AM72
Alien


- Dabei seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 8.646
- Zustimmungen
- 3.847
Mit der Streichung des A-12 Projektes als Ablöse für die A-6 “Intruder” stellte sich für die U.S.Navy die Frage nach einem Ablösemuster auch für die betagten F-14 “Tomcat“. Mc Donnel Douglas schlug dazu vor eine leistungsstärkere Version der F/A-18 Reihe zu entwickeln und schloss dazu 1992 eine Machbarkeitsstudie ab. Hauptnachteile der bisherigen F/A-18 Versionen bestanden vor allem in ihrer Reichweite und ihrem relativ geringen maximalem zulässigen Landegewicht. Hierin bestand nun das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der neuen E - (Einsitzer) und F-Version (Doppelsitzer). Äußerlich zeigen sich die konstruktiven Änderungen in einem um 86cm verlängerten Rumpf, der vergrößerten Trag- und Höhenruderflächen, den verbreiterten Lerx - Flächen (vorgezogene Flächenwurzel), jeweils einer zusätzlichen Waffenstation am Tragflügel sowie den neuen kastenförmigen Lufteinläufen. Im Inneren wurde unter anderen ein zusätzlicher Kraftstofftank eingebaut und die gestiegene Gesamtmasse wird durch das um 25% leistungsstärkere GE F-414-GE-400 kompensiert. Der Erstflug des F/A-18E Prototyps erfolgte 1995. Insgesamt hat sich die Leistung der neuen Version durch die Gesamtheit der Änderungen erheblich gesteigert : die maximale Waffenlast bei Trägerlandungen wurde um das dreifache auf 4082kg erhöht, die Einsatzreichweite ist um 40% gestiegen, die Patrouillenflugdauer sogar um 80%. Weiterhin kann die E/F – Version nun auch modernste Waffen wie die AGM-154 JSOW oder die AIM-9X (in Verbindung mit Helmvisier) einsetzen. Fest steht zunächst das die E/F- Version die kompletten F-14 ersetzen wird.