
EDGE-Henning
Astronaut

(c) www.thueringer-allgemeine.de
HÖRSELBERG (bs). Die Firma DF Helicopters will am Verkehrslandeplatz Kindel noch in diesem Jahr mit dem Bau einer Produktionshalle für Ultraleicht-Hubschrauber beginnen. Das sagte Walter Myrzik, Quality Manager des Werkes, der gemeinsam mit der Investorin Marlies Biehler gestern vor Ort war.
DF Helicopters hat derzeit ein Werk in Italien, in Cremolino nahe Genua. Der Kindel wird der Standort für Deutschland. In diesem Jahr sollen zwei Millionen Euro investiert werden. Es entsteht eine Fertigungshalle von 2000 Quadratmetern. Die Produktion wird mit sechs bis zehn Leuten im Frühjahr 2005 starten, erklärte Walter Myrzik. Zunächst soll die Fertigung von Bauteilgruppen aus Cremolino zum Kindel verlagert werden, z.B. der Titanrahmen und Rotorblätter. Dem ersten Bauabschnitt folgt ein zweiter. Ziel sind am Ende 25 bis 30 Arbeitsplätze. In Italien sind derzeit 70 Ultraleicht-Hubschrauber im Einsatz, bei der Polizei, zur Überwachung von Pipelines und Starkstromleitungen. "Wir haben auch Flying Doctors in die Türkei geliefert", erklärte Walter Myrzik die Einsatzgebiete von Ultraleicht-Hubschraubern. Im Gegensatz zur amerikanischen Konkurrenz fliegen die italienischen Helicopter mit Superbenzin und nicht mit Kerosin. Derzeit sei man in Verhandlungen mit weiteren Interessenten u.a. in Deutschland, Frankreich und England. Wie ist der Unternehmer auf den Kindel gekommen? "Ich habe auf der Expo in München einen Stand des Wartburgkreises besucht und mich mit den Leuten gut verstanden", erinnert er sich. Inzwischen sind die Bedingungen am Verkehrslandeplatz auch so, dass sich Investoren der Luftfahrtbranche ansiedeln können. So wurde gestern der Rollweg Delta eröffnet, der die Gewerbegrundstücke direkt an den Flugbetrieb anschließt.
Neben DF Helicopters will die Flugschule für Ultratleicht- und Motorflüge GmbH ab Sommer eine Halle bauen, in der auch Ultraleichtflugzeuge gebaut werden.
04.06.2004
HÖRSELBERG (bs). Die Firma DF Helicopters will am Verkehrslandeplatz Kindel noch in diesem Jahr mit dem Bau einer Produktionshalle für Ultraleicht-Hubschrauber beginnen. Das sagte Walter Myrzik, Quality Manager des Werkes, der gemeinsam mit der Investorin Marlies Biehler gestern vor Ort war.
DF Helicopters hat derzeit ein Werk in Italien, in Cremolino nahe Genua. Der Kindel wird der Standort für Deutschland. In diesem Jahr sollen zwei Millionen Euro investiert werden. Es entsteht eine Fertigungshalle von 2000 Quadratmetern. Die Produktion wird mit sechs bis zehn Leuten im Frühjahr 2005 starten, erklärte Walter Myrzik. Zunächst soll die Fertigung von Bauteilgruppen aus Cremolino zum Kindel verlagert werden, z.B. der Titanrahmen und Rotorblätter. Dem ersten Bauabschnitt folgt ein zweiter. Ziel sind am Ende 25 bis 30 Arbeitsplätze. In Italien sind derzeit 70 Ultraleicht-Hubschrauber im Einsatz, bei der Polizei, zur Überwachung von Pipelines und Starkstromleitungen. "Wir haben auch Flying Doctors in die Türkei geliefert", erklärte Walter Myrzik die Einsatzgebiete von Ultraleicht-Hubschraubern. Im Gegensatz zur amerikanischen Konkurrenz fliegen die italienischen Helicopter mit Superbenzin und nicht mit Kerosin. Derzeit sei man in Verhandlungen mit weiteren Interessenten u.a. in Deutschland, Frankreich und England. Wie ist der Unternehmer auf den Kindel gekommen? "Ich habe auf der Expo in München einen Stand des Wartburgkreises besucht und mich mit den Leuten gut verstanden", erinnert er sich. Inzwischen sind die Bedingungen am Verkehrslandeplatz auch so, dass sich Investoren der Luftfahrtbranche ansiedeln können. So wurde gestern der Rollweg Delta eröffnet, der die Gewerbegrundstücke direkt an den Flugbetrieb anschließt.
Neben DF Helicopters will die Flugschule für Ultratleicht- und Motorflüge GmbH ab Sommer eine Halle bauen, in der auch Ultraleichtflugzeuge gebaut werden.
04.06.2004