Euer allererstes Modell

Diskutiere Euer allererstes Modell im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Was war eigentlich euer erster Bausatz in eurem Leben? Soweit ich mich erinneren kann war es bei mir eine He-111 von Revell 1:72, recht...

Kfir

Testpilot
Dabei seit
03.04.2001
Beiträge
882
Zustimmungen
17
Ort
BadenWürttemberg
Was war eigentlich euer erster Bausatz in eurem Leben?

Soweit ich mich erinneren kann war es bei mir eine He-111 von Revell 1:72, recht komischer Einstieg...
 
#
Schau mal hier: Euer allererstes Modell. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Psycho

Psycho

Astronaut
Dabei seit
02.07.2001
Beiträge
3.250
Zustimmungen
77
Ort
Canada
Ich glaube, mein erstes Modell war damals dieses Piratenschiff von Revell. Ich kann mich aber nicht an den Namen des Kits erinnern...
Achso, ich glaube, das Ding hiess "Jolly Roger".
 
Roland

Roland

Space Cadet
Dabei seit
09.08.2001
Beiträge
2.059
Zustimmungen
373
Ort
Forchheim/Ofr.
Ein "MRCA Tornado" in der Prototyp-Lackierung!
 
Maverick

Maverick

Berufspilot
Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
72
Zustimmungen
0
Ort
Marl
Mein erstes Modell war eine F-14 Tomcat, im Maßstab 1:144. Das war ein weißer Spritzguß vom Matchbox. Ich habs mit 5 oder 6 gekauft, aber mein Dad hats gebastelt!:D
Mein erstes richtiges eigengebautes Modell war von Revell, eine F-14 im Maßstab 1.48. Damals noch ein echt scheiß Guß, heute die Tomcats sehen um klassen besser aus!
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.149
Zustimmungen
22
Ort
Südhessen
ha, mein erster Vogel war eine MiG-23 von Airfix in 1:144... :D
damals war ich aber noch net besonders geschickt, was man am Ergebnis auch deutlich erkennen konnte... :D
 
Corsair

Corsair

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2001
Beiträge
2.439
Zustimmungen
1.526
Ort
47228 Duisburg
Mein erstes Modell war die Concorde in 1:444 von Airfix, das ich allerdings schnell wieder in die Tonne verschwinden ließ :D :D :D
 
Pauli

Pauli

Flieger-Ass
Dabei seit
11.09.2001
Beiträge
413
Zustimmungen
193
Ort
Hamburg
Oh,eine Concorde in 1:444 :eek: .
Wieviele Teile hatte denn das Modell? Rumf,Tragfläche,Fahrwerk und Triebwerke? :D
 

Kfir

Testpilot
Dabei seit
03.04.2001
Beiträge
882
Zustimmungen
17
Ort
BadenWürttemberg
Original geschrieben von Pauli
Oh,eine Concorde in 1:444 :eek: .
Wieviele Teile hatte denn das Modell? Rumf,Tragfläche,Fahrwerk und Triebwerke? :D

Hatte das Ding auch mal...nachdem ich es dann mal mit einem blauen Tarnanstrich versehen , ein paar 1:48 Bomben und eine 1:72 HARM drangeklebt hatte sah es irgendwie seltsam aus (irgendwie nach einer B-58) und verschwand dann auch recht flott in der Tonne :D
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.539
Zustimmungen
71.647
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
@ Kfir
Hast ein schönes Thema aufgemacht! :) :) :)
@ Pauli
Wäre gut gewesen, Du hättest auch über Dein erstes Modell etwas gesagt! Aber vielleicht hasste noch garkeins gebaut?

Irgendwo hat ja jeder einmal angefangen. Das Interessante dabei ist, wie geht es dann weiter. Hier kann man zwei Richtungen beobachten:
1. Man entwickelt sich irgend wie als Modellbauer immer weiter, da können durchaus auch mal ein paar Jahre Pause dazwischen sein, oder
2. die Entwicklung geht mehr aus Zeitgründen, in Richtung Modellsammler, in Form von ungebauten Modellen oder Fertigmodelle, die ja in der letzten Zeit einen großen Aufschwung genommen haben.

Mein erstes Modell war 1958 eine IL-14 von Plastikart, damals noch Kunststoffverarbeitung Zschopau. Der Modellmaßstab war garnicht angegeben, der lag so bei 1/87? Das Modell war werksmäßig schon Silber mit blauen Fensterstreifen gespritzt und hatte eine Deutsche Lufthansa Bemalung.
Schade, dass ich das Modell nicht mehr habe. Vor ein paar Jahren habe ich dann das Modell noch einmal ungebaut bekommen, mit INTERFLUG Decals. So ein Kit ist heute eine Rarität und unter Sammlern ein begehrtes Objekt. Nun weiß ich nicht, ob ich Euch dazu raten soll, Eure ersten Modelle auch aufzuheben, wer weiß was in 40 Jahren ist?
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Yankee

Yankee

Fluglehrer
Dabei seit
25.08.2001
Beiträge
183
Zustimmungen
1
Ort
Dessau
Mein allererstes Modell war die Ta-152 oder war´s doch die Ju 88 :confused: naja.. eins von den beiden war meine erstes Modell
 
F4PhantomFan

F4PhantomFan

Fluglehrer
Dabei seit
13.07.2001
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Ort
D
Mein erstes Modell war eigentlich ein Steckmodell und zwar war das ein Ferrari ! Mein erstes "richtiges" Modell war eine Kfir von Italeri und sah absolut schrecklich aus !:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair

Corsair

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2001
Beiträge
2.439
Zustimmungen
1.526
Ort
47228 Duisburg
Original geschrieben von Yankee
Mein allererstes Modell war die Ta-152 oder war´s doch die Ju 88 :confused: naja.. eins von den beiden war meine erstes Modell
Ta-152 von welchen Hersteller und welche größe?
 
daMic

daMic

Berufspilot
Dabei seit
22.03.2001
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Ort
hier
meins war Jolly Roger, das lustige Geisterschiff, das in der Nacht leuchtet.
 

