BOBO
Astronaut
Auf mienem Tisch ist heute unten zu sehendes Modell gelandet, dass ich Euch hiermit vorstellen möchte. Quellen dazu findet man trotz des Prototypenstatus genügend im Netz der Netze, so dass ich mich nicht weiter dazu auslassen will, in wie weit diese glaubhaft sind oder nicht.
Die P.1101 V1 wurde zu ca.80% fertiggestellt und von den Amerikanern 1945 aufgefunden in den Flugwerkstätten Oberammergau. Der jämmerliche Zustand dieser V-1 läßt sich anhand der vorhanenen Bilder nachvollziehen.
Das für mich "schönste" Farbbild lege ich hier mal bei:
Der Bausatz selbst ist in einem überdimensionierten Karton untergebracht und ist mit einem typischen What-If-"Luftwaffe 46"-Bild versehen, einem Nachjäger .
Insgesamt sind zwei Short-Run-Spritzgußrahmen enhalten (in Summe ca. 50 Teile), ein schmaler Streifen für Abziehbilder, die Kabinenhaube (ungeteilt) und ein paar Photoätzteile für das FuG. Diese sind flach und müssen dann mit Farbe oder Grundierung aufgefüttert werden. Ich würde diese aus meiner Ersatzteilkiste nehmen oder selber neu erstellen.
Der Bauplan weißt auf eine Version mit Standard-HLW hin und einer Version mit einem T-HLW. "Na ja, wenn's schä mocht"
Ein Triebwerk sucht man für das Modell vergebens, ein He 011A hätte der Hersteller RS bei diesem Preis ruhig beisteuern können .
Ich werde einige Teile des Bausatzes ersetzen, weil in meiner Ersatzteilkiste bessere Räder und ähnlicher Kleinkram liegen. Das obige Bild reizt mich sehr zu einem Diorama, da wäre ein TW schon toll gewesen.
Das Modell von HUMA habe ich vor vielen Jahren schon mal gebaut und im Metallanstrich ausrollen lassen.
Der Preis des Kit ist exorbitant teuer und bewegt sich ab 54.-€ aufwärts zzgl. Porto/ Versand - man gönnt sich ja sonst nichts!
Die P.1101 V1 wurde zu ca.80% fertiggestellt und von den Amerikanern 1945 aufgefunden in den Flugwerkstätten Oberammergau. Der jämmerliche Zustand dieser V-1 läßt sich anhand der vorhanenen Bilder nachvollziehen.
Das für mich "schönste" Farbbild lege ich hier mal bei:
Der Bausatz selbst ist in einem überdimensionierten Karton untergebracht und ist mit einem typischen What-If-"Luftwaffe 46"-Bild versehen, einem Nachjäger .
Insgesamt sind zwei Short-Run-Spritzgußrahmen enhalten (in Summe ca. 50 Teile), ein schmaler Streifen für Abziehbilder, die Kabinenhaube (ungeteilt) und ein paar Photoätzteile für das FuG. Diese sind flach und müssen dann mit Farbe oder Grundierung aufgefüttert werden. Ich würde diese aus meiner Ersatzteilkiste nehmen oder selber neu erstellen.
Der Bauplan weißt auf eine Version mit Standard-HLW hin und einer Version mit einem T-HLW. "Na ja, wenn's schä mocht"
Ein Triebwerk sucht man für das Modell vergebens, ein He 011A hätte der Hersteller RS bei diesem Preis ruhig beisteuern können .
Ich werde einige Teile des Bausatzes ersetzen, weil in meiner Ersatzteilkiste bessere Räder und ähnlicher Kleinkram liegen. Das obige Bild reizt mich sehr zu einem Diorama, da wäre ein TW schon toll gewesen.
Das Modell von HUMA habe ich vor vielen Jahren schon mal gebaut und im Metallanstrich ausrollen lassen.
Der Preis des Kit ist exorbitant teuer und bewegt sich ab 54.-€ aufwärts zzgl. Porto/ Versand - man gönnt sich ja sonst nichts!
Zuletzt bearbeitet: