mal abwarten, wie sich der Markt entwickelt. Die Airlines werden derzeit aber auch keine frühere Auslieferung der Bestellungen akezptieren (durch Stornierungen würde man in der Warteliste ja nach vorne rutschen). Also wird Boeing gar nichts anderes übrigbleiben, als die Produktionsrate auf ganz kleiner Flamme laufen zu lassen.

Boeing hat dieses Jahr schon über 500 Bestellungen verloren. Über 200 davon waren 737MAX:
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.125
Zustimmungen
10.095
Die Airlines werden derzeit aber auch keine frühere Auslieferung der Bestellungen akezptieren (durch Stornierungen würde man in der Warteliste ja nach vorne rutschen).
Vor Covid-19 hätte man nicht zum Mitbewerber wechseln können, weil man nach ganz weit hinten in der Warteliste gekommen wäre. Jetzt gäbe es die Chance, eine 737 MAX zu stornieren und dafür einen A320 zu ordern. Sind schon solche Fälle bekannt?
 

701

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
2.159
Zustimmungen
477
Ort
NVP
Nein, aber Airbus hat bisher keine Stornierungen. Lediglich werden Abnahmen verweigert was Airbus echt sauer macht.
LH verkauft ja auch fertige Neos.

Für Boeing wird es ziemlich ernst. Selbst wenn die MAX mal ne Wiederzulassung bekommt, wonach es eher nicht aussieht, will keiner mehr ne MAX aben ausser MOL der hier Schnapper Erpressen will. Da kaufst doch eher ne Neo welche wohl recht gut zu bekommen ist durch die jetzige Situation.

Zumal ja der Zulieferer gerade die kleine Produktion wieder stoppte und die Mitarbeiter nach Hause schickte. Also wie oft wird der Zulieferer das noch mitmachen?
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.718
Zustimmungen
2.781
Ort
Deutschland
Keine Stornierungen bei Airbus? Also mindestens zwei LH-A321 sind seitens LH storniert worden, die der Bund kurzfristig übernommen hat. Selbst Emirates soll ja über ihre restlichen A380 "verhandeln". Die Leasingfirmen möchte ich gar nicht wissen.
 

701

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
2.159
Zustimmungen
477
Ort
NVP
Keine Stornierungen bei Airbus? Also mindestens zwei LH-A321 sind seitens LH storniert worden, die der Bund übernommen hat. Selbst Emirates soll ja über ihre restlichen A380 "verhandeln".
Naja, bei Airbus wurden offiziell keine A32x storniert. Wir sind ja hier bei 737/A32x.
A380 ist was anderes.
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.718
Zustimmungen
2.781
Ort
Deutschland
Was bedeutet denn offiziell? Der Bund übernimmt die beiden Flugzeuge offiziell. Also muss LH sie storniert haben.
 
macfly

macfly

Space Cadet
Dabei seit
27.04.2013
Beiträge
2.455
Zustimmungen
6.216
Jetzt gäbe es die Chance, eine 737 MAX zu stornieren und dafür einen A320 zu ordern. Sind schon solche Fälle bekannt?
Davon hätte ich noch nicht gehört - so ein Fall wäre ein Debakel für Boeing. So leicht wird das vermutlich aber auch nicht passieren. Eine Bestellung ist ja verbindlich und eine Stornierung hat Folgen, die einer Airline finanziell richtig wehtun (sonst würden Airlines ja einfach mal auf Verdacht irgendwelche Bestellungen platzieren und später nach Belieben stornieren, falls man sie doch nicht braucht). Finanziell wäre so ein Wechsel nach verbindlicher Bestellung schon sehr teuer. Wäre mal interessant zu erfahren, wie hoch bei Stornierungen die Vertragsstrafe (oder verlorene Anzahlung) tatsächlich ist. Öffentlich werden solche Details aus den Verträgen i.d.R. ja nicht.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass derzeit hinter den Kulissen massiv nachverhandelt wird - bei allen Herstellern. Anfragen von Airlines der Form "entweder ihr liefert unsere Maschine x Jahre später aus, oder wir Stornieren die Bestellung ganz - weil wir die nächsten x Jahre kein Geld haben". Dann müssen die Hersteller überlegen, ob sie die Vertragsstrafe kassieren und dafür die Bestellung ganz verlieren - oder ob sie eine Verzögerung akzeptieren, auch damit die Statikstik nicht noch katastrophaler ausfällt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.125
Zustimmungen
10.095
Eine Bestellung ist ja verbindlich und eine Stornierung hat Folgen, die einer Airline finanziell richtig wehtun ...
Wäre die Frage, ob der Entzug der Zulassung Grund für eine vertragsstrafenfrei Stornierung sein kann. Aber vielleicht wurde so etwas bisher nicht in den Verträgen berücksichtigt. Ist ja eine neue Dimension, dass Hersteller und Zulassungsbehörde gemeinsam wissentlich und willentlich gegen weltweit geltende Sicherheitsgrundsätze verstoßen. Da müsste es eigentlich (zumindest zukünftig) so etwas wie ein Klausel über Verfahren bei begründetem Vertrauensverlust geben.
 
macfly

macfly

Space Cadet
Dabei seit
27.04.2013
Beiträge
2.455
Zustimmungen
6.216
Wäre die Frage, ob der Entzug der Zulassung Grund für eine vertragsstrafenfrei Stornierung sein kann.
Formal ist der 737MAX die Zulassung auch nicht entzogen worden. Es ist nur ein "vorübergehendes" Flugverbot erteilt. So etwas kommt ja häufiger vor - i.d.R. damit verbunden, irgendeine Wartung/technische Änderung vorzunehmen, bevor die Maschine wieder fliegen darf. Bei der MAX ist dieses Flugverbot nur eben deutlich länger.

Die Airlines nehmen Boeing aber für den entstanden Schaden in Haftung.

Bei TUI ist das vor kurzem ja auch öffentlich geworden. Neben einem finanziellen Schadensersatz konnte TUI dabei auch weitere Vorteile herausschlagen (das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: TUI verlangt von Boeing Schadensersatz, weil man (letzes Jahr) die 737MAX nicht fliegen durfte und weitere Maschinen nicht ausgeliefert wurden - und als Wiedergutmachung bekommt TUI die Zusage, dass die restlichen MAX noch später als geplant ausgeliefert werden. Klingt fast paradox. Es sind aber außergewöhnliche Zeiten...).


Wie das Unternehmen mitteilte, gleicht Boeing über einen Zeitraum von zwei Jahren einen erheblichen Teil des Schadens aus. Außerdem soll TUI bereits bestellte Flugzeuge erst später abnehmen müssen und ein Guthaben für künftige Flugzeugbestellungen bekommen. Eine konkrete Summe wurde nicht genannt.
 
FastEagle107

FastEagle107

Space Cadet
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
1.167
Zustimmungen
3.046
[...] Selbst wenn die MAX mal ne Wiederzulassung bekommt, wonach es eher nicht aussieht, will keiner mehr ne MAX aben [...]
Na ja, zu deinem ersten Punkt habe ich mal folgenden Artikel verlinkt: Boeing aims for 737 Max recertification flight by the end of June
Zugegeben, dass haben wir schon oft gehört und dann wurde es doch wieder alles verschoben. Aber wir warten mal ab.

Und zu deinem zweiten Punkt kann ich dir versichern, dass sich z.B. Southwest Airlines ganz klar hinter die MAX stellt und sie weiterhin (dringend) haben und einsetzen will. SWA hat mittlerweile 9 MAX Simulatoren, um das geforderte Training schleunigst für alle durchzuführen. Soviel Simulatoren kauft man nicht mal eben, wenn man nicht auf die MAX setzt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.125
Zustimmungen
10.095
Den MCAS-Fehler haben amerikanische Piloten wohl auch immer beharrlich weggetrimmt, wenn er mal aufgetreten ist. Die würden eventuell gar kein extra Training brauchen. Die fliegen einfach anders.
 
FastEagle107

FastEagle107

Space Cadet
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
1.167
Zustimmungen
3.046
Den MCAS-Fehler haben amerikanische Piloten wohl auch immer beharrlich weggetrimmt, wenn er mal aufgetreten ist. Die würden eventuell gar kein extra Training brauchen. Die fliegen einfach anders.
Ich habe noch mit keinem Piloten hier gesprochen, der denkt, dass das Training notwendig ist. Wie soll es das auch sein, da die neue Software eine solche Situation ja ausschliessen soll? Aber da ja andere, angefangen mit United, sagen, dass man das Training braucht und dann selbst Boeing auf den Zug aufsprang, wird es wohl notwendig sein. Und mehr Training kann ja nie schaden und fürs Marketing ist es wohl auch ganz gut.
Die Unterrichte und Simulator Missionen und Pläne alle Piloten durchzuschleusen stehen jedenfalls bereit und man wartet nur noch auf die offiziellen Richtlinien der FAA, was trainiert werden muss.
 
Thema:

Boeing Single Aisle / B737 Programm

Boeing Single Aisle / B737 Programm - Ähnliche Themen

  • 21.05.24: Toter und Verletzte an Bord einer Boeing 777 der Singapore Airlines

    21.05.24: Toter und Verletzte an Bord einer Boeing 777 der Singapore Airlines: "Bei einem Flug von London nach Singapur hat es nach schweren Turbulenzen einen Toten und (...) mehr als 30 Verletzte gegeben." Quelle...
  • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

    Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
  • 09.05.2024: Startunfall mit Boeing 737, Dakar

    09.05.2024: Startunfall mit Boeing 737, Dakar: "Eine von (...) Air Senegal gecharterte Boeing 737 ist beim Start auf dem internationalen Flughafen Dakar von der Startbahn abgekommen. Bei dem...
  • Boeing 767 von FedEx landet in Istanbul ohne Bugfahrwerk

    Boeing 767 von FedEx landet in Istanbul ohne Bugfahrwerk: Eine Boeing 767 von FedEx landete in Istanbul ohne Bugfahrwerk. Hierzu gibt es bei Aerotelegraph ein Video s.u., Ich bin zwar Laie, aber ich bin...
  • Boeing 314 Clipper Projekt "Single Fin Tail" von Airfix 1:144

    Boeing 314 Clipper Projekt "Single Fin Tail" von Airfix 1:144: Hallo liebe Klebers! Ich habe mal wieder ein Modell angefangen und musste schnell wieder aufhören. Warum? Am Anfang war dieses Bild: Bildquelle...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    fahrs Fahrwerk aus SchlagSeite

    Oben