Starfighter schrieb:
vor allem finde ich den hauptfahrwerksschacht bei der 104 sinnlos. den sieht man durch die fast gschlossenen klappen eh nicht.
Also bei welchem Modell sieht man den hochdetailierten Fahrwerkschacht wirklich immer? :?!
Nur bei einem "Rückenlieger" oder wenn Du Dein Modell auf einen Spiegel stellst.
Immerhin bietet der offene Teil des Fahrwerksschachtes ein wenig Einblick in das Innenleben. Zugegeben, ich kenne den TF-104G Bausatz (noch) nicht, habe aber bisher die Erkenntnis gelangt, daß bei nahezu allen Jets von Revell z.B. die Burnercans komplett daneben geraten sind (zu geringe Tiefe) - und hier bieten diese Teile offensichtlich gute Abhilfe. Dazu kommt noch das Cockpit und der Sitz die bei geschlossener Haube aus dem Revellbausatz total untergehen (logisch beim Spritzguß lassen sich kaum dünnere Teile gießen). Hier sind die Vacukanzeln eine echte Alternative ... also soo negativ würde ich diese Teile nicht sehen.
Ein Händler dafür wäre trotzdem interessant