Fw 190 A8/N - na endlich...

Diskutiere Fw 190 A8/N - na endlich... im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Die Kühlgebläseattrappe... http://s960.photobucket.com/albums/ae90/wcn/fw%20190/fw%20wirh%20prop/?action=view&current=fwwithprop.jpg&newest=1
junger Falke

junger Falke

Fluglehrer
Dabei seit
02.06.2010
Beiträge
151
Zustimmungen
152
Ort
OWL
volkel in de wolken

Laut der offizellen Homepage von Volkel in de Wolken soll Jürgen Kraus eine Vorführung mit einer FW 190 machen. Weiss einer schon welche Maschiene das sein wird? Ich dachte es gäbe zur Zeit keine flugfähige FW 190 mehr seit die "Yagen-FW 190" nach Amerika verschifft wurde.:?!
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.908
Zustimmungen
10.064
Ort
near ETSH/BER
Laut der offizellen Homepage von Volkel in de Wolken soll Jürgen Kraus eine Vorführung mit einer FW 190 machen. Weiss einer schon welche Maschiene das sein wird? Ich dachte es gäbe zur Zeit keine flugfähige FW 190 mehr seit die "Yagen-FW 190" nach Amerika verschifft wurde.:?!
In Zeltweg bei der Airpower soll auch eine 190 fliegen.Vielleicht die Manchinger Maschine?
 

Hunty

Berufspilot
Dabei seit
07.12.2009
Beiträge
61
Zustimmungen
2
Ort
Niederrhein
Also auf der airpower HP kann die FW-190 nicht mehr finden...

gestern stand sie noch drin....

Für Volkel steht sie noch drin...
 

PhantomPhixer

inaktiv
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
214
Zustimmungen
8
Ort
Allgäu
Laut der offizellen Homepage von Volkel in de Wolken soll Jürgen Kraus eine Vorführung mit einer FW 190 machen. Weiss einer schon welche Maschiene das sein wird? Ich dachte es gäbe zur Zeit keine flugfähige FW 190 mehr seit die "Yagen-FW 190" nach Amerika verschifft wurde.:?!
Das würde mich auch mal Interessieren, welche das sein soll! Seid wann hat der ne Fw-190? Oder meinen die ne UL 190! Kenne seine Stearman und die T-6 in seinem Besitz, aber keine 190....
 
Zuletzt bearbeitet:

Standalone

Testpilot
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
562
Zustimmungen
264
Ort
Ulm
Eventuell ist es ja die WkNr 980554 ? Oder wem gehört die jetzt?

Oder die 1:2 Replica? :?!
 
Cosmicwind

Cosmicwind

Berufspilot
Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
69
Zustimmungen
19
Ort
Köln
Das würde mich auch mal Interessieren, welche das sein soll! Seid wann hat der ne Fw-190? Oder meinen die ne UL 190! Kenne seine Stearman und die T-6 in seinem Besitz, aber keine 190....
Mann muss keine FW190 oder Mustang oder oder oder....besitzen um sie zu fliegen.:!:

Wie hier in diesem Thread doch mittlerweile jedem klar sein muss haben alle Colling Nachbauten erhebliche Lufttüchtige Mängel die auf die eine oder andere Weise-je nach Eignentümer behoben wurden bzw. behoben werden müssen.
Die angekündigte FW190 macht hier keine Ausnahme. Nur wurde das erst jetzt
offengelegt.
Airshows sind keine Spielplätze für eine Flugzeugerprobung! In so fern die einzig richtige Entscheidung vom Piloten und Eigner die angekündigten Flugtage zu canceln.
Geduld bis zum nächsten Jahr.....
 
Ginajockey

Ginajockey

Space Cadet
Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
2.243
Zustimmungen
3.694
Ort
Vereinigte Staten of America und NRW
Mann muss keine FW190 oder Mustang oder oder oder....besitzen um sie zu fliegen.:!:

Wie hier in diesem Thread doch mittlerweile jedem klar sein muss haben alle Colling Nachbauten erhebliche Lufttüchtige Mängel die auf die eine oder andere Weise-je nach Eignentümer behoben wurden bzw. behoben werden müssen.
Die angekündigte FW190 macht hier keine Ausnahme. Nur wurde das erst jetzt
offengelegt.
Airshows sind keine Spielplätze für eine Flugzeugerprobung! In so fern die einzig richtige Entscheidung vom Piloten und Eigner die angekündigten Flugtage zu canceln.
Geduld bis zum nächsten Jahr.....
Meines Wissens nach, hat Flugwerk keine Nachbautenverkauft oder zum Verkauf angeboten. Es waren Baukästen und jedem der einen solchen kaufte, war das klar.

Mir jedenfalls!
 
Richthofen

Richthofen

Testpilot
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
828
Zustimmungen
169
Ort
Erlangen
Meines Wissens nach, hat Flugwerk keine Nachbautenverkauft oder zum Verkauf angeboten. Es waren Baukästen und jedem der einen solchen kaufte, war das klar.

Mir jedenfalls!
Das ist richtig!
Zumindest bis auf den Prototypen der jetz in Neuseeland steht und die mittlerweile umgebaute in Bremgarten und die eine die seit 2 jahren ausgeliefert werden sollte und die anscheinend auch mal bei Barnstormers angeboten wurde, ansonsten hast schon recht, es war ein Baukasten bei dem jeder sein Hirn, Geld und Arbeitsleistung investieren muß. Schlimm find ich halt die Kühlergeschichte, anscheinend hat keiner ein so richtiges perfektes Rezept dafür, bei der Maschine von Rudi Frasca find ich die Kühlerchen einfach zu putzig, das Resultat sah man ja in Reno. Ich bin mal richtig gespannt wie sich die Meiersche Lösung mit den Kühlkanälen bewähren wird, meine Vermutung: Besser als Flugwerk aber nicht so gut wie die Corsair-Kühler
 
Cosmicwind

Cosmicwind

Berufspilot
Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
69
Zustimmungen
19
Ort
Köln
Meines Wissens nach, hat Flugwerk keine Nachbautenverkauft oder zum Verkauf angeboten. Es waren Baukästen und jedem der einen solchen kaufte, war das klar.

Mir jedenfalls!

Mag ja sein aber Du hast keine gekauft! Jedenfalls ist mir soviel klar.....

Wie dem auch sei. Das ist alles Schnee von gestern!

Wir reden hier von einem Flugzeug was dem Eigentümer durch Herrn Colling und seiner Mannschaft flugfertig übergeben werden sollte. Fertiggestellt durch die Firma Flugwerk GmbH.

Nur das das Flugzeug wo es übergeben werden muss nicht so ist wie es sein soll :!:

Aber das führt alles viel zu weit und lenkt vom eigentlichen Thema ab.

Fakt ist diese FW190 die angekündigten Flugtage nicht besuchen kann.

Und damit ist alles gesagt.

Grüsse aus Köln
 
Strauchtaler

Strauchtaler

Kunstflieger
Dabei seit
22.02.2009
Beiträge
48
Zustimmungen
4
Ort
Hamburg
Mann muss keine FW190 oder Mustang oder oder oder....besitzen um sie zu fliegen.:!:

Wie hier in diesem Thread doch mittlerweile jedem klar sein muss haben alle Colling Nachbauten erhebliche Lufttüchtige Mängel die auf die eine oder andere Weise-je nach Eignentümer behoben wurden bzw. behoben werden müssen.
Die angekündigte FW190 macht hier keine Ausnahme. Nur wurde das erst jetzt
offengelegt.
Airshows sind keine Spielplätze für eine Flugzeugerprobung! In so fern die einzig richtige Entscheidung vom Piloten und Eigner die angekündigten Flugtage zu canceln.
Geduld bis zum nächsten Jahr.....
Hey hey hey,... gewagter Ton! Wahnsinn! Ist es nicht so, daß die Colling´sche Truppe Bausätze vertreibt? Und ist es nicht auch so, daß ohne Claus Colling das Fw190 Projekt bis heute völlig auf Eis liegen würde? Also erst mal Achtung, daß jemand so viel Mühe und vor allem Kosten ins Feuer wirft, einfach um so ein Projekt überhaupt zu stemmen, sich wahrscheinlich über jahrelange Arbeit bemüht Fakten zu sammeln und zu realisieren, und nicht nur als bescheuertes 1:XY Modell, sondern 1:1 und dann noch fliegend. Hut ab!!! Es dürfte Euch doch wohl klar sein, daß bei einem Projekt wie diesem nichts wirklich ausgereift sein kann, und sich vieles durch die Umstände erst ergibt, denkt man da alleine an einen Triebwerkstausch, egal bei welchem Flugzeug. Da hat man erst mal zu tun. Und dann ist sicherlich auch klarzustellen, daß in jeder Flugerprobung Schwachstellen zu finden sind die zu beheben sind, deswegen muß sie ja gemacht werden. Ich möchte nicht wissen, wieviel bei "großen" Firmen schon alles schief gelaufen ist, bis eine Maschine mal fliegt und "lufttüchtig" ist (-->>> siehe Eurofighter) und da stehen tausende Männer und Frauen dahinter,... Und ohne Claus Colling und seine Truppe, gäbe es in Bremgarten auch nichts zu basteln und "perfektionieren"....
Manchmal frage ich mich, warum hier nicht mal der ein oder andere nicht selbst mal versucht, anstatt großer Worte mal einen Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen und so ein gigantisches Projekt (wenn auch vielleicht noch nicht ganz ausgereift...) zu stemmen, anstelle von bescheuerten Modellen!!!!! :FFTeufel:
Weiter so Herr Colling, meine Hochachtung aus Hamburg!

Apropros Flugzeugerprobung und Airshow: War da nicht letztes Jahr eine Fw190 mit Minimalstundenzahl in Breitscheid??????? Da fragt man sich ob das wirklich so professionel ist bei einem Laden der wirklich sooooo professionel scheint! :red:
 
Cosmicwind

Cosmicwind

Berufspilot
Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
69
Zustimmungen
19
Ort
Köln
Hey hey hey,... gewagter Ton! Wahnsinn! Ist es nicht so, daß die Colling´sche Truppe Bausätze vertreibt? Und ist es nicht auch so, daß ohne Claus Colling das Fw190 Projekt bis heute völlig auf Eis liegen würde? Also erst mal Achtung, daß jemand so viel Mühe und vor allem Kosten ins Feuer wirft, einfach um so ein Projekt überhaupt zu stemmen, sich wahrscheinlich über jahrelange Arbeit bemüht Fakten zu sammeln und zu realisieren, und nicht nur als bescheuertes 1:XY Modell, sondern 1:1 und dann noch fliegend. Hut ab!!! Es dürfte Euch doch wohl klar sein, daß bei einem Projekt wie diesem nichts wirklich ausgereift sein kann, und sich vieles durch die Umstände erst ergibt, denkt man da alleine an einen Triebwerkstausch, egal bei welchem Flugzeug. Da hat man erst mal zu tun. Und dann ist sicherlich auch klarzustellen, daß in jeder Flugerprobung Schwachstellen zu finden sind die zu beheben sind, deswegen muß sie ja gemacht werden. Ich möchte nicht wissen, wieviel bei "großen" Firmen schon alles schief gelaufen ist, bis eine Maschine mal fliegt und "lufttüchtig" ist (-->>> siehe Eurofighter) und da stehen tausende Männer und Frauen dahinter,... Und ohne Claus Colling und seine Truppe, gäbe es in Bremgarten auch nichts zu basteln und "perfektionieren"....
Manchmal frage ich mich, warum hier nicht mal der ein oder andere nicht selbst mal versucht, anstatt großer Worte mal einen Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen und so ein gigantisches Projekt (wenn auch vielleicht noch nicht ganz ausgereift...) zu stemmen, anstelle von bescheuerten Modellen!!!!! :FFTeufel:
Weiter so Herr Colling, meine Hochachtung aus Hamburg!

Apropros Flugzeugerprobung und Airshow: War da nicht letztes Jahr eine Fw190 mit Minimalstundenzahl in Breitscheid??????? Da fragt man sich ob das wirklich so professionel ist bei einem Laden der wirklich sooooo professionel scheint! :red:
Mann Junge Du redest ein Schwachsinn...........das ist schon peinlich!
 
Thema:

Fw 190 A8/N - na endlich...

Fw 190 A8/N - na endlich... - Ähnliche Themen

  • 1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei"

    1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei": Guten Tag, liebes Forum, das ist meine Fw-190 G8, gebaut aus dem Kora-Bausatz der F8. Dieser besteht aus den bereits hinlänglich bekannten...
  • Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?

    Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?: Ein tolles Foto, aber absolut strittig ist zu Zuordnung zum JG300. Der fehlende Gruppenbalken der II./ JG300 ist für mich der wichtige Punkt. Nur...
  • 1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border

    1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border: Heute möchte ich euch mal diese schöne Fw-190 von Border vorstellen. Im schönen Stülpkarton, erwartet uns die Bauanleitung.
  • Fw 190A-4, 1:48 Hasegawa, JG54, (OOB) / Hubertus von Bonin, Stand: Russland 1943

    Fw 190A-4, 1:48 Hasegawa, JG54, (OOB) / Hubertus von Bonin, Stand: Russland 1943: Es ist geschafft, meine Fw 190A steht fertig in der Vitrine. Nebenher habe ich in der Ausgabe 12 der "Jagdfliegerverbänder der Deutschen...
  • Hasegawa 1/32, Fw 190 D-9 H. Dortenmann

    Hasegawa 1/32, Fw 190 D-9 H. Dortenmann: Hallo zusammen Hier meine Hasegawa Fw 190 D-9, Oblt. H. Dortenmann. Verwendete Bauteile: Aires Cockpit HGW Gurten Henri Daehne Propeller...
  • Ähnliche Themen

    • 1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei"

      1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei": Guten Tag, liebes Forum, das ist meine Fw-190 G8, gebaut aus dem Kora-Bausatz der F8. Dieser besteht aus den bereits hinlänglich bekannten...
    • Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?

      Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?: Ein tolles Foto, aber absolut strittig ist zu Zuordnung zum JG300. Der fehlende Gruppenbalken der II./ JG300 ist für mich der wichtige Punkt. Nur...
    • 1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border

      1/35 FOCKE-WULF FW190A-6 – Border: Heute möchte ich euch mal diese schöne Fw-190 von Border vorstellen. Im schönen Stülpkarton, erwartet uns die Bauanleitung.
    • Fw 190A-4, 1:48 Hasegawa, JG54, (OOB) / Hubertus von Bonin, Stand: Russland 1943

      Fw 190A-4, 1:48 Hasegawa, JG54, (OOB) / Hubertus von Bonin, Stand: Russland 1943: Es ist geschafft, meine Fw 190A steht fertig in der Vitrine. Nebenher habe ich in der Ausgabe 12 der "Jagdfliegerverbänder der Deutschen...
    • Hasegawa 1/32, Fw 190 D-9 H. Dortenmann

      Hasegawa 1/32, Fw 190 D-9 H. Dortenmann: Hallo zusammen Hier meine Hasegawa Fw 190 D-9, Oblt. H. Dortenmann. Verwendete Bauteile: Aires Cockpit HGW Gurten Henri Daehne Propeller...

    Sucheingaben

    fahrtmesser focke wulf 190

    ,

    cnrac zulassung

    ,

    d-fwjs

    ,
    d-fwmv
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/fw-190-a8-n-na-endlich.19333/page-125, d-fwmv salzburg, flugwerk fw 190 absturz, focke wulf 190 D-fwmv flug werk, marc mathis fw 190 absturz, hangar10 fly in www.flugzeugforum.de, fw 190 flying bulls, flyibg bulls focke wulf 190, zweistufen dreiganglader, focke wulf Motor 190 Probelauf videos, fw 190 salzburg, Junkers BMW 132 überhitzung, focke wulf uli bronner, @aerostar.ro mail, https://www.flugzeugforum.de/threads/fw-190-a8-n-na-endlich.19333/, https://www.flugzeugforum.de/threads/fw-190-a8-n-na-endlich.19333/page-123, Flug Werk FW-190A8/N // D-FWJS, aufklärungsgruppe 21 waasmunster, Db605flammrohre, flugzeugführerschein fw190d9 , flugzeugführerfchein fw190d
    Oben