Modellbaustammtisch 2012

Diskutiere Modellbaustammtisch 2012 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; @peter 2907 Na, das sieht mir aber sehr nach "Warpaint" aus. :TOP: Da werden sich die Finnen aber freuen, wenn Deine 109 fertig ist! Welche gibts...
BlackWidow01

BlackWidow01

Astronaut
Dabei seit
26.01.2006
Beiträge
2.880
Zustimmungen
773
Ort
Karlsruhe
@peter 2907
Na, das sieht mir aber sehr nach "Warpaint" aus. :TOP: Da werden sich die Finnen aber freuen, wenn Deine 109 fertig ist! Welche gibts denn? Oder sollte ich mich irren?
Mit Revell Aquas lackiere ich auch viele meiner Modelle. Verdünnt mit Sidolin klappt das einwandfrei.
 
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
Sieht doch schon klasse aus. Wird das eine finnische 109?
 
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
Ihr liegt beide vollkommen richtig mit der Finnin. Es soll die MT-422 werden. Ich habe leider keine Referenzen dazu, lediglich ein sw-Foto im Netz gefunden. Ich orientiere mich an Modellen und der Anleitung von Aeromaster (oder sollte es heißen Errormaster:FFTeufel::headscratch:).
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.249
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt(Oder)
Wer flog denn die MT 422? Habe ein finnisches Buch über finnische Asse. Eventuell ist die da drin.
 
peter2907

peter2907

Space Cadet
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.183
Zustimmungen
20
Ort
Düsseldorf
Wer flog denn die MT 422? Habe ein finnisches Buch über finnische Asse. Eventuell ist die da drin.
Laut meinen Informationen wurde die Maschine im März 1948 bei HLeLv 31, in Utti geflogen. Ein Sgt.B. Hielm soll "das" Haifischmaul auflackiert haben.

Airfix hat auch eine MT-422 im Angebot, aber die weicht etwas von der Aeromaster Variante ab. Airfix gibt folgendes an: MT-422, flown by SSgt. Bjore Hielm of 2/HLev 31, Suomen Ilmavoimat, 1948.

Mehr weiss ich leider nicht. Würde mich freuen mehr zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
c-119

c-119

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2006
Beiträge
375
Zustimmungen
259
Ort
Karlsruhe
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Versandkosten von Hannants? Ich möchte ein paar Bücher, Ätzteile und Decals bestellen.

Man kann ja wählen zwischen "printed papers" für ca. 5 £ und einem Standardversand für 16 £. Letzteres ist mir eindeutig zu teuer. Printed Papers dürfte ja wohl so was wie Büchersendung sein. Mit welcher Option lässt ihr euch eure Waren schicken?


Grüße, Frank
 
Martin78k

Martin78k

Testpilot
Dabei seit
01.07.2010
Beiträge
588
Zustimmungen
8
Ort
Kleinmachnow/ Brandenburg
Bücher habe ich dort leider noch nicht bestellt, bei anderen Artikeln lagen die Versandkosten so bei 5€. Also nicht teurer als in D. Die Lieferung hat auch nicht mehr als ne Woche gedauert. Wenn im Warenkorb der Versand für 5£ angeboten wird, dann nutze ihn. Das haut dann schon hin.

Martin
 
Chickasaw

Chickasaw

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2002
Beiträge
1.709
Zustimmungen
440
Mit welcher Option lässt ihr euch eure Waren schicken?

Kostenfrei über £250. :FFTeufel:

Ansonsten mit der Günstigsten. Printed Paper scheint sowas wie eine deutsche Büchersendung zu sein, ist aber verschlossen. Also für das von Dir aufgezählte völlig ausreichend, denke ich.
 
c-119

c-119

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2006
Beiträge
375
Zustimmungen
259
Ort
Karlsruhe
Danke! Dann werde ich mal demnächst bestellen!


Grüße, Frank
 
104FAN

104FAN

Space Cadet
Dabei seit
29.09.2002
Beiträge
1.030
Zustimmungen
932
Ort
Augsburg
Zur Zeit habe ich neben einer F-104G CCV auch drei Seahawk aus dem neuen 1/72er Hobby Boss Bausatz in Arbeit. Die erste ist fertig und zwar eine FGA.6 der Indischen Marine aus dem Jahr 1960, stationiert auf dem Flugzeugträger INS Vikrant.
 
Anhang anzeigen
104FAN

104FAN

Space Cadet
Dabei seit
29.09.2002
Beiträge
1.030
Zustimmungen
932
Ort
Augsburg
Mit dem Hobby Boss-Bausatz gibt es jetzt endlich richtig gutes Modell der Seahwk. Gut detailiert und klasse zu bauen.
 
Anhang anzeigen
104FAN

104FAN

Space Cadet
Dabei seit
29.09.2002
Beiträge
1.030
Zustimmungen
932
Ort
Augsburg
Die beiden anderen sind auch schon auf der Fertigungsstraße.
Eine wird eine deutsche Mk.101, die andere eine britische FGA.6 aus dem Suez-Krieg.
Und da ich die nächsten drei Wochen Strohwitwer bin, müßte doch einiges vorangehen.
 
Anhang anzeigen
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.491
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Fast fertig

Moin

So der este Teil der Beschriftung ist drauf gemacht, für nur diese ein paar Teile habe ich fast 90 Minuten gebraucht. :wink::)


mkg.Martin
 
Anhang anzeigen
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.211
Zustimmungen
14.118
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
Moin

So der este Teil der Beschriftung ist drauf gemacht, für nur diese ein paar Teile habe ich fast 90 Minuten gebraucht. :wink::)


mkg.Martin
Hi Martin!!!
Kann mir denken, dass die "Bis-hier-darf-man-gehen-Begrenzungslinien" der Casus Knacktus waren, gell??? Bei meiner 32er Fw 190 D-9 habe ich damals auch stundenlang gebraucht, bis ich alle Linien korrekt drauf hatte.
Anbei ein kleines Foto von Deiner Originalvorlage aus Schwenningen.

Gruß
Zimmo:rugby:
 
Anhang anzeigen
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.211
Zustimmungen
14.118
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
@peter 2907
Na, das sieht mir aber sehr nach "Warpaint" aus. :TOP: Da werden sich die Finnen aber freuen, wenn Deine 109 fertig ist! Welche gibts denn? Oder sollte ich mich irren?
Mit Revell Aquas lackiere ich auch viele meiner Modelle. Verdünnt mit Sidolin klappt das einwandfrei.
Da kann ich Torsten voll und ganz zustimmen. Verdünne meine Aquas auch mit Fensterreiniger. Nur habe ich am Anfang feststellen müssen, dass man keinen eingefärbten Fensterreiniger benutzen sollte. Hatte damals den guten "W5" in Blau einer bekannten Discounterkette benutzt. Bei der Verdünnung von Gelb hatte das Ganze dann einen kleinen Grünstich......sah auf dem Modell aus wie Gelblackierung mit Moosansatz.....:FFEEK::wink:
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
Hier mal etwas aus dem Sonnenreich - J2M3 Raiden von Hase in 1/72

He Jürgen,

Du baust ja auch "normale" Maschinen :TD:
Sieht gut aus.
Diese Kiste hatte ich vor vielen Jahren auch mal gebaut.
Was mir da in Erinnerung geblieben ist, ist dieses große breite Cockpit.
Da hätte man auch 2 jap. Piloten neben einander setzen können :)


@ Zimmo

Das gleiche ist mir mit W5 auch schon passiert :wink:

Hotte
 
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.491
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Ja da hast du rrcht

Hi Martin!!!
Kann mir denken, dass die "Bis-hier-darf-man-gehen-Begrenzungslinien" der Casus Knacktus waren, gell??? Bei meiner 32er Fw 190 D-9 habe ich damals auch stundenlang gebraucht, bis ich alle Linien korrekt drauf hatte.
Anbei ein kleines Foto von Deiner Originalvorlage aus Schwenningen.

Gruß
Zimmo:rugby:
Moin Zimmo.

JA damit hats du volkommen Recht, was die Zeit betrieft wegen der Beschrieftung.

Bin heute früh um 05:00 Uhr mit der kompletten Beschrieftung der Canberra B.2 99+34 fertig geworden.

Werde mal meine Nachbarin Fragen ob Sie :) für mich bessere Bilder machen kann, damit du und alle Andere mehr davon habt.
Den meine Digi Spinnt zu Zeit sehr .

mkg.Martin
 
Thema:

Modellbaustammtisch 2012

Modellbaustammtisch 2012 - Ähnliche Themen

  • Modellbaustammtisch 2024

    Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • Modellbaustammtisch 2023

    Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
  • Modellbaustammtisch 2022

    Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
  • Modellbaustammtisch 2021

    Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
  • Modellbaustammtisch 2020

    Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
  • Ähnliche Themen

    • Modellbaustammtisch 2024

      Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
    • Modellbaustammtisch 2023

      Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
    • Modellbaustammtisch 2022

      Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
    • Modellbaustammtisch 2021

      Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
    • Modellbaustammtisch 2020

      Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!

    Sucheingaben

    Mirage F1

    ,

    Mirage F1 Italeri 148

    ,

    Modellbaustammtisch 2012

    ,
    klemm 25d
    , Turtle Wax politur flugzeuge, mehrfach bombenträger tornado, Landungsboot LCM skizen
    Oben