Phantom F-4 S

Diskutiere Phantom F-4 S im Jets bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Hallo, möchte hier mal meine F-4 S vorstellen. Kurz zum Vorbild: Die F-4S entstand im Zuge eines Modernisierungsprogramms aus der F-4J, und...
thomas1968

thomas1968

Testpilot
Dabei seit
11.08.2001
Beiträge
683
Zustimmungen
24
Ort
Augsburg
Hallo,
möchte hier mal meine F-4 S vorstellen.

Kurz zum Vorbild: Die F-4S entstand im Zuge eines Modernisierungsprogramms aus der F-4J,
und war die letzte von der Navy eingesetzte Phantom-Version.
Gebaut wurde davon 248 Stück (nach anderer Quelle 302).

Zum Modell: Der Kit ist von Italeri, Zurüstsätze wurden nicht verwendet - nur die Sidewinders
sind von einem Revell F-4F Bausatz.
Das Modell habe ich komplett neu graviert (der Bausatz hatte erhabene Gravuren),
außerdem wurden die Querruderklappen ausgeschnitten und leicht ausgefahren dargestellt,
das gleiche gilt für die Bremsklappen an der Unterseite und die (Zusatzlufteinläufe ?)
an der Rumpfunterseite.
Die Staurohre wurden aus Kanülen gebaut. Zudem habe ich das Cockpit sowie die
Schleudersitze etwas verfeinert.

Noch kurz zum Bau: Dies ist das erste Modell bei dem ich bei Baubeginn gar nicht so sicher war ob
ich das Modell irgendwann überhaupt fertigstellen würde.
Mit erhabennen Gravuren wollte ich die Phantom auf keinen Fall bauen.
Ich fing dann halt einfach mal an mit dem gravieren und da das für meine Verhältnisse recht gut
klappte schnitt ich auch noch die Klappen aus (das erste Mal). Außerdem machte noch andere
Experimente wie Altern mittels Ölfarben, Shading und die Verwendung von Erdal Glänzer als Zwischenschicht.
Also alles Sachen die ich mir an einer Hasegawa oder Revell Phantom nie getraut hätte - aus
Angst den "Spitzen Bausatz" zu ruinieren.

Nun zu den Bildern (am Bildhintergrund muß ich noch arbeiten):
(Konstruktive Kritik ist erwünscht)


MfG
Thomas
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Phantom F-4 S. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
thomas1968

thomas1968

Testpilot
Dabei seit
11.08.2001
Beiträge
683
Zustimmungen
24
Ort
Augsburg
Und zum Schluß, die S zwischen zwei F'S.
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
267
Ort
Frankfurt(Oder)
Hey! Endlich mal wieder eine Navy Toom!:HOT

Und dann noch eine so schön gebaute.:TOP:

Naja obwohl:rolleyes: ......hi-vis wäre schöner gewesen.:FFTeufel:

Edit: Ups nix Navy. Ist ja von den Marines:red:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.178
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
Ein klasse Vogel - der Mut neues auszuprobieren scheint sich gelohnt zu haben! :D :TOP:
 
Airboss

Airboss

Astronaut
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
3.708
Zustimmungen
3.625
Ort
bei Bayreuth
Wirklich schön geworden, Glückwunsch. Ich würde mir das Nachgravieren an so einem Kit allerdings ersparen, da es ja Alternativen (Has./Fuj....) gibt.
Aber ohne wenn und aber ein toll gebauter Italeri!
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Gratuliere zum Ergebniss Deiner Fleissarbeit !

... nur die Metallflächen an den Höhenleitwerken wollen mir nicht so richtig gefallen ...

Wirklich schön geworden, Glückwunsch. Ich würde mir das Nachgravieren an so einem Kit allerdings ersparen, da es ja Alternativen (Has./Fuj....) gibt.

Na wenn man die nicht hat ? - ich kenne die 72er -Italerie-Phantoms : das sind eigentlich gute Bausätze ! - die haben alles wo sonst bei Hase gemeckert wird ( Erhabene Instrumentenpaneele) oder hase+Fujimi nicht haben ( Bremsklappen separat)
Ja und preiswert sind sie auch noch.;)
 
jo020

jo020

Space Cadet
Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
2.089
Zustimmungen
286
Ort
Mönchengladbach
Sieht wirklich gut aus. Aber "High Vis" würde mir noch besser gefallen (Ist aber natürlich Geschmackssache) :TD:
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.669
Zustimmungen
2.086
Ort
Im Norden
Schliesse mich an: Sieht klasse aus:TOP:
 
thomas1968

thomas1968

Testpilot
Dabei seit
11.08.2001
Beiträge
683
Zustimmungen
24
Ort
Augsburg
Hallo,

@Alle: Vielen Dank für das Lob (und Kritik) , baut einen richtig auf. :HOT

@Arne: Jo das mit den Leitwerken ist einer der Punkte mit denen ich auch nicht so richtig zufríeden bin, am Orginal sind diese Querstreifen (wenn vorhanden) nicht so gleichmäßig - mal sehen vielleicht ändere ich das mal.


high vis vs low vis : Mit gefallen die high vis auch besser, sind meiner Meinung nach die schönsten Phantoms überhaupt - irgendwann will ich mal eine Hase B,N oder J bauen die wird dann natürlich in high vis lackiert. :D

MfG
thomas
 
Thema:

Phantom F-4 S

Phantom F-4 S - Ähnliche Themen

  • F-4F Phantom II des JG 74 "Mölders" in Norm 81B, Hasegawa 1:72

    F-4F Phantom II des JG 74 "Mölders" in Norm 81B, Hasegawa 1:72: Hallo Nach der RF-4E möchte ich euch meine F-4F vorstellen an der ich versucht habe eine Norm 81 Tarnung darzustellen. Das war eine durchaus...
  • Leitern der F-4F Phantom

    Leitern der F-4F Phantom: Hallo zusammen Beim stöbern bin ich grade auf der Seite von LP Models über ein Leiter Set für die Phantom gestolpert. Und da fiel mir wieder ein...
  • Phantom F-4C 1/48

    Phantom F-4C 1/48: Hallo ! Hier kommt eine Academy Phantom F-4C der USAF ,mit Resin Schleudersitze ,Fanghaken ,Schubdüsen ,FOD Covers ,Radsatz . Die Decals stammen...
  • Diorama zu Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom von IRMA in 1/72

    Diorama zu Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom von IRMA in 1/72: Wie stellt man das Gerät dar? Es handelt sich ja hier nicht um ein Modell eines in Originalröße gebauten Fliegers, sondern um ein Modell des...
  • RF-4E Phantom II "Wayne" in Norm 83B des AG 51, Hasegawa 1:72

    RF-4E Phantom II "Wayne" in Norm 83B des AG 51, Hasegawa 1:72: Hallo zusammen Heute zeige ich euch meine RF-4E Phantom II des Aufklärungsgeschwaders 51 "Immelmann" aus dem Jahr 1990 in Norm 83B Tarnung...
  • Ähnliche Themen

    Oben