Das ideale Backup

Diskutiere Das ideale Backup im Foto und Film Forum im Bereich Literatur u. Medien; Hallo zusammen Ich bin nun auf der Suche nach der optimalen Backup-Lösung für meine Fotos. Ich wollte nun euch anfragen, wie ihr denn das ganze...
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.677
Zustimmungen
6.033
Ort
CH
Hallo zusammen

Ich bin nun auf der Suche nach der optimalen Backup-Lösung für meine Fotos. Ich wollte nun euch anfragen, wie ihr denn das ganze gelöst habt? Brennt ihr alle Fotos auf CD/DVD oder habt ihr externe Harddisks?

Ich überlege mir, eine 250 oder gar 300 GB grosse externe Maxtor zu zulegen. Habt ihr Erfahrung in dem Gebiet?

Danke im Voraus.
 
#
Schau mal hier: Das ideale Backup. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
CD/DVD sind nach 5-6 Jahren unbrauchbar selbst wenn man siw Ordnungsgemäss lagert. So ist meine Erfahrung

Festplatten eignen sich noch schlechter als Langzeitspeicher weil diese sich, wenn sie nicht alle paar Monate angeschlossen werden, selbst löschen.
 
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.677
Zustimmungen
6.033
Ort
CH
Erdferkel schrieb:
CD/DVD sind nach 5-6 Jahren unbrauchbar selbst wenn man siw Ordnungsgemäss lagert. So ist meine Erfahrung

Festplatten eignen sich noch schlechter als Langzeitspeicher weil diese sich, wenn sie nicht alle paar Monate angeschlossen werden, selbst löschen.
Dann hilft wohl nur noch der Mikrofilm! :D
 
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.478
Zustimmungen
435
Ort
BaWü
Ice-Man schrieb:
Ich überlege mir, eine 250 oder gar 300 GB grosse externe Maxtor zu zulegen. Habt ihr Erfahrung in dem Gebiet?
Ich habe seit einigen Monaten eine 120GB von Maxtor und bin damit bisher sehr zufrieden. Kaum Wärmeentwicklung, leise und sie arbeitet zügig.
 
dejavu

dejavu

Flieger-Ass
Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
329
Zustimmungen
53
Ort
Weida
Erdferkel schrieb:
CD/DVD sind nach 5-6 Jahren unbrauchbar selbst wenn man siw Ordnungsgemäss lagert. So ist meine Erfahrung

Festplatten eignen sich noch schlechter als Langzeitspeicher weil diese sich, wenn sie nicht alle paar Monate angeschlossen werden, selbst löschen.

... kann ich nicht sagen : ich habe selbstgebrannte CD's die älter als 10 Jahre sind und keinerlei Probleme verursachen.
Zu Festplatten kann ich absolut nicht raten, sie der wohl unsicherste Datenspeicher (hohe mechanische Anfälligkeit).

Am sichersten und einfachsten ist es wohl, die Daten zu brennen und alle paar Jahre eben wieder neu zu brennen ...
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
dejavu schrieb:
... kann ich nicht sagen : ich habe selbstgebrannte CD's die älter als 10 Jahre sind und keinerlei Probleme verursachen.
Zu Festplatten kann ich absolut nicht raten, sie der wohl unsicherste Datenspeicher (hohe mechanische Anfälligkeit).

Am sichersten und einfachsten ist es wohl, die Daten zu brennen und alle paar Jahre eben wieder neu zu brennen ...

Naja ich kann das nur sagen was ich aus persönlicher Erfahrung kenne, und die ist, das ich manche Rohlinge nach einigen Jahren nicht mehr einlesen kann, sprich die Daten verloren sind. Dabei waren die nur 4-5 Jahre alt.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.564
Zustimmungen
1.755
Kommt natürlich drauf am, wie gross die Datenmenge ist. Bei kleineren Mengen bewährt es sich auch sehr, eine Kopie z.B. auf dem Büro/Zweit-PC zu haben. Aber ab mehreren GB kommt diese Technik wohl an ihre Grenzen.

CDs sollen theoretisch 100 Jahre halten (ja, die liebe Theorie). Bei selbstgebrannten sieht es wohl hier anders aus, kommt aber sicherlich auch auf Qualität von Brenner und CD an... Am besten ist wohl eine DVD: So lange man nicht gerade dutzende an GBs sichern will, kann man die Daten ja problemlos jedes Jahr/alle 2 Jahre auf neue Medien überspielen. Auf allzu lange Frist würde ich ein Backup auch nicht planen, da dauernd neue Speichertechnologien herauskommen.
 
Thema:

Das ideale Backup

Das ideale Backup - Ähnliche Themen

  • Dassault M.D 450 Ouragan

    Dassault M.D 450 Ouragan: Mein Modell der M.D 450 hat die Werft verlassen. Das Modell ist aus dem altbekannten Heller Bausatz entstanden. Hier sind die Bilder: Gruß...
  • Das Werk 2025

    Das Werk 2025: Ich habe hier bisher noch keinen Thread über den Hersteller das Werk gefunden. Liegt wohl daran, dass die hauptsächlich Modelle von...
  • Flüge zwischen Travemünde und Oslo - Rohrbach Ro V "Rocco" Das Rohrbacharchiv Nr. 7 Peter Kühne

    Flüge zwischen Travemünde und Oslo - Rohrbach Ro V "Rocco" Das Rohrbacharchiv Nr. 7 Peter Kühne: Mit der Geschichte zur Rohrbach "Rocco" legt Peter Kühne nun den siebenten Teil seiner Schriftenreihe "Das Rohrbacharchiv" vor. Die "Rocco"...
  • Großmodelle oder ist das schon ein Manntragender Flieger?

    Großmodelle oder ist das schon ein Manntragender Flieger?:
  • Wo schiebt der Heissgas-Rückstoss das Triebwerk nach vorn?

    Wo schiebt der Heissgas-Rückstoss das Triebwerk nach vorn?: So wie ich das verstehe, strömt das heisse Gas aus den - meist ringförmig angeordneten - Brennkammern zur Turbine und zur Düse, aus der der...
  • Ähnliche Themen

    Oben