04.10.2023: Boeing Stearman kollidiert mit Baumwoll-Erntemaschine (Gunnison, Mississippi, USA)

Diskutiere 04.10.2023: Boeing Stearman kollidiert mit Baumwoll-Erntemaschine (Gunnison, Mississippi, USA) im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Gutes Ausführungsbeispiel der „Swiss Cheese“-Theorie: 1) Sehr tief geflogen 2) Hindernis auf dem Feld 3) Schlechte Sicht nach vorne 4)...
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.865
Zustimmungen
7.075
Ort
Süddeutschland
Gutes Ausführungsbeispiel der „Swiss Cheese“-Theorie:

1) Sehr tief geflogen
2) Hindernis auf dem Feld
3) Schlechte Sicht nach vorne
4) Verbandsflug

Die Cowboys hatten eben nicht berücksichtigt, daß die Scheiben 1) - 4) sehr schön aufgereiht waren.
 

12pepe34

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
208
Zustimmungen
255
Vielleicht hätte ich "selbsternannte Profis" schreiben sollen... Wie sagte der Mitarbeiter auf der Erntemaschine: Der Pilot sei anscheinend ein Fluglehrer. Dann gehört ihm die Lizenz sowieso entzogen. Was will denn so einer an Inhalten seinen Flugschülern vermitteln?
 
Zuletzt bearbeitet:

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.133
Ort
Hannover
@12pepe34

also objektiv gesehen wissen wir von den Piloten eigentlich nichts und der Arbeiter auf der Erntemaschine erzählt viel.
(Ein Mitarbeiter von einem der beiden Piloten ist er wohl nicht.)

Grüße
 

12pepe34

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
208
Zustimmungen
255
Was willst du hier eigentlich für eine Diskussion lostreten? Solche Luftkutscher gehören nicht ans Steuer eines Flugzeugs. Überheblich, unfähig Situationen richtig zu deuten und einzuschätzen, unüberlegt Flugmannöver durchzuführen? Man darf sich raussuchen was zutreffend ist.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.133
Ort
Hannover
Moin,

ich will hier gar keine Diskussion lostreten.
Ich bevorzuge es nur, sich an Fakten oder Kenntnisse zu halten bevor man hier eine „Stammtischmeinung“ äußert.
Im Berufsleben (Arbeiten im Gleis) und Privatleben (Motorrad) habe ich einige tödliche Unfälle miterleben müssen.
Da war es eigentlich nie so, dass man sagen konnte „der Vollidiot hätte nie hinter´s Steuer gehört“.


Edit: etwas mehr Wissen zu dem Unfall wäre schon interessant. :wink2:
Was mir auffällt ist, dass es von dem Überflug zwei gezielt aufgenommene Videos gibt.
Das wäre zumindest für einen ersten (überraschenden?) Überflug ungewöhnlich.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Manschy

Manschy

Flieger-Ass
Dabei seit
25.02.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
816
Ort
Hövelhof
Moin,

ich will hier gar keine Diskussion lostreten.
Ich bevorzuge es nur, sich an Fakten oder Kenntnisse zu halten bevor man hier eine „Stammtischmeinung“ äußert.
Im Berufsleben (Arbeiten im Gleis) und Privatleben (Motorrad) habe ich einige tödliche Unfälle miterleben müssen.
Da war es eigentlich nie so, dass man sagen konnte „der Vollidiot hätte nie hinter´s Steuer gehört“.


Edit: etwas mehr Wissen zu dem Unfall wäre schon interessant. :wink2:
Was mir auffällt ist, dass es von dem Überflug zwei gezielt aufgenommene Videos gibt.
Das wäre zumindest für einen ersten (überraschenden?) Überflug ungewöhnlich.


Grüße
Naja, prinzipiell diesen Unfallhergang anders bewerten zu können als dass es grob fahrlässig war, beweisen ja eben die von Dir erwähnten Fakten. Faktenlage ist, dass der Flieger zu tief, zu verantwortungslos (siehe die Fakten oben, die sich auf Sicht, mangelnde Kenntnis des Flugbereiches und den Umstand, dass der Pilot ein Fluglehrer ist/war...) und in Summe unprofessionell verhalten hat.
IMHO genug Fakten, an die man sich hier in der Diskussion gehalten hat.

Bei Deiner Ausführung mit dem 2. Video bin ich ganz bei Dir - was wiederum für mich einen weiteren Fakt zum Beweis einer bewusst herbeigeführten fahrlässigen und gefährlichen Situation beiträgt.

Hier mal ein Beispiel eines very low flyby:


Wohl eine private Airshow in Dallas.
Haltet mal 1:51 an!
Hier ist es gut gegangen, das bringt Summasummarum 2,5 Millionen Aufrufe und ich bin sicher, das hätte ganz anders ausgehen können (rein physikalisch wohl ausgehen müssen...).
In unserem Fall ist es nicht gut ausgegangen (naja, unter'm Strich doch noch...) und zeigt den schmalen Grat, in der heutigen Zeit Videos zwischen Thrill und Tod hochzuladen.
Dass es dennoch genug Aufmerksamkeit findet / finden wird, steht außer Frage.
Für mich ist die Stearman against Harvester Aktion ein weiterer Beweis von immer höher (hier tiefer), schneller, weiter....und in Summe dümmer.
Und in beiden Fällen beweisen die Videos alle Fakten, nämlich dass "der Vollidiot nie hinter's Steuer gehört" hat...Weil er / sie Menschenleben gefärden. Und da gibt es für mich keine Grauzone.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.133
Ort
Hannover
Moin,

@Manschy
also ein paar Fakten interpretierst Du hier auch herein:
Fluglehrer und mangelnde Kenntnis des Flugbereiches ist doch gar nicht gesichert.

Davon an ist es unstrittig, dass der Überflug augenscheinlich verantwortungslos war.
Zu den Piloten wissen wir ja aber immer noch nicht viel.
In einem amerikanischen Forum wird benannt, dass die Frau des eines Piloten auf einer Maschine gearbeitet hat und dass der Überflug damit bekannt/ angekündigt/ erwartet war.
Das ist aber alles nur wage, ebenso wie die Aussagen Landbesitzer, Fluglehrer, Freund, …
Was spricht dagegen erstmal weitere Infos zu sammeln?

Grüße
 
Manschy

Manschy

Flieger-Ass
Dabei seit
25.02.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
816
Ort
Hövelhof
Moin,

@Manschy
also ein paar Fakten interpretierst Du hier auch herein:
Fluglehrer und mangelnde Kenntnis des Flugbereiches ist doch gar nicht gesichert.
Naja, schau mal, wenn es mangelnde Kenntnis des Flugbereichs gab, war es fahrlässig und gefährlich.
Hatte der Pilot Kenntnisse über den Flugbereich und hat diese Flugaktion durchgeführt, war es ebenfalls fahrlässig und gefährlich.
Also egal, welcher Umstand noch nicht gesichert ist, der jeweils andere wird dem Piloten in der nächsten Zeit Probleme bereiten.

Meine Aussage bzgl. des Fluglehrers muss ich eindeutig revidieren, da sie sich auf die Aussage des bei Reddit zitierten Erntehelfers bezog. Das kann tatsächlich die Faktenlage ändern, wenn es nun z. B. einfach ein texanischer Draufgänger war, der sich für einen besseren Piloten hält als er tatsächlich ist.
Guter Einwand :thumbup:
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.397
Zustimmungen
1.547
Was willst du hier eigentlich für eine Diskussion lostreten? Solche Luftkutscher gehören nicht ans Steuer eines Flugzeugs. Überheblich, unfähig Situationen richtig zu deuten und einzuschätzen, unüberlegt Flugmannöver durchzuführen? Man darf sich raussuchen was zutreffend ist.
Hm - anstatt einer Pauschalverurteilung dieses sicherlich gefahrenbehafteten Flugmanövers würde mich halt eher interessieren, warum genau es zum Unfall kam. Auch wenn Risiken genommen wurden - absichtlich ist der Pilot ja nicht in die Erntemaschine geflogen. Also gab es irgendwo eine Differenz zwischen Ist und Soll. Und dieser Faktor interessiert mich aus fliegerischer Sicht, nicht die moralische Abkanzelung.
 
I/JG8

I/JG8

Space Cadet
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.500
Zustimmungen
2.362
Hm - anstatt einer Pauschalverurteilung dieses sicherlich gefahrenbehafteten Flugmanövers würde mich halt eher interessieren, warum genau es zum Unfall kam. Auch wenn Risiken genommen wurden - absichtlich ist der Pilot ja nicht in die Erntemaschine geflogen. Also gab es irgendwo eine Differenz zwischen Ist und Soll. Und dieser Faktor interessiert mich aus fliegerischer Sicht, nicht die moralische Abkanzelung.
Also nur rein handwerklich betrachtet: Als Formationsführer passiert man in extrem geringer Höhe Hindernisse auf der freien Seite, also nicht dort wo die Geführten sich aufhalten. Falls nötig wird dazu umgruppiert. In extrem geringen Höhen ist von den Geführten mit Höhenstufung zu fliegen, es wird ausschließlich die Position gehalten, der Blick ist ständig auf den Führenden gerichtet, dieser ist für Navigation und Höhenhaltung verantwortlich. Ist sicher etwas antiquiert, hat aber bei 850km/h in 100m Höhe funktioniert und hätte hier auch die Käsescheiben weitergedreht..
 
Zuletzt bearbeitet:

Flug017

Sportflieger
Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
16
Zustimmungen
16
Ort
Bayern
Warum der Unfall passiert ist doch klar. Der Pilot ist an der falschen Stelle zu tief geflogen.
Er hat dafür die alleinige Verantwortung. Er hat auch mit senem Verhalten die Personen auf der Erntemaschine gefährdet.
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.712
Zustimmungen
3.563
Ort
Freistaat Bayern
An der Schuldfrage zweifelt vermutlich niemand. Interessant wird die Reaktion der zuständigen Behörden. Ich frage mich hier aber vor allem, wieso er sich direkt im Anschluss ins Feld gesetzt hat. War die Maschine nach dem Anprall nicht mehr flugfähig, oder wollte er als erste Schreckreaktion nach dem gewaltigen Schlag einfach nur "schnell runter" so lange es noch geht?
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.133
Ort
Hannover
Moin,

Es kann sich auch um einen Fehler des Formationsführers handeln.
mal doof gefragt: gibt es zivil überhaupt einen "Formationsführer" ?
(den man in so einem Fall dann für verantwortlich erklären kann)

Mich interessieren jedenfalls weiterhin die Aussagen der Piloten bzw. zu den Piloten. :wink2:

Grüße
 

12pepe34

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
208
Zustimmungen
255
Ich fliege wie ein Rowdy, baue Mist und ein anderer soll dafür verantwortlich gemacht werden... Das klappt anscheinend nur in der Fliegerei.
 
JohnSilver

JohnSilver

Alien
Dabei seit
19.01.2003
Beiträge
9.594
Zustimmungen
13.028
Ort
Im Lotter Kreuz links oben
... Ich frage mich hier aber vor allem, wieso er sich direkt im Anschluss ins Feld gesetzt hat. War die Maschine nach dem Anprall nicht mehr flugfähig, oder wollte er als erste Schreckreaktion nach dem gewaltigen Schlag einfach nur "schnell runter" so lange es noch geht?
Es scheint, dass der Propeller bei der Berührung mit dem Baumwollpflücker auch etwas abbekommen hat.




Meines Erachtens erklären sich die Beschädigungen am Propeller nicht durch eine Bodenberührung bei der anschließenden Landung.
 
Anhang anzeigen
lagunats

lagunats

Space Cadet
Dabei seit
15.08.2007
Beiträge
2.216
Zustimmungen
7.377
Ort
Дрезден
würde mich halt eher interessieren, warum genau es zum Unfall kam. Auch wenn Risiken genommen wurden - absichtlich ist der Pilot ja nicht in die Erntemaschine geflogen
stimmt... die stand da einfach so aufn Feld im Weg.

