
Flashbird
Astronaut

Köln-Wahn - Am Abend des 15. November fand in der Hessischen Landesvertretung in Berlin die Präsentation des Buches "Immer im Einsatz – 50Jahre Luftwaffe" statt. Der Hessische Minister für Bundes- und Europa Angelegenheiten und Bevollmächtigter beim Bund, Jochen Riebel, begrüßte als Gastgeber viele hochrangige aktive und ehemalige Vertreter der Luftwaffe. Die Vorstellung des Jubiläumsbandes erfolgte durch den Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Klaus-Peter Stieglitz. Der Inspekteur bezeichnete in seiner Ansprache den Jubiläumsband als "Unser Buch", als ein Gemeinschaftswerk des Teams Luftwaffe, das die 50-jährige Geschichte der Luftwaffe beschreibt und würdigt. Besonders hob er das Engagement des Herausgebers, Generalleutnant a.D. Hans-Werner Jarosch, hervor: "General Jarosch hat es geschafft, viele Ideen und Stichworte zusammenzufassen und somit erstmalig die gesamte Geschichte der Luftwaffe zu einem Buch werden lassen", so Stieglitz weiter.
Auch der Herausgeber des Buches, General a.D. Jarosch, wandte sich an das Publikum in der Hessischen Landesvertretung und dankte in seiner Rede allen Mitwirkenden die zum Entstehen und Gelingen des Buches beigetragen haben. "Nicht ein einziger Wunschautor entzog sich der ihm angetragenen Bitte um Mitwirkung. Insofern hat jeder Beitragende eine persönliche Würdigung verdient", lobte Jarosch die Geschlossenheit des Teams Luftwaffe, die bis in die Spitze der Luftwaffenführung reicht, bei der Mitarbeit an diesem Projekt.
"Immer im Einsatz – 50 Jahre Luftwaffe": Unter diesem Motto steht das im November erschienene Buch anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Luftwaffe. Der Titel bezieht sich dabei auf die ständige Abrufbarkeit und die vielfältigen Aufgaben dieser Streitkraft. Der Jubiläumsband ist in drei wesentliche Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird zunächst die Entwicklung der Luftwaffe von Anbeginn bis heute dokumentarisch dargelegt. Der erste Teil dieses Kapitels befasst sich mit den schwierigen Zeiten der Entstehung und des Aufbaus zwischen 1950 und 1964, angefangen bei den von Konrad Adenauer initiierten ersten Verhandlungen über einen Westdeutschen Wehrbeitrag in Himmerod, bis hin zum Ende der Aufbauphase zu Beginn der siebziger Jahre, in denen bereits bis 1964 eine feste Luftwaffenstruktur installiert worden war. Anschließend folgte eine Zeit der Integration und Konsolidierung zwischen 1965 und 1970, in der sich die Luftwaffe immer mehr in die NATO, bedingt durch ihren gewaltigen Anteil an der NATO-Luftverteidigung, integrieren konnte. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit der Zeit des Kalten Krieges bis hin zur Wiedervereinigung, in denen die Luftwaffenverbände zu jeder Zeit als "Kräfte der ersten Stunde" in hohen Bereitschaftsstufen – bis hin zur legendären "Sitzbereitschaft" - standen. Der letzte Teil der chronologischen Darlegung befasst sich mit der Luftwaffe im erweiterten Aufgabenspektrum von 1991 bis 2005. In dieser Periode begann zum Beispiel die Humanitäre Unterstützung Mitte 1992 in der Krisenregion auf dem Balkan, sowie 1998 die "Operation Allied Force" im Kosovo, bei der die Luftwaffe erstmals mit bewaffneten Streitkräften an einer friedensschaffenden Operation der NATO teilnahm. Seit dem 11. September 2001 beteiligt sich die Luftwaffe an der Mission Enduring Freedom im Kampf gegen den Terrorismus mit der Bereitstellung von AWACS-Flugzeugen sowie eines Kontingents von Luftwaffensoldaten. Zudem wird in diesem Abschnitt über den ISAF-Einsatz in Afghanistan informiert, bei dem der Betrieb und die Sicherung des "Kabul International Airport" zu den Aufgaben der Luftwaffe zählte. Abschließend wird Bilanz über die vergangenen 50 Jahre gezogen und ein Ausblick über die zukünftigen Aufgaben der Luftwaffe gegeben. Im zweiten Kapitel folgt eine ausführliche Bilddokumentation über Menschen, Ereignisse und Waffensysteme aus fünf Jahrzehnten. Beeindruckende Aufnahmen aus den verschiedensten Bereichen der Luftwaffe verstärken den Eindruck des Buches und geben dem Leser einen Einblick in das Geschehen innerhalb der Verbände.
Das letzte Kapitel besteht aus erlebnisorientierten Berichten von Repräsentanten aus den verschiedenen Dienstbereichen, die von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der Luftwaffe handeln. Zudem werden bedeutende Persönlichkeiten der Luftwaffe in Kurzportraits vorgestellt.
Der Jubiläumsband soll nicht nur zeigen, dass die Luftwaffe in der Vergangenheit ein breites Auftragsspektrum sicher erfüllt hat, sondern ebenso, dass sie für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist. Zudem wird die Bedeutung der Luftwaffe für die globale Handlungsfähigkeit unseres Landes sowohl bezüglich bestehender, als auch zukünftiger Krisen-, Konflikt- und Katastrophenbewältigung vermittelt. Ein Grundanliegen des Buches ist es, die bisherigen Leistungen der Luftwaffe und ihrer Soldaten, sowie der zivilen Mitarbeiter angemessen und lebendig wiederzugeben.
Das Buch ist bestimmt für die breite Öffentlichkeit, doch werden sich in ihm aktive, sowie ehemalige Luftwaffenangehörige wiederfinden. "Das Buch ist für Laien und Fachleute gut lesbar, sodass man das Buch wirklich einmal am Stück zu sich nehmen kann", so der Herausgeber des Buches, Generalleutnant a.D. Jarosch, über die Eigenschaften des Jubiläumsbandes.
Informationen zum Buch:
Titel: "Immer im Einsatz - 50 Jahre Luftwaffe"
Verlag: E.S. Mittler & Sohn GmbH
ISBN: 3-8132-0837-0
Preis: 29,90 €
Quelle: www.luftwaffe.de
Auch der Herausgeber des Buches, General a.D. Jarosch, wandte sich an das Publikum in der Hessischen Landesvertretung und dankte in seiner Rede allen Mitwirkenden die zum Entstehen und Gelingen des Buches beigetragen haben. "Nicht ein einziger Wunschautor entzog sich der ihm angetragenen Bitte um Mitwirkung. Insofern hat jeder Beitragende eine persönliche Würdigung verdient", lobte Jarosch die Geschlossenheit des Teams Luftwaffe, die bis in die Spitze der Luftwaffenführung reicht, bei der Mitarbeit an diesem Projekt.
"Immer im Einsatz – 50 Jahre Luftwaffe": Unter diesem Motto steht das im November erschienene Buch anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Luftwaffe. Der Titel bezieht sich dabei auf die ständige Abrufbarkeit und die vielfältigen Aufgaben dieser Streitkraft. Der Jubiläumsband ist in drei wesentliche Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird zunächst die Entwicklung der Luftwaffe von Anbeginn bis heute dokumentarisch dargelegt. Der erste Teil dieses Kapitels befasst sich mit den schwierigen Zeiten der Entstehung und des Aufbaus zwischen 1950 und 1964, angefangen bei den von Konrad Adenauer initiierten ersten Verhandlungen über einen Westdeutschen Wehrbeitrag in Himmerod, bis hin zum Ende der Aufbauphase zu Beginn der siebziger Jahre, in denen bereits bis 1964 eine feste Luftwaffenstruktur installiert worden war. Anschließend folgte eine Zeit der Integration und Konsolidierung zwischen 1965 und 1970, in der sich die Luftwaffe immer mehr in die NATO, bedingt durch ihren gewaltigen Anteil an der NATO-Luftverteidigung, integrieren konnte. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit der Zeit des Kalten Krieges bis hin zur Wiedervereinigung, in denen die Luftwaffenverbände zu jeder Zeit als "Kräfte der ersten Stunde" in hohen Bereitschaftsstufen – bis hin zur legendären "Sitzbereitschaft" - standen. Der letzte Teil der chronologischen Darlegung befasst sich mit der Luftwaffe im erweiterten Aufgabenspektrum von 1991 bis 2005. In dieser Periode begann zum Beispiel die Humanitäre Unterstützung Mitte 1992 in der Krisenregion auf dem Balkan, sowie 1998 die "Operation Allied Force" im Kosovo, bei der die Luftwaffe erstmals mit bewaffneten Streitkräften an einer friedensschaffenden Operation der NATO teilnahm. Seit dem 11. September 2001 beteiligt sich die Luftwaffe an der Mission Enduring Freedom im Kampf gegen den Terrorismus mit der Bereitstellung von AWACS-Flugzeugen sowie eines Kontingents von Luftwaffensoldaten. Zudem wird in diesem Abschnitt über den ISAF-Einsatz in Afghanistan informiert, bei dem der Betrieb und die Sicherung des "Kabul International Airport" zu den Aufgaben der Luftwaffe zählte. Abschließend wird Bilanz über die vergangenen 50 Jahre gezogen und ein Ausblick über die zukünftigen Aufgaben der Luftwaffe gegeben. Im zweiten Kapitel folgt eine ausführliche Bilddokumentation über Menschen, Ereignisse und Waffensysteme aus fünf Jahrzehnten. Beeindruckende Aufnahmen aus den verschiedensten Bereichen der Luftwaffe verstärken den Eindruck des Buches und geben dem Leser einen Einblick in das Geschehen innerhalb der Verbände.
Das letzte Kapitel besteht aus erlebnisorientierten Berichten von Repräsentanten aus den verschiedenen Dienstbereichen, die von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der Luftwaffe handeln. Zudem werden bedeutende Persönlichkeiten der Luftwaffe in Kurzportraits vorgestellt.
Der Jubiläumsband soll nicht nur zeigen, dass die Luftwaffe in der Vergangenheit ein breites Auftragsspektrum sicher erfüllt hat, sondern ebenso, dass sie für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist. Zudem wird die Bedeutung der Luftwaffe für die globale Handlungsfähigkeit unseres Landes sowohl bezüglich bestehender, als auch zukünftiger Krisen-, Konflikt- und Katastrophenbewältigung vermittelt. Ein Grundanliegen des Buches ist es, die bisherigen Leistungen der Luftwaffe und ihrer Soldaten, sowie der zivilen Mitarbeiter angemessen und lebendig wiederzugeben.
Das Buch ist bestimmt für die breite Öffentlichkeit, doch werden sich in ihm aktive, sowie ehemalige Luftwaffenangehörige wiederfinden. "Das Buch ist für Laien und Fachleute gut lesbar, sodass man das Buch wirklich einmal am Stück zu sich nehmen kann", so der Herausgeber des Buches, Generalleutnant a.D. Jarosch, über die Eigenschaften des Jubiläumsbandes.
Informationen zum Buch:
Titel: "Immer im Einsatz - 50 Jahre Luftwaffe"
Verlag: E.S. Mittler & Sohn GmbH
ISBN: 3-8132-0837-0
Preis: 29,90 €
Quelle: www.luftwaffe.de
Zuletzt bearbeitet: