
Roland
Space Cadet
Habe heute ein neues Buch für die Fans der russischen Luftfahrt gefunden (und gleich bestellt)!
Dann erzähl' mal wie es ist, wenn Du es hast. Es steht bei mir auch auf der "to buy"-Liste... :DOriginal geschrieben von Roland
Habe heute ein neues Buch für die Fans der russischen Luftfahrt gefunden (und gleich bestellt)!
Klar, mach ich, liebes Geburtstagskind!:DOriginal geschrieben von stevoe
Dann erzähl' mal wie es ist, wenn Du es hast. Es steht bei mir auch auf der "to buy"-Liste... :D
Leider gilt bei einigen deutschsprachigen Verlagen in den letzten Jahren ja die Philosophie: "Kleine Bücher mit, aufgrund des Platzmangels, naturgemäß wenig Informationen und wenigen, eher kleinen Bildern zu einem kleinen Preis." Also - relativ wenig Informationen für nur oberflächlich Interessierte resp. Einsteiger, dafür aber nicht teuer.Ich hab das Buch schon in der Hand gehabt und finde es ehrlich gesagt nicht soo toll. Einziger Vorteil ist daß die Flieger chronologisch nach Hersteller sortiert sind. Ansonsten ist das Buch wie mans von Flugzeugtypenbüchern kennt, oben ein kleines Bild, untendran ein Datenblatt, fertig. In dem Format (ca 15x10 cm) ist es wohl eher als "Taschen"buch anzusehen, jemand der sich etwas auskennt erfahrt nicht viel neues daraus.
Mein Fazit also: ganz nett zum mal angucken, aber kein Muß.
Akira
Neu ? Das gabs doch vor etlichen Jahren schonmal ! Recht allgemein gehalten die Beschreibungen und dafür eigentlich zu teuer.Habe heute ein neues Buch für die Fans der russischen Luftfahrt gefunden (und gleich bestellt)!
Der Beitrag ist fast 13 Jahre alt!Neu ? Das gabs doch vor etlichen Jahren schonmal ! Recht allgemein gehalten die Beschreibungen und dafür eigentlich zu teuer.
Tja, gute und wirklich sachdienliche Literatur war nie billig! Ein Taschenbuch von geringer Größe kann keine Wunder bewirken!Leider gilt bei einigen deutschsprachigen Verlagen in den letzten Jahren ja die Philosophie: "Kleine Bücher mit, aufgrund des Platzmangels, naturgemäß wenig Informationen und wenigen, eher kleinen Bildern zu einem kleinen Preis." Also - relativ wenig Informationen für nur oberflächlich Interessierte resp. Einsteiger, dafür aber nicht teuer.
Dasselbe gilt meines Erachtens auch für die "Typenkompass"-Reihe des Motorbuch Verlages. In dieser Reihe finde ich es recht lustig, wenn darin manchmal totz der kleinen Taschenbuchgröße einige Fotos doppelseitig gebracht werden. Für solche Fotos würde ich eher das Format DIN A4 vorschlagen.
Die englisch-, tschechisch- und polnischsprachigen Monografien hingegen bleiben seit den 1970/80er Jahren bei der üblichen und bewährten DIN A4-Größe, machen dafür aber selten Hefte mit mehr als 50 Seiten. Andererseits sind diese Hefte in den letzten Jahrzehnten preislich meist auch über jene der deutschprachigen Taschenbuchformate geklettert. Wenn ein interessierter Leser, der mehr "in die Tiefe" gehen möchte, weitgerführende deutsch- und englischsprachige Literatur sucht, dann kommt er aber um hohe Kaufpreise ohnehin nicht mehr herum.
Aber qualitativer Buchdruck und exzellente Graphik haben eben ihren Preis.Hallo, es gibt sogar kostenlose Literatur zu sowjetischer Luftfahrt, siehe hier:
http://www.peterocker.de/aktuelles/antonov-a-15/
Davon kam man natürlich nicht leben, und mein Buch über Hans Jacobs ist auch "sauteuer" - und das obwohl ich nichtmal davon leben muss. Aber qualitativer Buchdruck und exzellente Graphik haben eben ihren Preis.
LG