Ich fliege wie ein Rowdy, baue Mist und ein anderer soll dafür verantwortlich gemacht werden... Das klappt anscheinend nur in der Fliegerei.
am Ende wars die Erntemaschine und dessen Bediener die so unnütz aufn Feld standen... :wink2:
 
Zuletzt bearbeitet:
I/JG8

I/JG8

Space Cadet
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.500
Zustimmungen
2.362
Moin,
mal doof gefragt: gibt es zivil überhaupt einen "Formationsführer" ?
(den man in so einem Fall dann für verantwortlich erklären kann)
..
In EASA- Land = Ja (verlangt SERA.3135), wird in FAA- Land nicht anders sein, @12pepe34 zur Beruhigung: PIC ist und bleibt PIC
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.712
Zustimmungen
3.563
Ort
Freistaat Bayern
Es scheint, dass der Propeller bei der Berührung mit dem Baumwollpflücker auch etwas abbekommen hat.
Meines Erachtens erklären sich die Beschädigungen am Propeller nicht durch eine Bodenberührung bei der anschließenden Landung.
Zumindest kein Ringelpiez oder schlimmeres bei der einbeinigen Landung. Da waren wohl gleich mehrere Schutzengel im Dienst bei dem Stunt.
 

12pepe34

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
208
Zustimmungen
255
Wenn der Typ in der Erntemaschine gelandet wäre würden manche hier dieselben Fragen stellen? (Huch, wie konnte das nur passieren)
 
Thema:

04.10.2023: Boeing Stearman kollidiert mit Baumwoll-Erntemaschine (Gunnison, Mississippi, USA)

04.10.2023: Boeing Stearman kollidiert mit Baumwoll-Erntemaschine (Gunnison, Mississippi, USA) - Ähnliche Themen

  • WB2023RO - Boeing 314 Clipper im Bau auf Beaching Trolley Airfix 1:144

    WB2023RO - Boeing 314 Clipper im Bau auf Beaching Trolley Airfix 1:144: Eigentlich wollte ich hier ein Diorama der ersten Boeing 314 bei der im Freien stattfindenden Endmontage als Diorama vorstellen, aber die Zeit hat...
  • 20.11.2023: Boeing P-8A Poseidon der USN überschiesst Landebahn und stoppt im Meer (Oahu/Hawaii)

    20.11.2023: Boeing P-8A Poseidon der USN überschiesst Landebahn und stoppt im Meer (Oahu/Hawaii): https://www.aerotelegraph.com/militaerische-boeing-737-treibt-vor-hawaii-im-pazifik https://aviation-safety.net/wikibase/348182
  • WB2023BB-Boeing B737-7K5, TuiFly (D-AHXE), 1/144

    WB2023BB-Boeing B737-7K5, TuiFly (D-AHXE), 1/144: Moin, Moin Heute beginne ich mit einem Projekt welches mir sehr am Herzen liegt. Da TuiFly Ende Oktober die Station in Köln schließt und wir die...
  • WB2023BB – Boeing 737 – BBJ (C-40 B / 700), Koninkrijk der Nederlanden, Zvezda 1/144

    WB2023BB – Boeing 737 – BBJ (C-40 B / 700), Koninkrijk der Nederlanden, Zvezda 1/144: Da nun ein Projekt zu Ende gebracht ist kann das nächste Beginnen! Geplant ist eine Boeing 737 BBJ – Royal Dutch Government / Koninkrijk der...
  • 24.07.2023: Notlandung in Rom nach Hagelschaden (Boeing 767-300 Delta Airlines)

    24.07.2023: Notlandung in Rom nach Hagelschaden (Boeing 767-300 Delta Airlines): https://www.spiegel.de/panorama/notlandung-in-rom-hagel-schlaegt-loch-in-flugzeugnase-a-ff501c55-1ccb-429c-b4c5-a7619ced640c Fotos...
  • Ähnliche Themen

    Oben