24. Mai 2012 Agusta-Bell 206B Jet Ranger im Berner Oberland abgestürzt

Diskutiere 24. Mai 2012 Agusta-Bell 206B Jet Ranger im Berner Oberland abgestürzt im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Mehr ist im Moment noch nicht zu erfahren Crash im Berner Oberland: Helikopter im Kandertal abgestürzt
fotofokus.ch

fotofokus.ch

Testpilot
Dabei seit
29.06.2004
Beiträge
601
Zustimmungen
2.826
Helikopter im Berner Oberland abgestürzt

Tragischerweise sind 3 Menchen ums Leben gekommen. Herzliches Beileid den Angehörigen. Es war eine Maschine der Heliswiss. Typ wurde bis jetzt nicht bekannt gegeben. Auf den Bildern sieht man einige Trümmerteile. Ich vermute, dass es einer der Jetrangers 206 B war.

Helikopter stürzt im Kandertal ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Grimmi

Grimmi

Alien
Moderator
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
7.905
Zustimmungen
13.776
Ort
Anflug Payerne
Helikopter im Berner Oberland abgestürzt

Nun ist auch der Abschlussbericht publiziert - ein Hinderniswarngerät wurde nicht mitgeführt weil es als defekt angelugt wurde. Wie so oft ein 'hätte/wenn und woanders' - also eine Verkettung unglücklicher Umstände - der Bericht als pdf hier :!: (und hier in englisch)
 

Zuschauer

Testpilot
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
686
Zustimmungen
689
Ort
Berlin
[24. Mai 2012] Helikopter im Berner Oberland abgestürzt

Das Floice ist ja nicht Pflicht. Ich vermute, es wird aber in der gewerblichen (Hubschrauber-)Fliegerei immer mehr gefordert werden. Ich hörte schon von Ausschreibungen, wo dies Voraussetzung war.
Unfälle wie dieser, wo es vermutlich geholfen hätte, 3 Leben zu retten, tragen sicher dazu bei.

mfg
 
Falco

Falco

Space Cadet
Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
1.302
Zustimmungen
4.217
Ort
München
[24. Mai 2012] Helikopter im Berner Oberland abgestürzt

Aus der Sicht eines Luftfahrt-Sachverständigen und Avionik-Prüfers möchte ich folgende Feststellung machen:
Auch ein Gerät das nicht als Mindestausrüstung (Floice) vorgeschrieben ist, muß nach dem Wiedereinbau in das Luftfahrtgerät fachgerecht auf seine Funktion überprüft werden. Wenn nun der Mechaniker, der das Gerät nach Reparatur wieder eingebaut hat nicht in der Lage ist, die "Fehlermeldung kein GPS" richtig zu interpretieren (da sich der Hubschrauber zum Zeitpunkt der Floice-Funktionskontrolle nach dem Wiedereinbau evtl. in der Halle befunden hatte oder kein oder schlechter GPS-Empfang war), hätte ein Avioniker oder zumindest eine mit Floice vertraute Person (z.B. Pilot) zu Rate gezogen werden müssen. Hätte es diese "Fehlermeldung" nicht gegeben, wäre das vom Mechaniker installierte Floice mit Sicherheit im Hubschrauber verblieben. In den Wartungsaufzeichnungen dafür müßte dann auch der entsprechende Eintrag einer fachgerechten Überprüfung durch eine Avionik-Fachkraft vermerkt worden sein und nicht nur die Funktionskontrolle vom Mechaniker.
Ob nun ein funktionierendes Floice diese Unfall hätte verhindern können, sei dahingestellt aber ich wollte mit meiner Anmerkung nur auf ein Detail hinweisen, das im Unfallbericht so nicht erwähnt worden ist.
 
Thema:

24. Mai 2012 Agusta-Bell 206B Jet Ranger im Berner Oberland abgestürzt

24. Mai 2012 Agusta-Bell 206B Jet Ranger im Berner Oberland abgestürzt - Ähnliche Themen

  • Shizuoka Hobby Show 13.-14. Mai 2023 (Japan)

    Shizuoka Hobby Show 13.-14. Mai 2023 (Japan): Wie auch 2019 haben die "Silver Wing", ein befreundeter Modellbauverein aus Japan ein paar Mitglieder der Interessengemeinschaft Plastikmodellbau...
  • 70 Jahre Patrouille de France-Salon de Provence 20.-21.Mai 2023

    70 Jahre Patrouille de France-Salon de Provence 20.-21.Mai 2023: Letztes Wochenende gab es in Salon de Provence auf der BA701 eine Jubiläums-Flugshow für die Patrouille de France. Außerdem noch Spottertage am...
  • Fotowettbewerb Monat Mai 2023

    Fotowettbewerb Monat Mai 2023: Die Regeln: 1. Jeder Mitspieler darf nur ein Foto einstellen. 2. Den Sieger bestimme ich. Erklärungen, warum und wieso gerade jenes Bild gewonnen...
  • Fotowettbewerb Mai 2012

    Fotowettbewerb Mai 2012: Auf geht´s in den Wettbewerb für den Monat Mai 2012. Vorab nochmal die Regeln: 1. Jeder Mitspieler darf max. ein Foto einstellen. 2. Den Sieger...
  • Flugbetrieb in Frankfurt/Main (EDDF/FRA) 2012

    Flugbetrieb in Frankfurt/Main (EDDF/FRA) 2012: Hallo FF-Gemeinde, Als Mitarbeiter der 2 größten Airline am Airport erlaube ich mir den Thread für 2012 für meine Wirkungsstätte zu eröffnen...
  • Ähnliche Themen

    • Shizuoka Hobby Show 13.-14. Mai 2023 (Japan)

      Shizuoka Hobby Show 13.-14. Mai 2023 (Japan): Wie auch 2019 haben die "Silver Wing", ein befreundeter Modellbauverein aus Japan ein paar Mitglieder der Interessengemeinschaft Plastikmodellbau...
    • 70 Jahre Patrouille de France-Salon de Provence 20.-21.Mai 2023

      70 Jahre Patrouille de France-Salon de Provence 20.-21.Mai 2023: Letztes Wochenende gab es in Salon de Provence auf der BA701 eine Jubiläums-Flugshow für die Patrouille de France. Außerdem noch Spottertage am...
    • Fotowettbewerb Monat Mai 2023

      Fotowettbewerb Monat Mai 2023: Die Regeln: 1. Jeder Mitspieler darf nur ein Foto einstellen. 2. Den Sieger bestimme ich. Erklärungen, warum und wieso gerade jenes Bild gewonnen...
    • Fotowettbewerb Mai 2012

      Fotowettbewerb Mai 2012: Auf geht´s in den Wettbewerb für den Monat Mai 2012. Vorab nochmal die Regeln: 1. Jeder Mitspieler darf max. ein Foto einstellen. 2. Den Sieger...
    • Flugbetrieb in Frankfurt/Main (EDDF/FRA) 2012

      Flugbetrieb in Frankfurt/Main (EDDF/FRA) 2012: Hallo FF-Gemeinde, Als Mitarbeiter der 2 größten Airline am Airport erlaube ich mir den Thread für 2012 für meine Wirkungsstätte zu eröffnen...

    Sucheingaben

    unfallbericht bell 206

    Oben