
Bleiente
Alien


Zum 50-jährigen Jubiläum: LTU präsentiert historisches Flugzeug "deHavilland Dove" in der Halle 8
Düsseldorf (ots) -
Anlässlich ihres 50-jährigen Firmenjubiläums präsentierte die LTU
Fluggesellschaft heute im Rahmen eines "festlichen Roll-Outs" das
historische und frisch restaurierte Flugzeug mit dem bezeichnenden
Namen "deHavilland Dove" geladenen Gästen und den Medien in der LTU
Wartungshalle 8 am Flughafen Düsseldorf. Neben Vertretern des
Airports, des Bundesgrenzschutzes, des Luftfahrtbundesamtes und der
deutschen Flugsicherung nahm auch LTU Geschäftsführer Jürgen Marbach
das Flugzeug, das LTU in ihren Anfangsjahren eingesetzt hatte, in
Augenschein. Der ehemalige LTU Kapitän Ingo Presser hatte das
Flugzeug in einem Schuppen in Holland ausfindig gemacht und zusammen
mit flugbegeisterten Kollegen wieder auf Vordermann gebracht.
Gelegenheit, die "Dove" im Fluge zu erleben gibt´s am 21./22. Mai
2005 in Berlin-Schönefeld, am 3./4. September 2005 in Düsseldorf
sowie bei vielen weiteren Events in ganz Deutschland.
Sie verfügt über nur neun Sitzplätze und fliegt gerade einmal
stolze 255 km/h. Und doch trug sie entscheidend zum Erfolg der
Lufttransport-Union in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts bei:
Die "DeHavilland Dove". Mit der Auslieferung des 542. Flugzeuges
endete die Produktion der "Taube" bereits 1964.
Über Jahre in einem Container in den Niederlanden eingelagert,
wurde das Flugzeug 2004 wieder entdeckt und unter Berücksichtigung
der aktuellen Sicherheitsstandards innen und außen aufwendig
restauriert und in den original LTU Farben der 50er Jahre lackiert.
Weitere Informationen und Bildmaterial unter www.ltu.de
Originaltext: LTU
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32775
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32775.rss2
Pressekontakt:
Marco Dadomo
-Direktor Unternehmenskommunikation-
Tel.: +49-211-9418-530
eMail: presse@ltu.de
Düsseldorf (ots) -
Anlässlich ihres 50-jährigen Firmenjubiläums präsentierte die LTU
Fluggesellschaft heute im Rahmen eines "festlichen Roll-Outs" das
historische und frisch restaurierte Flugzeug mit dem bezeichnenden
Namen "deHavilland Dove" geladenen Gästen und den Medien in der LTU
Wartungshalle 8 am Flughafen Düsseldorf. Neben Vertretern des
Airports, des Bundesgrenzschutzes, des Luftfahrtbundesamtes und der
deutschen Flugsicherung nahm auch LTU Geschäftsführer Jürgen Marbach
das Flugzeug, das LTU in ihren Anfangsjahren eingesetzt hatte, in
Augenschein. Der ehemalige LTU Kapitän Ingo Presser hatte das
Flugzeug in einem Schuppen in Holland ausfindig gemacht und zusammen
mit flugbegeisterten Kollegen wieder auf Vordermann gebracht.
Gelegenheit, die "Dove" im Fluge zu erleben gibt´s am 21./22. Mai
2005 in Berlin-Schönefeld, am 3./4. September 2005 in Düsseldorf
sowie bei vielen weiteren Events in ganz Deutschland.
Sie verfügt über nur neun Sitzplätze und fliegt gerade einmal
stolze 255 km/h. Und doch trug sie entscheidend zum Erfolg der
Lufttransport-Union in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts bei:
Die "DeHavilland Dove". Mit der Auslieferung des 542. Flugzeuges
endete die Produktion der "Taube" bereits 1964.
Über Jahre in einem Container in den Niederlanden eingelagert,
wurde das Flugzeug 2004 wieder entdeckt und unter Berücksichtigung
der aktuellen Sicherheitsstandards innen und außen aufwendig
restauriert und in den original LTU Farben der 50er Jahre lackiert.
Weitere Informationen und Bildmaterial unter www.ltu.de
Originaltext: LTU
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32775
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32775.rss2
Pressekontakt:
Marco Dadomo
-Direktor Unternehmenskommunikation-
Tel.: +49-211-9418-530
eMail: presse@ltu.de