Projekt Backfire-B

Diskutiere Projekt Backfire-B im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; hallo freunde, da ihr mir so schöne resonanz für die Sitze der TU 22 M-2 gegben habt, will ich euch den dazugehörigen rest nicht vorenthalten...
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
hallo freunde,

da ihr mir so schöne resonanz für die Sitze der TU 22 M-2 gegben habt, will ich euch den dazugehörigen rest nicht vorenthalten.

es geht also um den versuch, aus dem esci/ertl bausatz 9070
ein gelungenes modell zu erstellen. das ist deshalb nicht einfach, weil der bausatz nur im entferntesten etwas mit der backfire zu tun hat.

hier meine dazugehörige inspiration:

http://www.xs4all.nl/~designer/models/soviet/soviet.htm

die hat zwar auch viele fehler, zeigt aber die möglichkeit das es geht.

ich habe nach eingehendem studium des originals und der verschiedensten zeichnungen eine vergrösserung in 1/72 erstellt, nach der sich bauen läst.

der derzeitige baustand ist, das ich die Rumpfteile in der höhe gekürzt habe, tragflächen umgeschneidert, fahrwerksschächte versetzt, also alles was grundsätzlich die äussere form bestimmt gerade ändere. als ersatzstoff für zu schließende öffnungen bzw. ergänzungen müssen die tragflächen einer tu144 herhalten + resinharz.

Fotos folgen, wenn entwickelt und gescannt.

gruss, muf
 
#
Schau mal hier: Projekt Backfire-B. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Klasse Muf ! - das passt genau da Gestern - Hurra - derselbe Kit bei mir eingetroffen ist.

Ich wünsch Dir viel Spass und Erfolg beim bauen !!
 

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
jo wirklich schöne sammlung


ps gönn dir mal die "WingMaster" Nr8. da baut ein Irrer ne Vought A-7 Corsair II in 1 : 72
lesenswert weil : würde ich den Vogel in 1:48! SO HINKRIEGEN ... wäre ich ausgesprochen stolz auf mich... viel tricks und kniffe , reich bebildert

happy modelling:D Ingolf
 
Zuletzt bearbeitet:
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
ja arne, was sagste nu:FFD

wie findest du die backfire auf der angeführten hp??
ich denke zu schlank an der nase und die lufteinläufe zu niedrig angesetzt. aber mit den angegebenen massen hat der autor recht.
hab das akribisch untersucht, es stimmt. aber z.b. die heckpartie ist nicht detailiert genug ausgeführt und vermurkst.
ich kann dir ja die zeichnungen zukommen lassen, wenn du willst.

gruss muf
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Da wäre ich sehr interressiert dran an den Zeichnungen. Die Website ist sehr interressant da hier auch mal auf Bausatzfehler eingegangen wird. Die Grösse der Backfire ist beeindruckend - genauso gross wie die Tu-16, nur 2 Triebwerke, Überschallschnell, doppelte Zuladung wie die 16 - das ist extrem beeindruckend ! Ich habe nur sehr wenig Material über diesen Typ (Beitrag aus der "Aero"). Der Kit bleibt erst mal auf "Halde" - bin extrem gespannt was Du daraus machst und vor allem wie.
 
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.335
Zustimmungen
651
Ort
Raeren / Belgien
Original geschrieben von Überflieger
jo wirklich schöne sammlung


ps gönn dir mal die "WingMaster" Nr8. da baut ein Irrer ne Vought A-7 Corsair II in 1 : 72
lesenswert weil : würde ich den Vogel in 1:48! SO HINKRIEGEN ... wäre ich ausgesprochen stolz auf mich... viel tricks und kniffe , reich bebildert

happy modelling:D Ingolf
ingo, schau mal in "zeigt her eure restlichen modelle", da steht, dass es juan villalba dominguez ist, der dies eWAHNSINNS-modelle baut. alles nähere da!
zurück zur backfire!:)
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
hallo arne,

haste die pläne empfangen? hab sie dir an deinen hp-kontaktacount geschickt.

gruss, muf
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Also Freunde,

da sich die arbeiten an der zelle als kompliziert erweisen, mach ich zur aufmunterung mit dem Fahrwerk weiter.
hier mal die wesentliche Änderung des hauptfahrwerkes.
dazu schneidet man das vorhandene komplett auseinander.
benötigt werden dicke giessäste und eventuell ein TU144 fahrwerk sowie stahldraht.
das ist also noch fertig, sondern nur die grobe Form.
dielinke nase in der mitte wird noch entfernt, das ganze noch mit dem fräser bearbeitet und geschliffen.
das I-tupferl sind am ende die hydraulikleitungen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Nimmst Du dazu das Fahrwerk der Tu-144 von Plaszikart in 1/100 ? - eine 144 in 1/72 kenne ich nicht...:?!
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Jaaaein.

also die hellen angesetzten Teile sind von dem Tu 144 Fahrwerk,
die sehen ähnlich dem Original aus. Die Verbindungen zwischen den Radlagern sind Giessäste. Das ganze Fahrwerk wird eigenlich Scratch. Die Räder sind im bausatz viel zu klein. Die brauchen nämlich twa 14-15 mm Durchmesser. also nehm ich als Vorlage die Räder der S-37 aus dem Zwesda Bausatz. Die kann man exakt von Form und Grösse übernehmen d.h. 2-teilig giessen und eine scheibe zur verbreiterung dazwischen.

gruss, muf
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Ja Himmelhergott !! - Du biust auch so ein Hardcore-Bauer wie Flogger und Flugi - meine Anerkennung !
Da freue ich mich schon auf das fertige Modell !!!
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
@hardcore??

ja also arne, ich habe sowas auch noch nie gemacht... aber man lernt ja nich aus. Mich ärgert eben mal das dilletantische bausatz für haufen kohle. hähä:D
kannst mir mal nen Tip zur radproduktion geben. hab noch kein material für die Form. Silikon hab ich probiert, kannste vergessen.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
... und ich habe noch nie was abgegossen !

ABER : FLOGGER !!

Wo ist der ? Was macht der ? Wann meldet er sich ?

Also im Ernst - der kennt sich da aus. Hat mir auch schon Räder für meine Tu-16 angeboten.
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
Ich werde Flogger noch mal fragen wegen der Räder.
Also Arne, so soll das etwa aussehen. Nur nochn büsschen Farbe... un feddisch isses.

Ähm, oben kommt noch eine kleine verlängerung des Beinchens.
was sagste nu:HOT
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Schönes Fahrwerk !! - was soll man noch mehr dazu sagen...
 

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
jo scharfe fahrgestell da kann selbst das weibsvolk nicht mithalten :D

hast das gelötet ? sieht am rand n betten so ut. :confused:
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
ne, gelötet ist da nix. Die Drähte sind mit Sekundenkleber bzw. mir Bohrungen fixiert. die vorderen streben haben einen Ansatz mit klebstoff, (soll den Anschlussnocken andeuten) wenn du das meinst.

Ähm, die abbildung ist stark vergrößert;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger

Testpilot
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
618
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
alle klar .. sah n betten komisch ut... hef ig dor wat falsch gekegt:D
 
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.070
Zustimmungen
9
Ort
Erfurt
bin gerade am anderen beinchen, da sind die handgriffe etwas mehr eingespielt und der leim weiss auch wo er hin soll.:D
 
Thema:

Projekt Backfire-B

Projekt Backfire-B - Ähnliche Themen

  • Eigenbauprojekt Elektrozweimot auf Basis der Do 228-100

    Eigenbauprojekt Elektrozweimot auf Basis der Do 228-100: Eigenbauprojekt Elektrozweimot auf Basis der Do 228-100 Bevor es nun los gehen kann mit dem Bau des neuen RC- Fliegers, zunächst ein paar Infos...
  • Suche Kleinflugzeug für Virtual Production Filmprojekt (Berlin/Köln)

    Suche Kleinflugzeug für Virtual Production Filmprojekt (Berlin/Köln): Hallo zusammen, für ein freies Filmprojekt suchen wir ein Kleinflugzeug oder Leichtflugzeug, das wir in einem Virtual Production Studio nutzen...
  • SoftRF Projekt - Erfahrungsaustausch

    SoftRF Projekt - Erfahrungsaustausch: Ich beschäftige mich gerade mit dem SoftRF Projekt und suche dazu den Erfahrungsaustausch. Wenn man im Netz so schaut, findet man nicht viel...
  • Projekt Loon Höhenballon über USA!

    Projekt Loon Höhenballon über USA!: Ein Höhenballon hat in 20.000 Metern die USA von Dangel Airport (Hurley South Dakota, 2SD7) nach Osten unterhalb von Atlantic City gequert und...
  • Meine unfertigen Projekte ... nicht vergessen, nicht eingestaubt ... und bei Euch??

    Meine unfertigen Projekte ... nicht vergessen, nicht eingestaubt ... und bei Euch??: Wie viele von uns fängt man mit einen Modell an und findet dann noch eins, weils gerade schön ist und gut vorangeht und plötzlich, es fehlen...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    f4 phantom 2 nachbrenner

    Oben