Hilfe !! Diese Farben

Diskutiere Hilfe !! Diese Farben im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Hallo und moin, moin alle zusammen Hab da mal wieder so ein Problem ,..... Bin Momentan wieder bei einer F4F-3 Wildcat , 1/48 HobbyBoss, Earlier...
Metropolitan

Metropolitan

Sportflieger
Dabei seit
20.12.2005
Beiträge
16
Zustimmungen
4
Ort
29362 Hohne
Hallo und moin, moin alle zusammen
Hab da mal wieder so ein Problem ,.....
Bin Momentan wieder bei einer F4F-3 Wildcat , 1/48 HobbyBoss, Earlier Version, So weit so gut.
Ich benutze den guten alten Pinsel !
Das "Gelb" (Orange-Yellow) der oberen Tragflügel bringt mich zur Verzweiflung. Entweder streich ich sooo viel Farbe auf den Flügel , dann verschwinden aber ALLLE Kontouren.
Oder ich bekomme einfach Keine Deckung , auch nach Grundierung . Ich benutze noch wie früher die guten alten "Humbrol bzw Revell" Enamel Farben.Habe auch schon mit
den von HOBBBYBOSS empfohlenen "Mr.Hobby" Aquacolour" experimentiert . "Wasser-Plöre" - Tchuldigung - Mag zwar beim Airbrush Gut gehen.Aber .... na ja.

Wer hat welche Erfahrungen mit Farben & Pinsel ?
Für alle guten Tips bedanke mich im voraus. MfG Euer Metropolitan
PS: Waren die Enamel-Farben früher Besser - oder bild ich mir das ein ?
 
#
Schau mal hier: Hilfe !! Diese Farben. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Chickasaw

Chickasaw

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2002
Beiträge
1.689
Zustimmungen
385
Wenn du weiter mit dem Pinsel arbeiten möchtest, probier mal Farben von AK (3rd Gen., nicht Real-Colors) oder Vallejo aus. Die lassen sich sehr gut mit dem Pinsel verarbeiten.
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
9.420
Zustimmungen
34.242
Ort
Rheine
Hast Du die Farbe gut durchgerührt? Das ist natürlich eine Voraussetzung, um auch genügend Pigmente auf den Pinsel zu bekommen. Gelb ist ein extrem schwieriger Farbton. Ich lackiere dazu meist mit matter Sandfarbe vor, wobei ich Revell Aqua Colours benutze. Der Sandton ist viel pflegeleichter und deckt sehr gut. Nach der Trocknung reicht dann schon eine dünne Schicht Gelb, das dann auf dieser ähnlichen Farbe und der matten Oberfläche viel besser deckt. Kannst ja mal ausprobieren. Die richtige Verdünnung macht auch viel aus. Das ist Übungs- und Erfahrungssache.
 
A.G.I.L

A.G.I.L

Space Cadet
Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
2.362
Zustimmungen
2.017
Ort
Zwischen EDDK und EDKL
Hallöchen Metropolitan, schau dir mal in den Rollouts Props bis 1/72 die Modelle von User "Freier Franke" an, meines Wissens pinselt er ausschliesslich seine Modelle - und das absolut sehenswert! Vielleicht fragst du ihn mal!?
 
Stovebolt

Stovebolt

Testpilot
Dabei seit
05.08.2018
Beiträge
612
Zustimmungen
835
Ort
M-V
Oberfläche mit feinem Schleifvlies anschleifen und reinigen hilft auch bei den Farben, die sich gerne mal von Kanten wegziehen.
Gruß!
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
1.656
Zustimmungen
3.189
Ort
Hamburg
Weiß, Gelb, Orange, Rot sind immer problematische Farben, unabhängig vom Hersteller. Damals habe ich auch ausschließlich Humbrol-Farben gepinselt und kam damit ganz gut klar, inzwischen bin ich bei Revell Aqua Farben angekommen, die ich airbrushe. Wenn ich heutzutage Humbrol-Farben noch mal pinsele, haut das einfach nicht mehr hin. Dabei stelle ich mir immer die Frage, ob die Farben inzwischen verändert wurden, so daß sie nicht mehr gut mit dem Pinsel verarbeitet werden können oder ob ich verlernt habe, mit dem Pinsel umzugehen.
Ich grundiere meine Modelle seit einigen Jahren mit Humbrol Hellgrau matt No. 147, was sich als Untergrund auch für schlecht deckende Farben eignet. Trotz allem gilt: Immer mehrere Schichten Farbe dünn auftragen, zwischendurch mehrere Tage trocknen lassen, nicht nur 6 Stunden, wie auf der Dose angegeben.
 
Firebee

Firebee

Space Cadet
Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
1.234
Zustimmungen
1.504
Ort
Paraguay
Die Farben von Humbrol sind heute anders. ich habe noch viele ältere Humbrol Farben, die lassen sich mit herkömmlichen Nitro Verdünner mischen, die neuen nicht mehr, die verklumpen.
 
yan.kun0567

yan.kun0567

Fluglehrer
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
242
Zustimmungen
5
Ort
Deutschland
Bei Lacken gilt eigentlich immer, lieber mehrfach dünn als einmal zu dick! Egal ob im Modellbau, oder bei größeren Objekten und unabhängig ob mit Pinsel oder Airbrush :)
 
