Modellbaustammtisch 04

Diskutiere Modellbaustammtisch 04 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; ... lieber mehrmals dünner spachteln und laaaange trocknen lassen. Anbei etwas, was mich von "wichtigen Dingen" abhält. Eike, falls Du...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.526
Zustimmungen
4.025
Ort
Thüringen
... lieber mehrmals dünner spachteln und laaaange trocknen lassen.

Anbei etwas, was mich von "wichtigen Dingen" abhält. Eike, falls Du mitliest, nicht böse sein.

Wenn es fertig ist, soll es eine MiG-21 SPS in 1:32 sein. Grundlage ist der Revell-Kit. Einen riesen Haufen Arbeit, und trotzdem weit weg, von dem, was ich unter einem guten Modell verstehe. Deswegen lasse ich Euch auch nicht näher ran :D

1. Hinterrumpf an Vorderrumpf anpassen, dort entsteht ein Schützengraben, sehr breit, sehr tief, wellig und mit Erdwall.

2. alle erhabenen Deteils runterschleifen, und gravieren, der angenehmere Teil...

3. das Cockpi sollte man komplett ersetzen oder - wie in diesem Falle - Augen zu und durch

4. ... naja und über die Vorder- und Hinterkanten der TF und Höhenflossen breiten wir mal den christlichen Schleier der Verschwiegenheit.

Fazit: Es wird Zeit, das ich das Monster vom Tisch bekomme. Mein persönliches Maximum bleibt 1:48 und meine Hochachtung vor dieser Leistung:
http://www.modellversium.de/galerie/artikel.php3?id=386
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Modellbaustammtisch 04. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.526
Zustimmungen
4.025
Ort
Thüringen
Das Modell ist das Tauschobjekt für die große L-39 aus dem Online Baubericht zur Eduard L-39. Deswegen ist der Grad der Detailierung nicht so hoch und hier und da lasse ich größere Kompromisse in punkto Autentizität zu.
 
Anhang anzeigen
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.484
Zustimmungen
420
Ort
BaWü
Hier klicken und dann mal einen Blick auf die rote Gripen werfen. Das würde ich gerne mal als Modell sehen. Sieht bestimmt klasse aus. :) :HOT
 

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
2ter Schleifgang Triebwerke, beide Male mit 1000er Sandpapier nassgeschliffen, was ma

@Mystic

Kann es sein, dass Du bei deiner Naßschleiferei nur Finger und Schleifpapier benutzt? Der Spachtel läßt sich bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Miliput) wesentlich leichter abtragen als das Plastik in der Umgebung der Spachtelstelle. So entstehen dann die zwar gespachtelten, aber trotzdem unebenen Oberflächen. Wenn Du eine plane Oberfläche erreichen möchtest, kannst Du ja mal teure SANDING STICKS von Squadron probieren, oder aber sog. Nailpolisher aus der Drogerie, was im Übrigen das selbe ist! Diese Polisher gibt es z.B. in der Müller Drogerie in den Körnungen 400, 600, 800, 1200, ... und 8000. Manche haben nur einen Körnungsbelag, die etwas teureren (~ 2,50 €) haben je drei verschiedene Körnungen.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.820
Während nun alle Bausätze sammeln habe ich mir mal einen aus den Stapeln rausgezogen und bau mir mal was anderes als sonst - macht Spass !:)
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.820
Wird eine Zlin Z-142 von Aero Team in 72. Nach mehreren Rumesxperimentieren mit Ätzteilen habe ich das Instrumentenbrett nach Foto aus einem Stück Plastiksheet gestanzt - nicht die Welt aber mir reicht es ...
 
Anhang anzeigen
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Sieht gut aus :cool:
Gestanzt? Mit was machst du das?
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.820
Mit extra angefertigten Kanülen - Bohrer int entsprechender Grösse gehen auch.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.820
Na ich weis ja nicht - bei diesen Bohrergrössen nehme ich einen Spannhalter für die Hand und damit bohre ich das Loch ohne Zentrierungsprobleme - man kan ja vorher auch mit einer Nadel etc ankörnen.

- Wie machst Du denn da 0,3er Löcher in ein Modell ? - Modell in Schraubstock einspannen ?:D
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.249
Zustimmungen
266
Ort
Frankfurt(Oder)
nicht die Hochleistungskühlschmieremulsion vergessen!;) :FFTeufel:
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Ergebnis von 2/3 meines freien Wochenendes :p

F-4E von Esci 1/72, Bewaffnung diverse Hersteller.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.774
Zustimmungen
3.820
Na mal sehen wie das bei Tageslicht und durchgetrocknet aussieht ...
 
Anhang anzeigen
Perceval

Perceval

Testpilot
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
595
Zustimmungen
9
Ort
Die Perle Mainfrankens!
Dann gewähre ich Euch auch mal einen Blick in meine gute Stube :rolleyes:

Die Mig-21 SMT, die hier gerade ihre erste Ladung Metallizer abbekommen hat, ist das erste Modell nach einer längeren studienbedingten Modellbaupause. Übel, wieviel an Tricks und Fähigkeiten in kurzer Zeit von unwichtigen Dingen überlagert wird :D

Ist alles noch nicht so, wie ich mir das vorstelle, einige Kratzer usw. habe ich übersehen, das muß ich nacharbeiten, wenn die Farbe richtig durchgetrocknet ist, aber für den ersten Anlauf bin ich ganz zufrieden.
 
Perceval

Perceval

Testpilot
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
595
Zustimmungen
9
Ort
Die Perle Mainfrankens!
Unterseite:

Zum einen bin ich mir mit der Farbe der Fahrwerksschächte inzwischen alles andere als sicher, die Bilder die ich im November, als ich mit dem Kit angefangen habe, zur Hand hatte, waren die einer Museumsmaschine...

Zum anderen hatte ich etwas Ärger mit dem Kleber und dem Metallizer - beide habe ich wohl nicht richtig gelagert gehabt über meine Auszeit, gibt da ein paar Unsauberheiten im Bereich der Klappen...
 
Anhang anzeigen
Perceval

Perceval

Testpilot
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
595
Zustimmungen
9
Ort
Die Perle Mainfrankens!
Naja, letztendlich bin ich mit dem momentanen Stand ganz zufrieden, mit ein wenig Nacharbeiten an den richtigen Stellen wird die sicher ganz gut. Zumal über den Bau des Kits die Erinnerung wieder eingesetzt hat und ich eine ganze Reihe Dinge das nächste Mal anders machen werde. Aus Fehlern lernt man...
 
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.257
Zustimmungen
2.499
Ort
Sachsen Anhalt
nicht schlecht Perceval!

Ich habe am Wochende auch wieder etwas gemacht. Die Fokker Dr.I hat jetzt ein lackiertes Seitenleitwerk.
Außerdem habe ich für ein anders Projekt einen Bretterboden gebastelt.

So sah das Bausatzteil aus. Ich habe schon einmal angezeichnet wo ich mit der Laubsäge Platz für die Ätzteibretter schaffe.
 
Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.257
Zustimmungen
2.499
Ort
Sachsen Anhalt
Danach habe ich die drei Ätzteile aufgeklebt.
Warum ich nicht gleich die Ätzteile in den Rumpf eingeklebt habe?
Ganz einfach, die sind so weich das man sie kaum anfassen kann.
 
Anhang anzeigen
Perceval

Perceval

Testpilot
Dabei seit
28.01.2003
Beiträge
595
Zustimmungen
9
Ort
Die Perle Mainfrankens!
Während die Mig-21 SMT vor sich hin trocknet, habe ich mit einer F-14 A von Revell angefangen. Hätte ich mal besser auf Sören gehört...

Nachdem ich es dann doch geschafft habe, die beiden Rumpfstücke zusammen zu bekommen und den Großteil der Gravuren in den Griff zu bekommen, bin ich auf ein größeres Problem gestoßen, dass ich eine ganze Weile übersehen habe:

In den Triebwerkseinläufen klafft ein größerer Spalt:
 
Anhang anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Modellbaustammtisch 04

Modellbaustammtisch 04 - Ähnliche Themen

  • Modellbaustammtisch 2024

    Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • Modellbaustammtisch 2023

    Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
  • Modellbaustammtisch 2022

    Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
  • Modellbaustammtisch 2021

    Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
  • Modellbaustammtisch 2020

    Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
  • Ähnliche Themen

    • Modellbaustammtisch 2024

      Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
    • Modellbaustammtisch 2023

      Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
    • Modellbaustammtisch 2022

      Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
    • Modellbaustammtisch 2021

      Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
    • Modellbaustammtisch 2020

      Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
    Oben