WB2023RO – Bendix Model J, AMP 1:48

Diskutiere WB2023RO – Bendix Model J, AMP 1:48 im Roll out Forum im Bereich Wettbewerb 2023 - Zivile Luftfahrt; Bendix Helicopters, Inc. war ein kleiner Hersteller für frühe Hubschrauber in Stratford, Connecticut, USA. Vincent Hugo Bendix gründete das...
RindVieh

RindVieh

Space Cadet
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
1.945
Zustimmungen
4.027
Ort
Frankfurt/Düsseldorf
Bendix Helicopters, Inc. war ein kleiner Hersteller für frühe Hubschrauber in Stratford, Connecticut, USA. Vincent Hugo Bendix gründete das Unternehmen 1943 (Angaben zwischen 1942 und 1944 geistern im Internet herum), starb jedoch bereits 1945. Schon 1949 wurden die Reste des Unternehmens verkauft – es wurde kein kommerzieller Erfolg erzielt.

Die Datenlage zu Firma, weiteren Entwürfen und auch vor allem dem hier gezeigten „Model J“ ist äußerst dürftig. Die Seite aviastar.org behauptet, dass das „Model J“ ein früher Einsitzer war. Helis.com zeigt das von mir gebaute Modell mit eben dieser Bezeichnung – so wie auch der Hersteller AMP.



Zur Bildung einer eigenen Meinung – oder für Interessierte - baue ich in den Bericht entsprechende Links ein.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
RindVieh

RindVieh

Space Cadet
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
1.945
Zustimmungen
4.027
Ort
Frankfurt/Düsseldorf
Im Baubericht HIER ZU FINDEN ging ich bereits auf die „Qualität“ des Bausatzes ein. Ich selbst würde mich als überzeugten Schönwetter-Modellbauer bezeichnen: ich baue einfach gerne moderne, gut passende Modell, investiere Zeit in die Lackierung und genieße meinen Feierabend dabei. Nur ungern quäle mich nicht mit so einem short-run-Zeugs wie von AMP geliefert. Der Spaß war für mich also gar nicht so groß.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
RindVieh

RindVieh

Space Cadet
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
1.945
Zustimmungen
4.027
Ort
Frankfurt/Düsseldorf
Wie bereits im Baubericht beschrieben: man muss sehr aufpassen, die Anzahl der verfügbaren Vorbild-Fotos ist gering, es gibt ein paar kleine Video-Schnipsel im Internet. Die Unterschiede der gezeigten Modelle ist teilweise erheblich: mit einzelnem Bugfahrwerk, mit einzelnen Heckfahrwerk und breiter Spur vorne, Verkleidungen am Rotormast etc.

Laut diseno-art.com wurde das Fluggerät nach einer US Navy-Spezifikation als Viersitzer gebaut, wog ca. 2 000 kg und konnte mit seinem P&W Wasp-Motor etwa 110 Meilen/Stunde erreichen. Angeblich erfolgte der Erstflug 1947 und bis 1948 hatte der Prototyp bereits über 100 Flugstunden angesammelt.

Als Besonderheit ist sicherlich der Koaxialrotor zu sehen, welcher als Standard bei den Bendix-Modellen gesehen werden kann. Das Design des Rumpfes wirkt auf mich sehr elegant und einladend – wobei die Frage nach der Lackierung auch in meinem Baubericht diskutiert wurde: am Ende entschied ich mich für Gold.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
9.773
Zustimmungen
36.514
Ort
Rheine
Sehr schön geworden, dieser kleine Exot!
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.436
Zustimmungen
17.546
Ort
Wasseramt
Toll, dieses goldene Ei!!!:thumbsup:
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.753
Zustimmungen
20.307
Ort
BaWü
... Ich selbst würde mich als überzeugten Schönwetter-Modellbauer bezeichnen: ich baue einfach gerne moderne, gut passende Modell, investiere Zeit in die Lackierung und genieße meinen Feierabend dabei. Nur ungern quäle mich nicht mit so einem short-run-Zeugs wie von AMP geliefert. Der Spaß war für mich also gar nicht so groß.
Geht es Dir nicht so, dass hinterher die Freude umso größer ist, wenn man es geschafft hat?
 
langnase73

langnase73

Astronaut
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
3.140
Zustimmungen
10.334
Ort
Berlin
Ich habe mich sofort verguckt! Tolle Wahl und super gebaut!
 
RindVieh

RindVieh

Space Cadet
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
1.945
Zustimmungen
4.027
Ort
Frankfurt/Düsseldorf
Danke für die vielen Kommentare!

Geht es Dir nicht so, dass hinterher die Freude umso größer ist, wenn man es geschafft hat?
Jaein. Dank des Wettbewerbs möchte man es ja auch irgendwie durchziehen, ich glaube sonst hätte das Teil deutlich länger halbfertig in einer Pappschachtel gelegen.
Aber man muss sagen, dass man mit der jetzigen Erfahrung relativ einfach ein deutlich schöneres Modell erzielen hätte können (wie immer ist man später schlauer...). Mir gefällt die "Haltung" auf dem Fahrwerk nicht. Hinten müsste der Kleine tiefer liegen, vorne vermutlich etwas höher stehen. Und auch die Rotoren sehen nicht schön aus, aber man muss sagen, dass die Kunststoffteile ein relativ hohes Gewicht haben und mangels ordentlicher Aufnahme auch nicht sehr stabil in meiner Wunschposition zu befestigen waren.
Vielleicht ist mein Baubericht ja eine kleine Hilfe für die, die sich zukünftig an dem Ding versuchen? Ein Exot für die Vitrine ist es ja definitiv.
 
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
816
Zustimmungen
1.867
Ort
Basdorf
Eine sehr gelungene goldene Knutschkugel. :applause1:
Hat was.
 
Thema:

WB2023RO – Bendix Model J, AMP 1:48

WB2023RO – Bendix Model J, AMP 1:48 - Ähnliche Themen

  • WB2023RO - Messerschmitt Bf-108 Taifun - Heller 1:72

    WB2023RO - Messerschmitt Bf-108 Taifun - Heller 1:72: Hier ist sie nun, die verspätete Bf-108 Taifun...!:thumbsup: Es ist eine Taifun. die 1937 an einem Luftrennen auf der Isle of Man teilnahm. Es...
  • WB2023RO Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau

    WB2023RO Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau: Die Ka6 war ein sehr erfolgreiches Segelflugzeug der 1960er Jahre. Sie wurde in verschiedenen Ausführungen gebaut. Berühmt wurde sie, als 1960...
  • WB2023RO - DC-3 OliveAir - 1/144

    WB2023RO - DC-3 OliveAir - 1/144: Geschafft - mein 1. RO in-time - wenn auch noch nicht mit meinem letzten Schliff, dafür reicht's nicht mehr am Silvesterabend: Ich wollte es ja...
  • WB2023RO - Piper PA-18-150 Float Plane - REVELL 1:32

    WB2023RO - Piper PA-18-150 Float Plane - REVELL 1:32: Die Piper PA-18 ist wohl eine der vielfältigsten und meistverbreiteten & geflogenen Maschinchen der Welt. Sie ist überall beliebt und wird sehr...
  • WB2023RO - Caudron Racer C.450 - WILLIAMS Bros 1:32

    WB2023RO - Caudron Racer C.450 - WILLIAMS Bros 1:32: Caudron Renault Rennflugzeug C.450 Über die nationalen Grenzen hinaus wurde die Caudron Renault C.450 durch die junge französische Wunder-Pilotin...
  • Ähnliche Themen

    Oben