Andi Wuestner

Fluglehrer
Dabei seit
19.07.2001
Beiträge
221
Zustimmungen
5
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

mein erstes Modell hat mir noch mein Vater zusammengeklebt (ich war so ungefähr 6, also schimpft nicht). Es war die 1/100 TU-154 von Plastikart in Interflug-Bemalung. Das erste selbst gebaute war dann die 1/100 DC-8 von Plastikart, ich war inzwischen 12. Nach 2,5 Jahren intensiven Zusammenklebens des verfügbaren Plastikart-Sortiments folgte eine Pause von ca. 5 Jahren. Seitdem dann ernsthaft.
An Jan: gibt es Bilder von deiner Baade 152??? *hechel*

Gruß
Andi
 

Kfir

Testpilot
Dabei seit
03.04.2001
Beiträge
882
Zustimmungen
17
Ort
BadenWürttemberg
Ich bin mir auch nicht mehr so sicher ob das mein erster Bausatz war...vielleicht war das auch irgendso ein Hubschrauber...mann, da wusste ich noch nicht das es verschiedene Versionen bei den Decals gibt und hab dann die ganzen Hoheitsabzeichen übereinander geklebt :D Sah heiß aus, waren ja aber alle Rund ;)
 

Kfir

Testpilot
Dabei seit
03.04.2001
Beiträge
882
Zustimmungen
17
Ort
BadenWürttemberg
Original geschrieben von F4PhantomFan
Mein erstes Modell war eigentlich ein Steckmodell und zwar war das ein Ferrari ! Mein erstes "richtiges" Modell war eine Kfir von Italeri und sah absolut schrecklich aus !:)

Meinst du die 1:72er? Muss ich auch mal wieder kaufen, oder eine in 1:48...*lechz* Bin ich ja meinem Nickname schuldig ;)
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.835
Zustimmungen
350
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Mein erstes Modell war eine F-16 von Revell in 1:72, Prototyp-Lackierung blau-weiss-rot, und eine Unmenge von Waffen dabei. Die konnte man gar nicht alle montieren (wenn man's richtig machte), aber ich habs irgendwie geschafft .... hatte damals schon ne Leidenschaft für schwerbewaffnete Jets ....:) :)
 

Kfir

Testpilot
Dabei seit
03.04.2001
Beiträge
882
Zustimmungen
17
Ort
BadenWürttemberg
Original geschrieben von AMIR
Mein erstes Modell war eine F-16 von Revell in 1:72, Prototyp-Lackierung blau-weiss-rot, und eine Unmenge von Waffen dabei. Die konnte man gar nicht alle montieren (wenn man's richtig machte), aber ich habs irgendwie geschafft .... hatte damals schon ne Leidenschaft für schwerbewaffnete Jets ....:) :)
Geht mir auch so! :D Ist das die mit dem sep. Triebwerk dabei?
 
Thema:

Euer allererstes Modell

Euer allererstes Modell - Ähnliche Themen

  • 16.02.2025: Douglas A-20 Havoc - Notlandung und Feuer

    16.02.2025: Douglas A-20 Havoc - Notlandung und Feuer: Die einzige flugfähige Douglas Havoc wurde gestern bei einer Notlandung und anschließender Feuer in Laredo/Texas schwer beschädigt. Der Pilot...
  • 28.1.2025 Gimhae (Südkorea), Airbus A321 Air Busan fängt Feuer

    28.1.2025 Gimhae (Südkorea), Airbus A321 Air Busan fängt Feuer: Ein Airbus A321 der Air Busan hat auf dem Vorfeld in Gimhae vor dem Abflug Feuer gefangen und ist anschließend ausgebrannt. Alle 176 Insassen...
  • Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen

    Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen: Servus zusammen! Ich darf in eigener Sache auf mein neu erschienenes Buch über den Germanwings-Absturz hinweisen. Es kann AB SOFORT u. a. HIER...
  • 1.PMC Köln, Samstag, 21.Juni 2025, neuer Ort!

    1.PMC Köln, Samstag, 21.Juni 2025, neuer Ort!: Liebe Modellbaufreunde, nachdem unsere gewohnte Örtlichkeit 2024 nicht mehr zur Verfügung stand und damit keine Ausstellung möglich war, haben...
  • Neuerscheinung "Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall" - Peter Ocker

    Neuerscheinung "Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall" - Peter Ocker: Hallo zusammen, ja ich bins... nach meinem alten Buch "MAN-Die Allrad-Alleskönner" von 1996 gibt es jetzt etwas ganz ganz neues. Warum...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    segelflugzeugtypen der 70iger

    ,

    segelflugzeutypen 60er

    Oben