
Aziraphale
Fluglehrer
Hallo Leute,
wie man in meiner Signatur sehen kann, entsteht momentan bei mir eine Bf 108 B-1 in 1/48. Dafür habe ich mir eins der beiden Flugzeuge rausgesucht, die die deutsche Botschaft in London 1938/39 betrieben hat.
Problem #1: Die Tragflächen, Höhenflossen/-ruder und Cockpitstreben waren in RLM 05 (Elfenbein) lackiert.
Da ich Enamel-Maler (Model Master) bin nun die Frage:
Wo kriege ich diesen Farbton her?
Eduard schlägt vor: Humbrol 7, Revell RAL1018, Model Master 1709 (fellbraun) oder Gunze H318.
Problem #2: Offenbar kann niemand den Farbton des Rumpfs so richtig zuweisen. Eduard beschreibt es als Light Gray / Hellgrau und schlägt Tamiya X19 (Smoke), Humbrol 1324 oder Gunze H95 vor.
Wer hat eine Idee, was das für eine Farbe (nach RLM oder RAL) sein könnte?
Gruß und Dank schonmal, Azi.
Hier ein Farbprofil der Maschine aus einem Monogram Close-Up:
wie man in meiner Signatur sehen kann, entsteht momentan bei mir eine Bf 108 B-1 in 1/48. Dafür habe ich mir eins der beiden Flugzeuge rausgesucht, die die deutsche Botschaft in London 1938/39 betrieben hat.
Problem #1: Die Tragflächen, Höhenflossen/-ruder und Cockpitstreben waren in RLM 05 (Elfenbein) lackiert.
Da ich Enamel-Maler (Model Master) bin nun die Frage:
Wo kriege ich diesen Farbton her?
Eduard schlägt vor: Humbrol 7, Revell RAL1018, Model Master 1709 (fellbraun) oder Gunze H318.
Problem #2: Offenbar kann niemand den Farbton des Rumpfs so richtig zuweisen. Eduard beschreibt es als Light Gray / Hellgrau und schlägt Tamiya X19 (Smoke), Humbrol 1324 oder Gunze H95 vor.
Wer hat eine Idee, was das für eine Farbe (nach RLM oder RAL) sein könnte?
Gruß und Dank schonmal, Azi.
Hier ein Farbprofil der Maschine aus einem Monogram Close-Up:
Zuletzt bearbeitet: