
Peter
Space Cadet
- Dabei seit
- 09.03.2001
- Beiträge
- 1.610
- Zustimmungen
- 170
Karlheinz Kens
Historische deutsche Flugzeuge bis 1945
Geschichte • Fakten • Risse • Schnitte
Mit bisher unveröffentlichten historischen Fotos
130 Seiten mit 237 Abbildungen und 43 Zeichnungen im Format DIN A4. Broschur; Format 210 x 256 mm. Preis E 19,8o / sFr 29,9o ISBN 3-923142-39-0
Modellsport Verlag GmbH, Baden-Baden
AUS DEM INHALT
Klemm Kl 106 • Klemm Kl 151 • Der Dessauer • Albatros L 101 • Daimler-Klemm L 20 und Daimler-Klemm L 21 für den Deutschen Rundflug 1925 • Blohm & Voss BV 141 V 2 • Luftikus • Dresdener »Stehaufchen« • Dresdener »Doris« • Blohm & Voss BV 40 • Caspar C 32 mit »Germania« • Greif • Gerner G I • Gerner G II • Focke Wulf Fw 159 • Ruhrtaler Ru 3 • Münchener Eindecker
Als Spezial-Beitrag: Die Kennzeichen der Militärflugzeuge bis 1919
Die in dieser Broschüre dargestellten Flugzeuge haben alle im Original nicht überlebt. Aber damit sind sie nicht vergessen. Was zu ihrer dokumentarischen Auferstehung an ursprünglichen Unterlagen nicht mehr beschafft werden konnte, wurde akribisch rekonstruiert.
Die Auswahl der Flugzeugtypen in dieser Zusammenstellung erfolgte nach den Kriterien eines echten Quer- schnitts, um alle an der Luftfahrthistorie Interessierte in gleicher Weise anzusprechen.
Der Autor
Karlheinz Kens, Jahrgang 1929, ist Graphik-Designer und Journalist. Er lebt seit seinem aktiven Ruhestand in Krefeld und beschäftigt sich besonders mit der frühen deutschen Luftfahrt-Geschichte. 1948 und 1949 gab er eine eigene Luftfahrt-Zeitschrift heraus und war dann ab 1950 freischaffend Mitarbeiter der Fachzeitschriften Flugwelt, Thermik, Luftfahrt international und FlugRevue. Ab 1953 erschien seine Buchreihe Kens Flugzeugtypen und ab 1957 Köhlers Flieger Kalender. Im Jahre 1960 war Kens Ko-Autor des Standardwerks Die deutschen Flugzeuge 1933 –1945. Es folgte die Herausgabe einer Anzahl weiterer Typenbücher sowie seine Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur einer Reihe von Fachzeitschriften.
Modellsport Verlag GmbH • 76532 Baden-Baden, Schulstraße 12
Historische deutsche Flugzeuge bis 1945
Geschichte • Fakten • Risse • Schnitte
Mit bisher unveröffentlichten historischen Fotos
130 Seiten mit 237 Abbildungen und 43 Zeichnungen im Format DIN A4. Broschur; Format 210 x 256 mm. Preis E 19,8o / sFr 29,9o ISBN 3-923142-39-0
Modellsport Verlag GmbH, Baden-Baden
AUS DEM INHALT
Klemm Kl 106 • Klemm Kl 151 • Der Dessauer • Albatros L 101 • Daimler-Klemm L 20 und Daimler-Klemm L 21 für den Deutschen Rundflug 1925 • Blohm & Voss BV 141 V 2 • Luftikus • Dresdener »Stehaufchen« • Dresdener »Doris« • Blohm & Voss BV 40 • Caspar C 32 mit »Germania« • Greif • Gerner G I • Gerner G II • Focke Wulf Fw 159 • Ruhrtaler Ru 3 • Münchener Eindecker
Als Spezial-Beitrag: Die Kennzeichen der Militärflugzeuge bis 1919
Die in dieser Broschüre dargestellten Flugzeuge haben alle im Original nicht überlebt. Aber damit sind sie nicht vergessen. Was zu ihrer dokumentarischen Auferstehung an ursprünglichen Unterlagen nicht mehr beschafft werden konnte, wurde akribisch rekonstruiert.
Die Auswahl der Flugzeugtypen in dieser Zusammenstellung erfolgte nach den Kriterien eines echten Quer- schnitts, um alle an der Luftfahrthistorie Interessierte in gleicher Weise anzusprechen.
Der Autor
Karlheinz Kens, Jahrgang 1929, ist Graphik-Designer und Journalist. Er lebt seit seinem aktiven Ruhestand in Krefeld und beschäftigt sich besonders mit der frühen deutschen Luftfahrt-Geschichte. 1948 und 1949 gab er eine eigene Luftfahrt-Zeitschrift heraus und war dann ab 1950 freischaffend Mitarbeiter der Fachzeitschriften Flugwelt, Thermik, Luftfahrt international und FlugRevue. Ab 1953 erschien seine Buchreihe Kens Flugzeugtypen und ab 1957 Köhlers Flieger Kalender. Im Jahre 1960 war Kens Ko-Autor des Standardwerks Die deutschen Flugzeuge 1933 –1945. Es folgte die Herausgabe einer Anzahl weiterer Typenbücher sowie seine Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur einer Reihe von Fachzeitschriften.
Modellsport Verlag GmbH • 76532 Baden-Baden, Schulstraße 12