
jo020
Space Cadet
Douglas A4-E Skyhawk, Italerie 1/72
Als Nachfolgemuster der Douglas AD-1 "Skyraider erhielt die US-Navy eines der gelungensten Kampfflugzeuge aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg das von McDonnell Douglas auf eigene Kosten als bordgestützter Luftnahunterstützungsjäger konzipiert war.
Am 21.Juni 1952 wurden ein Prototyp (Erstflug 22.Juni 1954) und 19 Vorserienflugzeuge bestellt.
Die Skyhawk kann auf eine lange Karriere zurückblicken.
Von 1954 bis 1979 gebaut, waren die insgesamt 25 Versionen der
Skyhawk bis in die 90´er Jahre im aktiven Dienst bei Luftwaffen vieler Länder u.a. USA, Australien, Argentinien, Israel, Kuwait, Neuseeland und Singapur.
Das Original des hier vorgestellten Bausatzes der A4-E war von 1972 - 1973 auf dem Flugzeugträger USS "Intrepid" stationiert. Ein Träger der seinen Ursprung noch aus dem 2. Weltkrieg hat. Das Schiff liegt heute als Museumsschiff in (glaub ich) New York.
die Staffel die dieses Flugzeug auf der USS "Intrepid" flog, war die VA-45 "Blackbird".
So viel als geschichtlicher Hintergrund. Hier nun das Modell der Firma Italerie:
Als Nachfolgemuster der Douglas AD-1 "Skyraider erhielt die US-Navy eines der gelungensten Kampfflugzeuge aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg das von McDonnell Douglas auf eigene Kosten als bordgestützter Luftnahunterstützungsjäger konzipiert war.
Am 21.Juni 1952 wurden ein Prototyp (Erstflug 22.Juni 1954) und 19 Vorserienflugzeuge bestellt.
Die Skyhawk kann auf eine lange Karriere zurückblicken.
Von 1954 bis 1979 gebaut, waren die insgesamt 25 Versionen der
Skyhawk bis in die 90´er Jahre im aktiven Dienst bei Luftwaffen vieler Länder u.a. USA, Australien, Argentinien, Israel, Kuwait, Neuseeland und Singapur.
Das Original des hier vorgestellten Bausatzes der A4-E war von 1972 - 1973 auf dem Flugzeugträger USS "Intrepid" stationiert. Ein Träger der seinen Ursprung noch aus dem 2. Weltkrieg hat. Das Schiff liegt heute als Museumsschiff in (glaub ich) New York.
die Staffel die dieses Flugzeug auf der USS "Intrepid" flog, war die VA-45 "Blackbird".
So viel als geschichtlicher Hintergrund. Hier nun das Modell der Firma Italerie:
Zuletzt bearbeitet: