
Flugi
Alien


- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.539
- Zustimmungen
- 71.641
Die Wasserkuppe in der Rhön überragt mit seinen 950 Metern ü. NN alle anderen Gipfel des Mittelgebirges im Dreiländereck Hessen- Bayern- Thüringen.
Der „Berg der Flieger“, wie die Wasserkuppe weit über Deutschland hinaus genannt wird, ist seit rund 90 Jahren internationaler Treffpunkt der Flugsportler. Jahrzehnte lang Militärgelände der Engländer, Amerikaner und zuletzt der Bundeswehr nutzten die exponierte Lage direkt an der früheren Grenze zwischen NATO und Warschauer Pakt, um tief hineinzuhorchen in den östlichen Teil Deutschlands. Nun, mit dem schrittweisen Abzug der Bundeswehr, bekommt die Wasserkuppe nun wieder eine neue, zivile Zukunft.
Fliegen- Jugend- Natur heißt das neue Konzept.
Kommt mit, wir machen einen kleinen Rundgang und wer selber mal in der Nähe, in der Rhön ist, sollte den Berg der Flieger nicht vergessen. Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Am Besten ist es bei schönem Wetter, dann kann man weit ins Land schauen, auch ohne in einen Flieger steigen zu müssen.
Der „Berg der Flieger“, wie die Wasserkuppe weit über Deutschland hinaus genannt wird, ist seit rund 90 Jahren internationaler Treffpunkt der Flugsportler. Jahrzehnte lang Militärgelände der Engländer, Amerikaner und zuletzt der Bundeswehr nutzten die exponierte Lage direkt an der früheren Grenze zwischen NATO und Warschauer Pakt, um tief hineinzuhorchen in den östlichen Teil Deutschlands. Nun, mit dem schrittweisen Abzug der Bundeswehr, bekommt die Wasserkuppe nun wieder eine neue, zivile Zukunft.
Fliegen- Jugend- Natur heißt das neue Konzept.
Kommt mit, wir machen einen kleinen Rundgang und wer selber mal in der Nähe, in der Rhön ist, sollte den Berg der Flieger nicht vergessen. Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Am Besten ist es bei schönem Wetter, dann kann man weit ins Land schauen, auch ohne in einen Flieger steigen zu müssen.
Zuletzt bearbeitet: