HILFE!!!

Diskutiere HILFE!!! im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Hi Leute!!! ich stehe vor einem Rätsel!!! Beim Brushen bilden sich feinste Fäden, so wie Spinnenfäden!!! In wenigen Sekunden ist das Modell...
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.434
Zustimmungen
1.990
Ort
Coburger Land
Hi Leute!!!
ich stehe vor einem Rätsel!!!
Beim Brushen bilden sich feinste Fäden, so wie Spinnenfäden!!! In wenigen Sekunden ist das Modell komplett mit dem Zeug umwickelt!!!
Ich verwende Alufarbe von Revell Nr.90 + Nitroverdünnung aus Obi!!!
Ist mit noch nie passiert!!! Mit den anderen Farben auch nicht!!!
Was kann das sein????
 
#
Schau mal hier: HILFE!!!. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.363
Zustimmungen
1.659
Ort
Schleswig-Holstein
meine revell-silber zieht auch fäden, aber nachdem ich das zeug ordentlich verdünnt habe (ca.2 zu 4), wars vorbei..... :?!
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.181
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
ich hab das mit den Revell Metallfarben auch schon erlebt - unter anderem. Modelmaster Fluoerescent Red hat z.b. auch so eine dumme Angewohnheit.

Abhilfe schaft wohl nur andere Farbe? :?!
 
Perceval

Perceval

Testpilot
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
595
Zustimmungen
9
Ort
Die Perle Mainfrankens!
Alu von Modelmaster hat die Nummer 1401.
 
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.841
Zustimmungen
1.644
Ort
BLN 12489
Seidenspinnerei

Klar doch, das liegt nicht an der Farbe, ... nein ... falsch ... es liegt schoon ander Farbe in Kombination mit dem Verdünner!

OBI Nitro ... konntest Du dafür doppelt punkten ??? :FFTeufel:

Aber mal im Ernst, das Problem löst sich im wahrsten Sinne mit HOCHFEINEM TERPENTINERSATZ, möglichst nicht OBI, denn da ist nicht drin was drauf steht. Nitro trocknet zu schnell und "zieht" unter Umständen die Revellfarbe 01 zu Fäden.
Im Farbenfachandel, kein Fachmarkt, sondern ein richtiger Maler- und Farbenfachandel oder Kunstlerbedarf .. da gibt es diesen T.Ersatz. Der löst dieses Problem. Ursache: die Verdünnungsrezeptur wurde mal geändert, es sind heute "nur" noch Alkoholdestilate, damit man diese im Spielwarenhandel verkaufen darf, der Kinder wegen, die das Zeug ja "litterweise" trinken. :?!
Die deutsche Gesetzgebung ... ich habe Revell und/ oder Humbrolverdünnung nur noch zum Reinigen meiner Pinsdel und zur Feinreinigung der Airbrush in Benutzung. Viel haben die OSSIs unter uns noch alte Farbverdünnung im Keller, genau die ist super(w)richtig! :TOP:
 
Zuletzt bearbeitet:
Perceval

Perceval

Testpilot
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
595
Zustimmungen
9
Ort
Die Perle Mainfrankens!
Bobo Du solltest nicht vergessen zu erwähnen, dass der hochfeine Terpentinersatz und alles was es in dieser Richtung noch gibt im Vergleich zu dem Zeug von Obi sehr teuer ist. Wobei es auch da, je nachdem wo genau man es kauft große Unterschiede gibt.

Ich selbst verwende seit Jahren Balsamterpentinöl und fahre da mit allen Farbenherstellern sehr gut. Trocknet sehr schnell und was ich als sehr angenehm empfinde - es riecht besser ;)

Letztendlich ist dabei vieles auch Glaubensfrage, jeder 2te hier im FF wird Dir da sicherlich was Anderes erzählen.

Nichts desto trotz ist das Alu von Revell nicht so gut, diesbezüglich gibt es im FF auch verschiedene Threads meines Wissens wo darauf zumindest am Rande eingegangen wird. Die Humbrol- und gerade die Modelmaster-Metalizer sind hochwertiger, mit Polieren bekommt man da schönere Ergebnisse.
 
_olli_

_olli_

Space Cadet
Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.384
Zustimmungen
275
Ort
Rosenheim. Geboren/Aufgewachsen in Karlsruhe
Ich hatte von der letzten Maleraktion noch Terpentinersatz aus dem Baumarkt (so heißt der Laden) übrig. Gespritzt hab ich noch nichts, aber Revell- und MM-farben kann man da mit sehr schlecht verdünnen/vermischen.
 
Det190

Det190

Astronaut
Dabei seit
26.12.2001
Beiträge
2.707
Zustimmungen
123
Ort
Geldern
Warum nehmts das scharfe Zeug NITRO es geht doch auch mit normalo
Alkydharzverdünnung alla Baumarkt. Trocknet auch schnell, nicht zu schnell
und was das Spinnengewebe angeht habe ich dieses Problem meist mit der Änderung des Verdünnungsverhältnisses und dem verwendeten Arbeitsdruck des Kompressors immer zu meiner Zufriedenheit gelöst.
 
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.025
Zustimmungen
330
Ort
Mehring
Also, mit der Revell Verdünnung habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Auch die XTRACOLOR Verdünnung ist sehr hochwertig, aber teuer.

Seit 1 Jahr bin ich weitgehend auf Acrylfarben umgestiegen und hier ist eine gute und passende Verdünnung noch wichtiger.

Viele Grüße
fightingfalcon
 
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.841
Zustimmungen
1.644
Ort
BLN 12489
Verdünnung .... Hiiiiiiiiiiiiilfe!

hops schrieb:
Ich hatte von der letzten Maleraktion noch Terpentinersatz aus dem Baumarkt (so heißt der Laden) übrig. Gespritzt hab ich noch nichts, aber Revell- und MM-farben kann man da mit sehr schlecht verdünnen/vermischen.
Leider gibt es noch kein Verfahren, um Geruchsnoten per eMail zu verschicken, dann könnte ich Dir sagen, ob es das richtige Zeug ist. :p Aber was Du da hast, scheint mir das gleiche Zeug zu sein, das es auch bei OBI gibt, bei BAHR .....
Ich kenne diese Verdünnung als hochfeinen (glasklar) Terpentinersatz aus dem Malerfachladen um die Ecke. Und ich könnte wetten, das bei vielen ehemaligen Ossis, bei Oma/ Opa/ Vater ... so etwas noch rumsteht, weil man das Zeug nicht so einfach wegkippen konnte.

Ja, stimmt ... wenn man es verspritzt, ist der Geruch nicht gerade ein Hochgenuss, vor allem beim Reinigen der Airbrush. Aber so etwas muss Du abkönnen! :FFTeufel:
 

Voyager

Guest
Löst Nitroverdünnung nicht das Polystyrol an?
Ich bau ja nun schon seit Jahr(zehnt)en nicht mehr aber "damals" war Nitroverdünnung tödlich für jede Grundierung von Revell, Humbrol oder wem auch immer und das Plastik ist dann auch "aufgestanden".
 
Thema:

HILFE!!!

HILFE!!! - Ähnliche Themen

  • F4U-2 Corsair - es soll weiter gehen, ich benötige kompetente Hilfe dafür in 3D-Druck!

    F4U-2 Corsair - es soll weiter gehen, ich benötige kompetente Hilfe dafür in 3D-Druck!: Seit 2016 liegt dieser Bausatz von Hobbycrft in einem fast fertigen Zustand, aber ein entscheidenes Detail hindert mich an der Beendigung des...
  • Resin gießen. Brauche Hilfe/Info

    Resin gießen. Brauche Hilfe/Info: Moin zusammen, ich habe einen gebrauchten Bausatz gekauft und festgestellt das ein Innenteil des Seitenruders fehlt. Ich besitze aber noch einen...
  • Hilferuf HFB 320 16+21 3.Staffel Jabo G 32

    Hilferuf HFB 320 16+21 3.Staffel Jabo G 32: ein Hilferuf an Bundesluftwaffe-Spezialisten Der Hansajet ,die HFB 320 ECM mit der Kennung 16-21 vom Jabo G 32 /3..Staffel bekam für Ihren...
  • Hilfe bei Identifizierung Segelflugzeug gesucht

    Hilfe bei Identifizierung Segelflugzeug gesucht: Liebe Segelflugexperten, kann mir bitte jemand bei der Identifizierung des unten im Bild (aus Sept. 2011) gezeigten Modells helfen? Ich denke es...
  • De Havilland Heron (Airfix 1/72) - Baubericht(e) und Selbsthilfegruppe

    De Havilland Heron (Airfix 1/72) - Baubericht(e) und Selbsthilfegruppe: Da mein im Modellbaustammtisch geschildertes Vorhaben, diesen Bausatz bauen zu wollen auf großer Interesse stieß, mache ich hiermit ein...
  • Ähnliche Themen

    Oben