bastelalex stellt vor...

Diskutiere bastelalex stellt vor... im ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger ! Forum im Bereich Modellbau; Mit diesem Ergebnis: Beim Original-Flieger ist der Effekt wirklich sehr dezent. Eine Sichtprobe am Model zeigt, dass die dünnen Streifen nicht...
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Mit diesem Ergebnis:



Beim Original-Flieger ist der Effekt wirklich sehr dezent. Eine Sichtprobe am Model zeigt, dass die dünnen Streifen nicht zu plump auf dem Canopy wirken, wie ich finde. Zumindest gefällt mir der Metallic-Look sehr gut.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.516
Zustimmungen
14.867
Ort
Much
Gekonnt!
 
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
@Zivilist @nexus @viper16341 @Gilmore - freut mich , wenn es passt. Der Zuspruch verringert die Selbstzweifel :-15:

Und nun aber - Rollout! Das graue Wetter ließ nur wenige Möglichkeiten für ein paar Schnappschüsse zu, aber ich habe mein Bestes gegeben...


 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Hallo liebe Leute, nach über zwei Jahren Bastelpause geht es hier nun mit neuer Tatkraft weiter - direkt mit fünf Projekten, die ad-hoc aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurden. Mit dabei: Skunkmodel/ Revell MQ 9 Reaper, dann drei F-5E Tigers (2x Revell/Monogram, 1x Esci), und die F-5A Freedom Fighter von Kinetic. Nach und nach werde ich hier wie gewohnt den aktuellen Baufortschritt zeigen. Also, bis dahin!
 
Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.516
Zustimmungen
14.867
Ort
Much
Welcome back, Alex!
 
joeg

joeg

Fluglehrer
Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
152
Zustimmungen
495
Ort
BW
Nach Pause mit neuem Schwung, freu mich auf die fertigen Modelle:thumbup:
 
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
@viper16341 @Zivilist @joeg
Vielen Dank für die nette Begrüßung, das spornt ja noch mehr an.
Es war ja nicht so, als dass mich der Modellbau in den letzten Jahren "kalt" gelassen hätte, ganz im Gegenteil: ich war jährlich auf zwei bis fünf Ausstellungen, habe zudem fleißig Modellbausätze gekauft, und bin auch regelmäßig meiner Modellversium-Admin-Tätigkeit nachgegangen. Nur das Basteln selbst war irgendwie weit weg. Ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen, mich an die Werkbank zu setzen, zu kleben, zu schleifen, zu lackieren. Doch auf einmal nach Weihnachten letzten Jahres - bäm! - ging es wieder.

Hier zunächst der aktuelle Bauzustand meiner fünfköpfigen Armada - frei nach @Zimmo allesamt "mellerudisiert", also die Modelloberflächen mit Acryl-Glanzlack überzogen. Da werden als nächster Schritt die Decals draufkommen.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Im Folgenden möchte ich den Werdegang der einzelnen Jets bzw. der Reaper-Drohne begleiten.
Revells Nr. 04865, zuvor bei Skunkmodels bzw. auch Kinetic erschienen, bringt leider nur eine Decal-Variante, aber die ist okay: No. 02-001, 174h Tactical Fighter Wing, US Air National Guard, Hancock Field AFB, Syracuse, New York, 2011

 
Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Hier nun einige der Modifikationen - zunächst die dem Bausatz beiliegenden Hellfire-Raketen, bei denen ich die Nase abschnitt und die unter der Glaskuppel liegenden Sensoren mit schwarzem Stiftlack und Tupfern von Acryl-Bronze und -Silber andeutete.





Zum Abschluss als Kuppel transparenten UV-Kleber drauf. Nun noch die Lackierung ausbessern, Markierungen drauf - fertig!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Auch der Propeller braucht etwas Zuneigung - die Klebenähte müssen weg, das Original ist saumlos...



Am Rumpf wurden links und rechts hinter den Fahrwerkschächten zwei Bohrungen für Anzeigen und Betankungsstutzen angebracht. Hier zu sehen noch eine auf der linken Seite zusätzlich angebrachte Gravur für eine Wartungsklappe...

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Auch bei diesem Projekt sind wir mittlerweile "ready for Decals" - beachte die freihand auflackierten gelben Markierungen/Streifen für die Hellfire-Raketen und die GBUs. Revell hat als Decals leider nur blaue Streifen beigefügt. Blaue Markierungen sind allerdings für Übungsmunition vorgesehen, aber ich wollte "scharfe".
Außerdem fertigte ich zwei "FOD-Kissen" aus 2K-Spachtelmasse an, um die Treibwerks Ein- und Auslässe abzudecken...

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

viper16341

Astronaut
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
2.675
Zustimmungen
7.922
Ort
Panketal OT Zepernick
Ja, Alex ich habe auch so einige Motivationsprobleme... ich weiss gar nicht warum. Ich hab' im letzten Jahr auch nur eine F-4E ( Türkische Luftwaffe ) ( 32 ), eine F-16 ( display Dänisch ) und eine Canadische Hornet ( ebenfalls ein Display ) - beide in 48 - gebaut... für mich persönlich enttäuschend. Und Fotos habe ich noch nicht mal von meinen Modellen aus dem vorletzten Jahr ( 3x 32 ) AV-8B Spaninen, F-18 E Superhornet unnd MiG-23 ( DDR ) gemacht. Irgendwie is da der Wurm drinnen...
 
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
@viper16341 Hey, das ist voll in Ordnung. Es ist wie bei den großen, schaffenden Künstelern: wenn die Inspiration fehlt, ist die Produktivität dahin. Aber, wie gesagt: es kommt wieder! Bei mir war es plötzlich und unerwartet...

Nun ist meine MQ-9 Reaper mit den Abziehbildern versehen. Die von Revell beigefügten Decals von Zanchetti waren wie gewohnt ein Graus: zu dicker, starrer Trägerfilm, sehr geringe Klebekraft. Sie waren nur mit viel zusätzlichem Klarlack als Klebeverstärkung zu gebrauchen. Teilweise habe ich die silbernden Stellen der Trägerfilms mit der Oberflächenfarbe übergemalt...



Nun ist die Drohne ready for washing and finish!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Vor dem Rollout möchte ich euch noch kurz Jonathan und Greg vorstellen. Die beiden Airmen sind als Crew an der Reaper 02001 eingesetzt. Sie stammen ursprünglich aus der Ukraine, waren dort bei ICM als Wartungspersonal im Vietnamkrieg angestellt und wurden nun von mir umgeschult, um auch an modernen Waffensystemen eingesetzt zu werden. Dazu habe ich ihnen den modernen USAF Bodencrew-Tarnanzug verpasst, der im Dreifarbschema aus Beige, hell- und Dunkelgrün mit feinem Pinsel aufgemalt wurde.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

bastelalex stellt vor...

bastelalex stellt vor... - Ähnliche Themen

  • Neues Flugauto vorgestellt

    Neues Flugauto vorgestellt: Flugauto statt Flugtaxi :thumbsup: Seit ein paar Tagen sind diese Aufnahmen online: Im Gegensatz zum Lilium, kann man das tatsächlich schon...
  • Russischer Nachbau einer iranischen Shahed-Drohne in den USA vorgestellt (Februar 2025)

    Russischer Nachbau einer iranischen Shahed-Drohne in den USA vorgestellt (Februar 2025): Der russische Nachbau einer iranischen Drohne wird über der Ukraine abgeschossen oder stürzte dort ab. Die Ukraine übergibt das Wrack an Polen...
  • Dutch Hawker Hunter Foundation stellt Flugbetrieb ein

    Dutch Hawker Hunter Foundation stellt Flugbetrieb ein: https://dhhf.nl/hunter-news/ Leider hat man beschlossen, den Flugbetrieb einzustellen. Die N-322/G-EHLW wurde vor 2 Jahren aus Altenrhein nach...
  • Sikorski stellt auf der HAI ein Hybrid VTOL vor:

    Sikorski stellt auf der HAI ein Hybrid VTOL vor:: Ein Kippflügel Projekt mit Hybridantrieb. Die Propeller werden elektrisch angetrieben, den Strom dafür produziert ein Verbrennungsmotor. Sikorsky...
  • Dutch Dakota Association stellt den Betrieb ein

    Dutch Dakota Association stellt den Betrieb ein: Von Facebook. Steigende Versicherungs- und Treibstoffkosten, Mangel an qualifizierten Techniker und Piloten, zum 1. Oktober 2024
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    He 219 A-7 Panzerplatte im Cockpit

    ,

    Nieträdchen

    Oben