Flugi
Alien
- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.528
- Zustimmungen
- 70.374
OKB Yakovlev
A History of the Design Bureau and ist Aircraft
Yefim Gordon, Dmitriy Komissarov and Sergey Komissarov
Midland Publishing
Hardcover, 29x22 cm, 384 Seiten, 752 s/w und 25 Farbbilder, 103 Zeichnungen
ISBN 1-85780-203-9
Preis ca. 50€
Das bekannte Autorenteam hat wieder einmal nachgelegt.
Nun hat man sich das OKB Jakowlew angenommen. Wieder ein stattlicher Band über ein sowjetisch/russisches Konstruktionsbüro, dessen Typenvielfalt in der Luftfahrtgeschichte einmalig ist.
Welches Konstrukteursbüro kann schon eine Palette vom bekannten WKII Jäger, über Lastensegler, Hubschrauber, Verkehrsflugzeuge bis zur Drohne vorweisen?
Berühmt geworden in den 40er Jahren mit Jagdflugzeugen, wie Jak-1 bis Jak-9, hat sich Jakowlew in allen Sparten der Luftfahrtentwicklung ausprobiert. Weltbekannt wurde auch die Sportflugzeugfamilie, die aus der Jak-18 entstanden ist.
Das Buch ist in 11 Abschnitte unterteilt. Wobei die Typen nicht ausschließlich chronologisch abgehandelt werden, sondern man hat noch nach Flugzeugkategorien gegliedert.
Es wird jeder Flugzeug- und Hubschraubertyp abgehandelt. Mit viel Fotomaterial, welches der Experte zum Teil schon kennt, aber auch neues Material, welches unbekannt ist. Mit Tabellen der technischen Daten und mit sehr guten Risszeichnungen, viele Seitenrisse, wird der Lesestoff aufgelockert und werden die Unterschiede der einzelnen Varianten aufgezeigt.
Auch Untervarianten, die nicht in Serie gegangen sind, werden aufgeführt und dargestellt. Projekte und Experimentalmaschinen werden dabei nicht vergessen.
Das Buch ist, in Bezug auf den Entwicklungsstand neuer Typen wie Jak-130, recht aktuell und macht es somit zu einem idealen Nachschlagewerk .
Die am Ende des Buches gezeigten Farbbilder, zeigen einen groben Querschnitt über eine Schaffensperiode, eines großen Entwicklungsbüros, dessen Weg noch nicht am Ende ist.
A History of the Design Bureau and ist Aircraft
Yefim Gordon, Dmitriy Komissarov and Sergey Komissarov
Midland Publishing
Hardcover, 29x22 cm, 384 Seiten, 752 s/w und 25 Farbbilder, 103 Zeichnungen
ISBN 1-85780-203-9
Preis ca. 50€
Das bekannte Autorenteam hat wieder einmal nachgelegt.
Nun hat man sich das OKB Jakowlew angenommen. Wieder ein stattlicher Band über ein sowjetisch/russisches Konstruktionsbüro, dessen Typenvielfalt in der Luftfahrtgeschichte einmalig ist.
Welches Konstrukteursbüro kann schon eine Palette vom bekannten WKII Jäger, über Lastensegler, Hubschrauber, Verkehrsflugzeuge bis zur Drohne vorweisen?
Berühmt geworden in den 40er Jahren mit Jagdflugzeugen, wie Jak-1 bis Jak-9, hat sich Jakowlew in allen Sparten der Luftfahrtentwicklung ausprobiert. Weltbekannt wurde auch die Sportflugzeugfamilie, die aus der Jak-18 entstanden ist.
Das Buch ist in 11 Abschnitte unterteilt. Wobei die Typen nicht ausschließlich chronologisch abgehandelt werden, sondern man hat noch nach Flugzeugkategorien gegliedert.
Es wird jeder Flugzeug- und Hubschraubertyp abgehandelt. Mit viel Fotomaterial, welches der Experte zum Teil schon kennt, aber auch neues Material, welches unbekannt ist. Mit Tabellen der technischen Daten und mit sehr guten Risszeichnungen, viele Seitenrisse, wird der Lesestoff aufgelockert und werden die Unterschiede der einzelnen Varianten aufgezeigt.
Auch Untervarianten, die nicht in Serie gegangen sind, werden aufgeführt und dargestellt. Projekte und Experimentalmaschinen werden dabei nicht vergessen.
Das Buch ist, in Bezug auf den Entwicklungsstand neuer Typen wie Jak-130, recht aktuell und macht es somit zu einem idealen Nachschlagewerk .
Die am Ende des Buches gezeigten Farbbilder, zeigen einen groben Querschnitt über eine Schaffensperiode, eines großen Entwicklungsbüros, dessen Weg noch nicht am Ende ist.