Kotare Models

Diskutiere Kotare Models im Modellbau-News Forum im Bereich Modellbau; Kotare feiern ihr "Einjähriges" und lassen uns Kunden in Form eines zeitlich limitierten 20%igen Preisnachlasses auf ihre beiden Spitfires...
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.823
Zustimmungen
12.903
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Kotare feiern ihr "Einjähriges" und lassen uns Kunden in Form eines zeitlich limitierten 20%igen Preisnachlasses auf ihre beiden Spitfires teilhaben.
..... aber dran denken beim Bestellen, ausser Versandkosten hält auch noch der Zoll die Hand auf.

 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Kotare Models. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Mercur

Mercur

Testpilot
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
527
Zustimmungen
935
Ort
Thüringen
Bei der bisherigen Auswahl kann man ja für 2025 schon fast mit einer P-51D rechnen... oder dann wieder eine "Spit" zwischen 1941-45?
Tja,,, richtig vermutet. Bei Hannants sieht man bereits die Vorankündigung für das nächste Kotare-Modell. eine "Spitfire" Mk.Va.
Sicher nicht nur was für die Fans von D. Bader und garantiert nur die erste Mk.V, oder? Und wann folgt dann die Vb, Vc, VcTrop?

Kotare Models Aircraft kits - K32002 | Hannants


Dann wieder eine Bf-109 und, weil entgegengesetzt zur Nummerierung der "Spits", dann vielleicht eine G-14 bzw. 10, auch als AS?
:65:
 
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.823
Zustimmungen
12.903
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Die Spitfire Mk.Va hatte Kotare ja schon in 2022 angekündigt und wollten diese ursprünglich noch gegen Ende des letzten Jahres auf den Markt bringen, relativ Zeitnahe zu der Mk.1 "Early"



Die restliche Baureihe der Spitfire kommt bestimmt auch noch ..... early, ganz early, mid, late, ganz late.
Sie versuchen halt alles mit den teuren Urformen abzudecken, teures Umbauen mit Zubehörteilen für den Endkunden muss dann nicht mehr sein.
Ob's Sinn macht, kann - oder muss - dann der jeweilige Modellbauer für sich selber entscheiden.

Einen ähnlichen Weg ging Wingnut Wings ja auch - der Richard Alexander war dort deren Manager, er wird sich sicherlich hüten die dort begangenen Fehler zu wiederholen.

Wegen der von Kotare angekündigten Bf109 "Kurfürst":
Eine hyperakkurate 1/32er Bf109 "Friedrich" incl. aller Rüstsätze und Varianten wäre mal der Bringer.
Aber auch die noch früheren Baureihen wären sicherlich hochwillkommen, am Besten beginnend mit "ganz early" ......
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Mercur

Mercur

Testpilot
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
527
Zustimmungen
935
Ort
Thüringen
Na ja, bei diesen langen Zeiten ist es wohl mit der "Spitfire" Mk.Va doch schon fast wie eine "Neuankündigung". :hello:

Natürlich mag es mit "verkäuflichen" Modellen in 1/32 für Kotare reizvoller sein und zur Not eben auch mit mehreren Ausführungen eines einzigen Serientyps wie eben der Mk.I und jetzt der Mk.V und später sicher auch der Mk.IX. Davon gibt es eben viel Material für sehr gute Modelle und geschichtlich kann man eben mit der "Spitfire" bzw. diversen Decal-Sätzen so alle Einsatzgebiete des 2. Weltkrieges abdecken, so alle kriegführenden Nationen und damit eben einen Verkaufs-Erfolg in allen potentiellen Abnehmerländern anstreben.
Mit der Bf-109 macht Kotare eben auch nichts wirklich falsch solange die Preise nicht durch die Decke gehen und die Qualität weit über jener von Revell etc. liegt welche bisher in diesem Maßstab Messerschmitts auf den Markt warfen.
Und ja, eine sehr gute Bf-109F-2/ F-4 und F-4Trop (bzw. auch als Z, R6 etc.) würde sich sicher auch gut verkaufen und stände bei vielen Modellbauern weit oben auf der Liste. ^^

Hauptsache, Kotare macht nicht den WNW-Fehler und versteift sich auf Exoten bzw. übergroße und zu komplizierte Modelle welche man sogar immer noch im Handel bekommen kann da "unverkäuflich".
Mit einer SE-5a "Viper", Pfalz D.III, DH.5, SPADs bzw. Albatros D.III in diversen Ausfertigungen und vor allem "gängigen" Ausführungen hätte WNW vermutlich weniger Fehlinvestitionen gemacht. Oder eben - als Konkurrenz zu den "Green Tails"- mit einem "Red Nose" Kombo-Satz (Jasta 15 mit Fokker D.VII Fok, OAW und F), einem Duell-Satz bekannter Luftkämpfe (Fokker D.VII F Jasta 2 vs. "Snipe" 4. AFC am 04.11.1918, SE-5a vs. Fokker F.I mit Voss, Albatros D.V vs. "Triplane" mit Tutschek und andere)...
 
Mercur

Mercur

Testpilot
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
527
Zustimmungen
935
Ort
Thüringen
Hmmm... also danach die "Spitfire" Mk.Vb (mid) für 2026, die (late) für 2027 und dann die Vc bzw. VcTrop für 2028 und 2029? :crying:

Sorry, also das ist mir etwas zu viel in der "gleichen Kerbe" - mir fehlt eine Bf-109F-2, F-2/B oder besser F-4, F-4/Z, F-4/Trop. :rolleyes1:
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.267
Zustimmungen
3.681
Ort
Hannover
Hallo,

Hmmm... also danach die "Spitfire" Mk.Vb (mid) für 2026, die (late) für 2027 und dann die Vc bzw. VcTrop für 2028 und 2029? :crying:
Sorry, also das ist mir etwas zu viel in der "gleichen Kerbe" - mir fehlt eine Bf-109F-2, F-2/B oder besser F-4, F-4/Z, F-4/Trop. :rolleyes1:
Kotare wird wohl nicht die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben wie dereinst WNW.
Ich vermute sie sind in der Entscheidung nicht frei.

Grüsse
 
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.823
Zustimmungen
12.903
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Hallo,



Kotare wird wohl nicht die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben wie dereinst WNW.
Ich vermute sie sind in der Entscheidung nicht frei.

Grüsse
Das denke ich auch. Kotare MUSS Geld verdienen um in weitere Modelle/Formen investieren zu können.
Die offene Schatztruhe, aus welcher sich Wingnut Wings schier endlos bedienen konnte, ist nur noch eine schöne Erinnerung ..... .
 

Largescale

Flieger-Ass
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
276
Zustimmungen
436
Ort
Österreich
Sorry, aber die erhabenen Bleche mit den pompösen Nieten auf der Flächenunterseite muten etwas seltsam an.
 
Charly

Charly

Space Cadet
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.372
Zustimmungen
4.485
Ort
Lkr. PAF
Sorry, aber die erhabenen Bleche mit den pompösen Nieten auf der Flächenunterseite muten etwas seltsam an.
Das wurde in englischen Foren doch schon intensiv diskutiert:
Hier ein Statement von Mark Robson im LSP letzte Woche dazu:

"The most obvious errors are the "height" of the wingtip tapes and the underwing panels (more on these coming; we know the variety of opinions held on them) which are FAR more prominent than designed, and will be corrected along with everything else."

Ich erwarte, dass die ausgelieferten Bausätze von den Test-shots abweichen werden.
 
Thema:

Kotare Models

Kotare Models - Ähnliche Themen

  • Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72

    Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72: Hier das 2. Modell von ADAC Ambulanzflugzeugen, die Beech King Air 350 von A&A Models in 1:72 Im Prinzip trifft hier das gleiche zu wie auf den...
  • Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models

    Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models: Servus, nachdem nun meine Junkers A50 fertig ist wird es zeit für das nächste Projekt. nach längerer Abstinenz mochte ich mich nun mal wieder...
  • 1/32 Nieuport 11 "frühe Ausführung" - Copper State Models

    1/32 Nieuport 11 "frühe Ausführung" - Copper State Models: Das Modell der Nieuport 11 "BeBe" wurde Anfang Oktober in der "Early" und "Late" Ausführung von Copper State Models als vorbestellbar angekündigt...
  • XS-Models, Red Pegasus Decals?

    XS-Models, Red Pegasus Decals?: Hallo Allerseits, ich suche von Red Pegasus Decals, Racer Decals Hawker Sea Fury ( VH- BOU green) Hawker Sea Fury Race# 33 Grant Weavers jeweils...
  • 1/32 Spitfire Mk.Ia (Mid) – Kotare Models

    1/32 Spitfire Mk.Ia (Mid) – Kotare Models: Heute Post aus Neuseeland erhalten - die Spitfire ist da. Wir schauen im Schnelldurchlauf einfach mal gemeinsam rein - würd' ich sagen. Zuerst die...
  • Ähnliche Themen

    • Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72

      Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72: Hier das 2. Modell von ADAC Ambulanzflugzeugen, die Beech King Air 350 von A&A Models in 1:72 Im Prinzip trifft hier das gleiche zu wie auf den...
    • Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models

      Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models: Servus, nachdem nun meine Junkers A50 fertig ist wird es zeit für das nächste Projekt. nach längerer Abstinenz mochte ich mich nun mal wieder...
    • 1/32 Nieuport 11 "frühe Ausführung" - Copper State Models

      1/32 Nieuport 11 "frühe Ausführung" - Copper State Models: Das Modell der Nieuport 11 "BeBe" wurde Anfang Oktober in der "Early" und "Late" Ausführung von Copper State Models als vorbestellbar angekündigt...
    • XS-Models, Red Pegasus Decals?

      XS-Models, Red Pegasus Decals?: Hallo Allerseits, ich suche von Red Pegasus Decals, Racer Decals Hawker Sea Fury ( VH- BOU green) Hawker Sea Fury Race# 33 Grant Weavers jeweils...
    • 1/32 Spitfire Mk.Ia (Mid) – Kotare Models

      1/32 Spitfire Mk.Ia (Mid) – Kotare Models: Heute Post aus Neuseeland erhalten - die Spitfire ist da. Wir schauen im Schnelldurchlauf einfach mal gemeinsam rein - würd' ich sagen. Zuerst die...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/kotare-models.98230/

    ,

    Kotare models

    Oben