
fightingfalcon
Space Cadet
Hallo liebe Kollegen
Gestern ist mir zu Ohren gekommen, daß die Revell neuheiten EJ2000 und Ju-390 in 1:72 erst Mitte bis Ende nächsten Jahres herauskommen sollen.
Über Gründe wurde nichts gesagt. Man ist geneigt zu denken, daß die allgemein schwierige ökonomische Lage in unserem Land was damit zu tun haben könnte.
Schon seit einiger Zeit mache ich mir einige Gedanken über die Neuheitenpolitik von Revell. Ein Freund war vor ein paar Monaten auf der Redaktionskonferenz einer bekannten Modellbauzeitschrift. Dort kamen Zahlen auf den Tisch, die uns spezialisierte Modellbauer (Freaks) als kleine Minderheit der Bausatz- Käuferschicht dastehen lassen. Den wertmäßig allergrößten Absatz wird immer noch von Käufern gemacht, die weniger ernsthaft mit der Materie umgehen, wie wir. Dazu zählen Gelegenheitsbastler, Kinder/ Jugendliche oder Eltern, die ihrem Sohn was Tolles zum Geburtstag schenken. Somit werden weiterhin deutlich mehr Modelle in allgemeinen Spielwarenläden, Kaufhäusern, u.ä. verkauft, als in speziellen Plasikmodellbaufach- oder versandgeschäften.
Bei mir bilden sich Sorgenfalten, wenn ich an die BV222 und die geplante Ju-390 denke. Eigentlich vom Vorbild her typische Muster für einen Short-Run Hersteller, ob das wirklich was fürs Massengeschäft ist??? Die Formenkosten müssen jedenfalls sehr hoch sein für solche dicken Brummer. Ob sie sich alleine durch die Verkäufe an spezialisierte Freaks amortisieren? Ich sage aus dem Bauch einmal ganz klar NEIN! Ein paar speziealisierte Modellbauhändler sagten mir zwar, daß sich die BV222 gut verkauft, aber im Kaufhof oder Spielzeugparadies in der Fußgängerzone liegen sie rum wie Falschgeld! Da greift Papi oder Mami doch lieber zur eingängigen Top-Gun Tomcat für den Junior.
Wir wünschen uns zwar dies und das. Modellbaumagazine machen auch ihre Umfragen, aber sind unsere Wünsche und Ansprüche nicht doch manchmal zu sehr auf Exoten fixiert, die im Altagsgeschäft nicht viel taugen? Ich hoffe nicht, daß Revell hier einen schwerwiegenden Fehler begangen hat, bei dem WIR eigentlich gedacht haben, daß der Hersteller genau die richtige Typenauswahl getroffen hat.
Zudem powert der chinesischer Hersteller Trumpeter eine Neuheit nach der anderen heraus und hat scheinbar Erfolg damit, obwohl qualitativ (noch) nicht ganz auf dem ausgesprochen hohen Niveau der Bündener. Nicht zu vergessen: China ist potentiell der größte Weltmarkt für Plastikmodellbausätze, nicht unterschätzen bitte!
Wie kann Revell am besten kontern? Mehr Exoten herausbringen, oder Wiederauflagen? Welcher Investor hierzulande (keiner!) oder sonstwo in unserem Kulturkreis kann soviel Geld aufbringen für den Formenbau, um der Attacke aus China zu begegnen?
Ich denke, daß eine strategische Partnerschaft, wie mit Hasegawa schon geschehen, das einzig probate Mittel ist. Aber auf Seiten Revells ist in diesem Jahr keine einzige gemeinsame Neuheit mit den Japanern geplant, schläft die Partnerschaft schon wieder ein?
Ich hoffe, die Damen und Herren aus Bünde werden das Richtige tun, ich mache mir aber ernsthafte Sorgen!
Was denkt ihr?
Viele Grüße
fightingfalcon
Gestern ist mir zu Ohren gekommen, daß die Revell neuheiten EJ2000 und Ju-390 in 1:72 erst Mitte bis Ende nächsten Jahres herauskommen sollen.
Über Gründe wurde nichts gesagt. Man ist geneigt zu denken, daß die allgemein schwierige ökonomische Lage in unserem Land was damit zu tun haben könnte.
Schon seit einiger Zeit mache ich mir einige Gedanken über die Neuheitenpolitik von Revell. Ein Freund war vor ein paar Monaten auf der Redaktionskonferenz einer bekannten Modellbauzeitschrift. Dort kamen Zahlen auf den Tisch, die uns spezialisierte Modellbauer (Freaks) als kleine Minderheit der Bausatz- Käuferschicht dastehen lassen. Den wertmäßig allergrößten Absatz wird immer noch von Käufern gemacht, die weniger ernsthaft mit der Materie umgehen, wie wir. Dazu zählen Gelegenheitsbastler, Kinder/ Jugendliche oder Eltern, die ihrem Sohn was Tolles zum Geburtstag schenken. Somit werden weiterhin deutlich mehr Modelle in allgemeinen Spielwarenläden, Kaufhäusern, u.ä. verkauft, als in speziellen Plasikmodellbaufach- oder versandgeschäften.
Bei mir bilden sich Sorgenfalten, wenn ich an die BV222 und die geplante Ju-390 denke. Eigentlich vom Vorbild her typische Muster für einen Short-Run Hersteller, ob das wirklich was fürs Massengeschäft ist??? Die Formenkosten müssen jedenfalls sehr hoch sein für solche dicken Brummer. Ob sie sich alleine durch die Verkäufe an spezialisierte Freaks amortisieren? Ich sage aus dem Bauch einmal ganz klar NEIN! Ein paar speziealisierte Modellbauhändler sagten mir zwar, daß sich die BV222 gut verkauft, aber im Kaufhof oder Spielzeugparadies in der Fußgängerzone liegen sie rum wie Falschgeld! Da greift Papi oder Mami doch lieber zur eingängigen Top-Gun Tomcat für den Junior.
Wir wünschen uns zwar dies und das. Modellbaumagazine machen auch ihre Umfragen, aber sind unsere Wünsche und Ansprüche nicht doch manchmal zu sehr auf Exoten fixiert, die im Altagsgeschäft nicht viel taugen? Ich hoffe nicht, daß Revell hier einen schwerwiegenden Fehler begangen hat, bei dem WIR eigentlich gedacht haben, daß der Hersteller genau die richtige Typenauswahl getroffen hat.
Zudem powert der chinesischer Hersteller Trumpeter eine Neuheit nach der anderen heraus und hat scheinbar Erfolg damit, obwohl qualitativ (noch) nicht ganz auf dem ausgesprochen hohen Niveau der Bündener. Nicht zu vergessen: China ist potentiell der größte Weltmarkt für Plastikmodellbausätze, nicht unterschätzen bitte!
Wie kann Revell am besten kontern? Mehr Exoten herausbringen, oder Wiederauflagen? Welcher Investor hierzulande (keiner!) oder sonstwo in unserem Kulturkreis kann soviel Geld aufbringen für den Formenbau, um der Attacke aus China zu begegnen?
Ich denke, daß eine strategische Partnerschaft, wie mit Hasegawa schon geschehen, das einzig probate Mittel ist. Aber auf Seiten Revells ist in diesem Jahr keine einzige gemeinsame Neuheit mit den Japanern geplant, schläft die Partnerschaft schon wieder ein?
Ich hoffe, die Damen und Herren aus Bünde werden das Richtige tun, ich mache mir aber ernsthafte Sorgen!
Was denkt ihr?
Viele Grüße
fightingfalcon