Klinke
Sportflieger
- Dabei seit
- 20.04.2022
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 3
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich möchte eine Boeing als Resinmodell in 1:144 bauen. Da die Flügel meist eine andere Farbe haben als der Rumpf wollte ich fragen, ob es sinnvoller ist Rumpf und Flügel erst mit Spraydose zu lackieren und danach zu verkleben oder das fertig geklebte Flugzeug zu Lackieren, in dem man die Flügel mit Tape anklebt und dann mit Spraydose lackiert.
Ferner wollte ich fragen, wie man es schafft den Rumpf von unten zu lackieren ohne das Schlieren oder tropfende Farbe auftritt? Und ob es besser ist seidenmatte oder glänzende Farbe zu verwenden, damit die Decals möglichst mit "unsichtbarem Rand" aufgeklebt werden können und sich nicht von dem Untergrund unterscheiden. Decals sind ja oft seidenmatt
Vielen Dank und viele Grüße
ich möchte eine Boeing als Resinmodell in 1:144 bauen. Da die Flügel meist eine andere Farbe haben als der Rumpf wollte ich fragen, ob es sinnvoller ist Rumpf und Flügel erst mit Spraydose zu lackieren und danach zu verkleben oder das fertig geklebte Flugzeug zu Lackieren, in dem man die Flügel mit Tape anklebt und dann mit Spraydose lackiert.
Ferner wollte ich fragen, wie man es schafft den Rumpf von unten zu lackieren ohne das Schlieren oder tropfende Farbe auftritt? Und ob es besser ist seidenmatte oder glänzende Farbe zu verwenden, damit die Decals möglichst mit "unsichtbarem Rand" aufgeklebt werden können und sich nicht von dem Untergrund unterscheiden. Decals sind ja oft seidenmatt
Vielen Dank und viele Grüße