Metropolitan

Metropolitan

Sportflieger
Dabei seit
20.12.2005
Beiträge
16
Zustimmungen
4
Ort
29362 Hohne
Hallo , und Moin, moin
Erstmal Danke, danke für die vielen tips.-- Ich hab' jetzt mal den Tipp von "Marcus" oben --( Dank dir Chickasaw) angenommen und bei
AV-Vallejo bestellt .6 verschiedene Gelb Töne dabei waren ausgerechnet 2 momentan nicht lieferbar. Ich glaube das wären sie gewesen.
Das "Lemon-Yellow" No. 011 past haargenau für squadron Markierungen bei der US Navy. Nur das "Sun-Yellow" für die Tragflächen Ober-
Seiten fehlt mir noch.
Für meine Sammlung Flugzeuge der US-Navy vor ww2 1/48 also Wildcat;Dauntles;Devastator etc -- Wer weiß evtl. genaueres , und weil wir
grad beim Thema sind -- Handelt es sich um das gleiche "Gelb" - bei den Schulmaschinen bei der Frühen Luftwaffe - also L-18 ; T-6g ;Bell 47g
Ich hab da was gelesen von RAL 1007 "Chrom-Yellow"
Ist mein derzeit 2.Projekt 2 Piper L-18 Revell 1/32 - eine wollte ich als Privat-maschine darstellen und eine Maschine als AC-518
Flugzeugführeranwärter regiment Uetersen .
Also was meint Ihr ? Kann man das gleiche Gelb nehmen? Den Farbton mein ich .--

An "A6 Intruder" - welches "Gelb" genau hast Du bei deiner "Wildcat" genommen -- Sieht Gut aus! welcher Maßstab 1/72 Hobby-Boss??

Und nun noch ne frage zu den Acryl-Farben ansich ; Verdünnung mit etwas Wasser ?? Kann ich auf getrockneter Acryl mit Enamel Klarlack ??
Oder bei Tarnbmalung Grau in Enamel und das Grün in Acryl ? Geht das ?
Ansonsten bin von den Vallejo-Farben eigentlich ganz angetan . Ich glaube wir könnten "Freunde"werden.Nur die Abfüllung in die kleinen
Flaschen muß eigentlich nicht sein. - Pott mit Schraubdeckel wäre besser - Wegen dem "Umrühren".:-35::applause1:

" And I think to myself - you could call me mellow yellow"
Danke danke im voraus und weiterhin viel Spaß
Kuddel aus Hohne
 
A6Intruder

A6Intruder

Space Cadet
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.191
Zustimmungen
1.329
Ort
Hannover
An "A6 Intruder" - welches "Gelb" genau hast Du bei deiner "Wildcat" genommen -- Sieht Gut aus! welcher Maßstab 1/72 Hobby-Boss??

Und nun noch ne frage zu den Acryl-Farben ansich ; Verdünnung mit etwas Wasser ?? Kann ich auf getrockneter Acryl mit Enamel Klarlack ??
Oder bei Tarnbmalung Grau in Enamel und das Grün in Acryl ? Geht das ?

Danke danke im voraus und weiterhin viel Spaß
Kuddel aus Hohne

Moin,
ich habe das Gelb von Agama genommen ANA614. Ja Maßstab 1:72, aber nicht Hobby-Boss sondern Hasegawa mit dem Wingupdate von Quickboost.
Man kann Acrylfarben mit Wasser oder der passenden Verdünnnung verdünnen und die Kombination von Acryl und Enamel geht natürlich auch. Man muss nur beachten, dass die Acrylfarben, jedenfalls bei AGAMA, mittelstark glänzen. Das ist auch o.k., dann braucht man später weniger Future. Wenn Du nun eine Enamel Mattfarbe als Tarnung aufbringst, musst Du das später mit entsprechend mehr Future ausgleichen, sonst gibt es Ärger mit den Decals.
Beste Grüße
Stefan
 
Thema:

Hilfe !! Diese Farben

Hilfe !! Diese Farben - Ähnliche Themen

  • Bitte um Hilfe: 5. Mai 1945 - Notlandung Junkers 52 in Tirol

    Bitte um Hilfe: 5. Mai 1945 - Notlandung Junkers 52 in Tirol: Hallo. Am 5. Mai 1945 in den frühen Morgenstunden gab es in Osttirol / Österreich eine Notlandung einer Tante Ju, aus Prag kommend. Es dürfte...
  • Die Helden nach dem Sturm - Leduc 010 im Maßstab 72 mit Hilfe von 12Squared

    Die Helden nach dem Sturm - Leduc 010 im Maßstab 72 mit Hilfe von 12Squared: Freund Wolfgang hatte den 12Squared Spritzguß Kit für die erste flugfähige Leduc-Röhre, die 0.10. Und ich hatte die tolle Dokumentation : Docavia...
  • Hilfe bei der Identifizierung von Flugzeugmotoren Help with the identification of aircraft engines

    Hilfe bei der Identifizierung von Flugzeugmotoren Help with the identification of aircraft engines: Hallo alle zusammen. Diese Bilder aus dem 2 Weltkrieg bekam ich von einem Freund zu geschickt. Kann jemand bitte sagen um welchen...
  • Hilfe bei der Identifizierung von Flugzeugteilen Help with the identification of aircraft parts

    Hilfe bei der Identifizierung von Flugzeugteilen Help with the identification of aircraft parts: Hello everyone. This parts here were all found at the crash site of a Avro Lancaster near a flak position. Can someone please help me to identify...
  • Erbitte Hilfe bei Identifizierung dieses Flugzeugtyps

    Erbitte Hilfe bei Identifizierung dieses Flugzeugtyps: Hallo zusammen Ich betreibe Geocaching und habe hier ein Rätsel aus der Fliegerei. Es wird ein Foto ( Anhang) gezeigt und gesucht werden ...
  • Ähnliche Themen

    Oben